Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-05
- Monat1881-09
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3738 Fertige Bücher ü. s. w. 2Ü4, 5. Septei'übeö. (41671.) Soeben sind neu erschienen: Hausbücher V—X. 5. Das bürgerliche Wohnhaus, oder: Wie sollen wir unsere Wohnräume einrichten und ausstatten? Von Ed. Stahl, Archi tekt. Mit 8 Holzschn. 6. Die Hausfrau in Küche und Speise kammer. Anleitung zur ökonomischen Ein richtung der Küche und zur richtigen Be handlung des Herdes, der Koch- und Küchengeschirre im bürgerl. Hause. Mit 17 Abbild. Von Anna Fraenckel. 7. Der Gesundheitsfreund. Ein Wegweiser zur Erhaltung der Gesundheit und zur Vermeidung von Krankheit. Von vr. msd. F. E. El äsen (Gesundsheitsrat des Daheim). 8. Die menschliche Bekleidung in der häus lichen Praxis, vornehmlich in ihren Be ziehungen zur Gesundheitspflege. Mit be sonderer Berücksichtigung einer rationellen Fußbekleidung und der Wollkleidung nach Prof. G. Jäger. Von Emil Schlegel, Arzt in Tübingen. 9. Rathgeber in Geldgeschäften. Beleh rungen über die Anlage in Werthpapie ren, über Wechsel und Lebensversicherung. Für Capitalisten, Geschäftsleute und sorg liche Hausväter. Von C. Hohl. 10. Verstehst Du den Kalender? Ein Büchlein über Fest- und Zeitrechnung, Kalenderheilige und Feiertage, Sonne u. Mond, Wetter und Wetterregeln rc. für Jedermann. Von I. G. Maier (Ober lehrer). Jedes Bändchen in Leinwand hübsch carton- nirt 50 ord., 40 ^ netto, 35 ^ baar und 13/12 gemischt. Die 4 im letzten Jahre erschienenen Bänd chen haben einen großen Absatz gehabt. Jede Verwendung durch Ansichtsversenden rc. wird sich lohnend erweisen. Stuttgart. D. Gundert. (41672.) Soeben erschien der bereits an- gekündigts, mit einer «-eiteren Tutel vvr- mebrts rweite Vbdruek von: äer 8taät Xai lsrulie. Zusammenstellung cksr auk unterirdische blntvässsrungsanlagsn von Olsbäuden sto. bezüglichen Vorschriften, liebst einem Endung: blormalpläns von Hansabwasserlsitungen. Bearbeitet durch das städtische IVasser- nnck Strasssnbauamt. Breis ** 10 Dis verlangten Bxsmpl. buben wir sx- pedirt; bei der kleinen Vuüags können vir jstrt nur noob in ^.usnabmekällsn ü eond. liefern. Loebaobtungsvoll Larlsrubs, 1. September 1881. 1. llielefeld's Bofbucbbavdlung. (41673.) Lei mir srsebsint soeben: Corpus IvLeriptioimm iZswiliearum ad Iliseriptionuw eß Iishdsrarum Ruriictuioruirt eon- äißuin Rßc^us äiZssßum. kais prima. Illsoriptzionss kdosmoiLS eonliiisiis. Tom ns I. Basoioulus 1. gr. 4. 6art. Nit r1.tlas (14 Takeln) kl. Bol. Bart. Branoo Leiprig 25 mit 20*X> Rabatt. Das mit bedeutenden Losten in der bis sigen/§taaks-7)rrtcz.erer meistsrbukt ausgskübrte IVsrk wird vier Lunds bilden, deren jeder uns 4 Doppelbetten (Text u. Vtlas) rn glsi- ebem Dreiss besteben soll. — Ld. I. n. II. bringen dis von llru. B. Renan veröilsnt- Uobten pbonrrrscbe-r Insobriktsn; Ld. DI., die aramar'sebe-r, und Ld. IV., dis br«!Mrr'.<iLbe-r Insebritten sntbultsnd, sind ebenfalls in Vorbereitung. Lsclingungswsise bedauere ieb diese seit 1 obren erwartete, böebst wiobtigs Dnblloa- tion im Allgemeinen niebt versenden ru kön nen, werde aber ausnahmsweise sinrslne Bxsmplars der ersten Lieferung (Text und ^.tlas) ASAsn baar mit drer'monattrcbcr Lemrr- «rorrsberecbkrArt-rA vorn Ta§e der ^tusbe/ermnA rur Verfügung stellen. Daris, 1. September 1881. 0. Rllneksleek. 2ur LkRolltllDA! (41674.) — Die Libliotkek sümmtliobsr Kri6elil86d6r u. römi86li6i' 61a88l!i6!-. 1162 Irikkerullgen. ä 35 ^ ord., 25 L». netto, 21 L». baar. (trüb er Verlag v. 6. Bokkmann — IV. Nilbling) ist in meinen Verlag übsrgsgangen, und liefert Herr II. Hass sei in Leipzig alles aus. Litte, Verwechslungen mit IVilbelm IVertbsr in Rostock ru vermeiden. ,1. IVertber in Stuttgart. (41675.) Raob den sivgegangeneu Lestel- lungsn wurde versandt: R6l6ll8-Lur8bu6ll. Bearbeitet im Lursliureuu äes Ltzielis-kostumts. 1881. 8ommkr - ^.usZadk ^lr. 4 (Fkptemdkr—Oeßobsr). kreis 2 ord. (1 20 ^ netto baar). ^.uslleferungslager rum Original-Rstto- xreise in allen grösseren Städten. Liebtverkautts Bxsmxlars tausebe ieb, wie bekannt, bis aobt Tags naob Brsobeinsn der nächsten Vusgabs gegen dieselbe sin. Berlin, 1. September 1881. dulius Springer. (41676.) Soeben erschien: Neuerungen an Bienenhäusern und pateutirt vom Kaiserlichen Patent-Amt unter Nr. 14688. Herausgegeben von v. Nahmer. 50 ord., 38 ^ netto; baar 33 ^ u. 13/12. V cond. nur in mäßiger Anzahl und ans Verlangen. Gotha. Stollbcrg'sche Verlagsbuchhdlg. (41677.) In meinem Verlage erschien und ist in Leipzig auk Lager: l/,68 4U68li0ü8 168 Ms iwpor- tavl68 ä6 1üuwallil6 par ^Valtsr lootuiiok, Livr. 1. Bsguisss de l'bistoirs de l'ssprit. Sur ls rapport sntrs Iss ssprits librss et lss ssprits inearnös. Livr. 2. De suioide. cksde Lieferung ä 2 ord., 1 50 X netto. Stookbolm, den 29. August 1881. 4.clols Vounivr. (41678.) In Beantwortung der mannigfachen Reklamation in Betreff unserer illustr. Aus gabe des Boccaccio, Dekameron, erklären wir, daß sich die Ausgabe infolge unvor hergesehener Hindernisse verzögerte, dieselbe jedoch heute erfolgt ist. Hochachtend München, 1. September 1881. Bibliogr.-artistischeS Institut. Die Vreuzboteu Nr. 36 (41679.) enthalten: Der Ausfall der Wahlen in Frankreich. — Zur Charakteristik des Manchesterthums. 4. Die Phrase vom Zuvielregieren. — Die Ent wicklung des Rechts in Deutschland. — Die moderne Geschütz-Industrie. - Rümelin über die deutschen Schulen. — Literatur. Leipzig. Fr. Luvtv. Herbig (Fr. Wilh. Grunow). (41680.) In unserem Verlage erschien: Vägerle, flieg' aus! Gedichte in schlesischer Mundart von Max Heinzel. Preis brosch. 1 60 geb. 2 ^ 25 Ratibor. F. Schmeer L Söhne.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder