Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-05
- Monat1881-09
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amilicher Theil. A 2Ü4, 5. <Aepti!m^r. 3^36 Beck'sche Buchh., Verl.-Cto. in Nörblingcn. Stengel, H. Frhr. v., das Gebührenwesen im Deutschen Reich u. Könige Bayern. Ergänzungsbd. 8. Carl. * 2. — Gcbr. Benzigcr in Einsicdeln. -s- Buflugcr, L. C., das Leben unseres Herrn u. Heilandes Jesus Christus u. seiner jungfräulichen Mutter Maria. S. u. 10. Lsg. 4. ü —. 50 Bolye in M.-Giadbach. ckaAck- 11. Iiink-I-isäsr. 16. * —. 25; Vslinxap. —. 40 Brockhaus in Leipzig. Brockhaus' Couversations-Lexikon. 13. Ausl. 1. Hst. 8. —. 50 Nordcnskiöld, die Umsegeluug Asiens u. Europas aus der Vega 1878 — 1880. 10. Lsg. 8. * 1. — Buchhandlung d. Waisenhauses in Halle, kotsr, 6.) Ossobiobts Korns. 3 Läs. 4. L.UÜ. 8. * 18. — Dieter in Salzburg. külirsr äurob LaDburA u. seine DmAsbunASn. Nit bssonä. Lsrück- siobt. v. LsrobtssAaäsn u. IteiobsnbLll. 7. ^.uü. 8. * 1. 20 Elkan in Harburg. Althos, G., Litteraturheft zur deutschen Sprachschule. 8. * —. 40 Enßiin d! Laiblin's VcrlagSbnchh. in Ncutlingen. Komiker u. Coupletsänger, der, Hrsg. v. Hilarius Jocosus. 2 Bdchn. 16. Cart. —. 60 Moser, O., Kunz v. Kaufungen od. der Prinzenraub. 8. * —. 10 Schneider, R., Feldmarschall Blücher. 8. * —. 10 Volksbücher, neue. Nr. 398—406. 8. a —. 25 Inhalt: SS8. Der Hexenthurm v. Seeberg v. F. Norden. — SS». Fürst Alexander Menschikow v. O. Berger. — 400. Neueste u. schönste Polterabend- Scenen v. E. Horn. — 40t. Der Prairie-Tcufel. Von H. Brunner. — 402. Der Schatz d. Normannenftirsten v. W. Degenseld. — 403. Der rothe Seeräuber v. O. Berger. — 404. Die Slalpjäger v. O. Berger. — 405. Um schnödes Gold v. O. Berger. — 406. Heitere Bilder aus dem Soldatenlebe» im Krieg u. Frieden. 1. Bdchn. In der Garnison. Von E. Fehleisen. Expedition v. Hendschcl's Telegraph in Frankfurt a M. llvnäsobsl's IslsArapb. Orosss ^.USA. 35. äabrA. 1881. M. 8. 8sxtbr. 12. * 2. — Geißler in Leipzig. Amciscn-Kalcnder, königl. sächsischer, f. 1882. 4. * —. 50 GcrmauicuS-Dcrlag in Frankfurt a/M. Börsenschwindcl, der. Von Germanicus. 1. Hst. 2. Ausl. 8. * —. 50 Juden, die Franksurter, u. die Aufsaugung d. Volkswohlstandes. Von Germanicus. 5. Ausl. 8. * 1. 50 Grote'sche Derlagsbuchh. in Berlin. Geschichte, allgemeine, in Einzeldarstellungen. Hrsg. v. W. Oncken. 38. Abth. 8. Supscr.-Pr. 3. —; Einzelpr. 6. — Inhalt: Urgeschichte der germanischen u. romanischen Völker v. F. Dahn r. Bd. Bog. L—11. Heilig in Hirschberg i/Schl. Klose, M., die landwirthschaftlichenVereine unter staatlicherObhut u. das Maschinen-Leih-System als Mittel, dem Niedergang der Mittel- u. Kleinwirthschaft Einhalt zu thun. 8. ' —. 10 Heinrichshofen's Verlag in Magdeburg. Worte, goldene. Zum Ehreugedächtnis d. evangel. Bischofs Dr. Dräseke Hrsg. v. E. Lotze. 8. ' 2. — Knapp in Halle. Gricßmayer, V., die Chemie der Bierbraukunde. 4. Ausl. v. Habich's Vorschule der Bierbraukunde. 8. * 5. — Hetinlliiss, 4., xbvtoArapbisobes Dexioon. 3. ^.uü. 1. Mt. 8. * 1. — Wimkler, E., das Färben, Bleichen, Drucken u. Waschen der Baumwolle, Wolle, Seide rc. 2. Ausl., bearb. v. F. Elsner. 8. * 3. — C. G. Lohse in Dresden. st Bernard, E., die Nihilisten. Roman aus den jüngsten Tagen. 13. Lsg. 8. —. 25 Maruschke Behrendt in Breslau. Mcves, die Konkurs-Ordnung f. das Deutsche Reich vom 10. Febr. 1877. 8. »4. — Meinhold L Söhne in Dresden. Svlmsiäsr's Dz-psn-^.t1as. 2. ^.uü. 4. * 2. 40; Asb. * 3. 60 H. I. Naumann in Dresden. st Shnodal-Bericht, 18., der allgemeinen deutschen ev.-luth. Synode v. Missouri, Ohio u. anderen Staaten, versammelt als 3. Delegaten- Synode zu Fort Wayne, Indiana im I. 1881. 8. St. Louis, Mo. * 1. 80 F. A. P-rth-S in Gotha. Bäßlcr, F.. Gedichte. 8. * 2. 80 Encyklopädie der neueren Geschichte. Hrsg. v. W. Herbst. 9. Lsg.* 8. Gebhardt. H., thüringische Kirchengeschichte. 6. u. 7. Lsg. 8. * 2. — Karbe. A., Lieder. 8. * 3. — Klostcrmann, A., Korrekturen zur bisherigen Erklärung d. RömerbriefcS. 8. * 4. 80 Minghctti, M., Staat u. Kirche. 8. * 6. — kertsoli, kV., äis arabisvbsn Danäsobriktsu äsr bsrrOAl. Libliotbek 2N Ootba. 3. 8ä. 2. Mt. 8. * 9. — Pohl'S Verlag in Amberg. Miller, M.» Übungsbuch der deutsche» Sprache f. die erste Lateinklasse. 8. * —. 60 Schloeßmann tn Gotha. Kasino, ck., Dstbsr. Drax-ääis. Nit s. DinleitA., metr. Dsmsrkßn. u. erklär. ^nmsrkAn. v. 0. Diekmann. 8. * 1. 20 Schüler-Bibliothek, englische. Hrsg. v. A. Wiemnnu. 9. n. 10. Bd. 16. ä * —. 60 Inhalt: 9. Illvs Dalo» krom Ldalcogpooro br Oh. I-Uiud. — 10. Lebens bilder aus Samuel Siuiioe' Svlk-Selx. F. Schöningh in Paderborn. kreisen, ck., Vorbeka.lt v. äinAliobsn lisobtsu bei Dixentbumsübsr- traAUnZ naob römisobem ksobt. 8. * 1. 20 VolkSblatt, kirchliches, aus Niedersachsen. 6. Jahrg. Nr. 27. 4. Halbjährlich ** 3. — Volks-Kalender, alt-Hanuoverschcr, Hrsg. v. L. Grote. 4. ** —. 60 Schultz H vo. in Straftburg. Bote, der gute. 1882. 4. * —. 24 Daniel, R., neues Hand-Wörterbuch der französischen n. deutschen Sprache. 2 Thle. 3. Aust. 16. Geb. 2. 40 Poche, G., neue Fibel f. den ersten Leseunterricht. 1. u. 2. Tl. 8. * 1. —; geb. ** 1. 20 ib 1. 3. Allst. * —. 40; geb. ** —. 50. — 2. * —. 60; geb. ** —. 70. st Ruff, I., illustrirtes Gesundheits-Lexikon. 12. Lsg. 8. —. 40 Zusammenstellung der gesetzlichen u. allgemeinen Bestimmungen, betr. die Abwehr u. Unterdrückung v. Viehseuchen. (Deutsch u. sranzösisch.) 4. * 2. — O. Schulze in Leipzig. lübiiotbsea rabbinioa. Kino Kommis, alter Niärasobim. 2um 1. Nals in's Dsutsobs übsrtr. v. kVünsobs. 12. KfA. Der Niärasob Lebsmot-Rabba. 8. * 2. — krieäsrioi, L., Dibliotbsoa orisntalis oä. e. vollstänä. Kiste äsr im ä. 1880 in Dsntsoblanä, krankrsisb, DnAlanä n. äsn Kolonien ete. ersebiensnen Lüobsr, Urosebüren, ileitsobrikten ete.überLprueben, kslizionen, ^ntirzuitäten, kiteruturen u. Ossobiobts ck. Ostens. 5. äabrA. 8. Oart. * 2. 50 Aiäiasoli kersseliit kabba, äsr, äug ist äis llUAAhäisobo ^nslsAUUA äsr Oenssis. -ium ersten N als ins Dsutsebe übsrtr. v. V. Wünsebs. 8. * 13. — L. N. Schwarz in Berlin. Strctton, H., Nichts gleicht der Heimat. Eine Erzählg. 12. Geb. * 1. 50 Uhlmann, G., Jmmortellenkränze f. die Gräber unserer Lieben gewunden. 8. Geb. m. Goldschn. * 3. — Stahel'sche Buchh. in Würzburg. Stahel's gemeinnützlicher Schreib-Kalender s. 1882. 4. Cart. * 1. —; mit Papier durchsch. * 1. 60 Staudinger'sche Buchh. in Würzburg. Mook, F., Lieder aus der Fremde. 12. * 1. 50; geb. * 2. 50 T-mpsky in Prag. Rothaug, I. G.» Lehrbuch der Geographie s. Volks- u. Bürgerschulen. 2. Stufe. 2. Ausl. 8. * —. 88 8ebvtli, 4., äis ^ipsnx>üs.nrsn oaob äsr blatur Asma.1t. Nit Text v. k. Orak. 32. Mt. 12. * 1. — Thiel in Leipzig. Blum, R., die Entwickelung der Vereinigten Staaten v. Nord-Amerika in Hinsicht ihrer Production aus landwirthschaftlichem Gebiete. 8. 1. — Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. st I'ulasstinu in Lilä u. ^Vort. kaob äem blnz-l. brsA. V. o. Dbsrs u. D, Outbs. 6. l-kA. ko>. * I. 50 st Schillcr'S Werke. Jllustrirte Pracht-Ausg. Hrsg. v. I. G. Fischer. 2. Aust. 9. Lsg. 8. * —. 50 st Shakespeare's sämmtliche Werke. Jllustr. Vracht-Ausg. 4. Aust. 9. Lsg. 8. * —. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder