Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-05
- Monat1881-09
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
204, 5. September. Fertige Bücher u. s. w. 3737 A. Hartleben's Verlag in Wien. f41665.j Am 1. October versenden wir das erste Heft des vierten Jahrganges unserer beliebten und eingebürgerten Zeitschrift: Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner berausgegeben von Professor vr. Carl Arendts in München. ----- Vierter Jahrgang. ----- Die „Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik" erscheint in monatlichen Heften von 3 Bogen Umfang zum Preise von 36 kr. --- 70 pro Heft. Jedes Heft ist einzeln käuflich; 12 Hefte bilden einen Band. Preis des Jahrganges von 12 Heften 4 fl. 25 kr. ----- 8 Auch in zwei Semesterbänden 4 2 fl. 15 kr. ----- 4 Elegante Original- Einbanddecken pro Jahrgang 80 kr. ^-- 1 60 In Rechnung 25°ch, 11/10 Expl.; baar 33UN, 11/10 Expl. Heft 1. ganz beliebig L cond. oder » 5 kr. --- 10 Lv baar, mit einjähriger Remissions berechtigung. Ab 11/10 Continuation Heft 1. gratis resp. Gutschrift. Gutschrift aller bei Versendung oder Col- portage verloren gehenden ersten Hefte. Der Beifall und die Theilnahme, welche unser Unternehmen nun schon seit drei Jahren in der gebildeten Welt findet, sind uns vollgiltige Beweise, daß wir die rechten Wege wandeln, und da wir auch serner in gleichem Geiste, unterstützt und gefördert durch die stattliche Zahl unserer bekannten und bewährten Mitarbeiter, unsere Zeitschrift „Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik" mehr und mehr zu einem geographische» Centralorgane heran bilden wollen, glauben wir, daß auch der vierte Jahrgang die weiteste Verbreitung finden und ihr neue Freunde schaffen wird. Höchst inte ressante Beiträge sollen, durch sorgfältig aus geführte Illustrationen ergänzt, den Rahmen unserer Zeitschrift auch serner würdig ausfüllen, und bemerken wir noch, daß für den vierten Jahrgang eine große Anzahl gediegener Karten vorliegt. Der unter Anderem auch in dem jüngst durchgeführten Ccnsus zu Tage tretende rapide, seinesgleichen suchende Aufschwung der Ver einigten Staaten Nordamerikas, die Inaugura tion eines neuen, den Völkerwohlstand sördern- den Riesenwerkes des Mcnschengcistcs: die Durch stechung der Landenge von Panama behufs eines interoceanischen Schiffsahrtscanals, haben neuer dings die Aufmerksamkeit und das Interesse der Gebildeten aus die Neue Welt gelenkt. Wir glauben der Zustimmung aller Leser und Freunde der „Deutschen Rundschau sür Geographie und Statistik" sicher zu sein, wenn wir rm IV. Jahrgang, als außerordent- Achtundvierzigster Jahrgang. liche Beigabe, den Pränumeranten eine von vr. I. CHavan ne entworfene und gezeichnete Karte von Central-Amerika und West-Indien im Maßstabe 1: 6,500,000. bieten, welche in 4 Partien getheilt nnd zum Aneinanderstoßen eingerichtet ist. Diese Karte umfaßt das weitläufige Gebiet von den Süd staaten der Union (mit der eben eröffneten South Pacific-Linie) angefange» bis an den Amazonenstrom Südamerikas und von der Halbinsel Calisornien bis an die Bahamainsel nnd kleinen Antillen. Reich au topographischem Detail (sämmtliche Eisenbahnlinien enthaltend), sind die politischen Abgrenzungen durch leichtes nnd gefälliges Colorit ersichtlich gemacht. Be sonders wollen wir die 4 beigegebenen Cartons hervorheben, von welchen jener des Panama- Canals allgemeines Interesse hervorrusen wird. Wir bitten Sie erneut um Ihre freundliche Verwendung für dieses Unternehme», welches die Verallgemeinerung der Erdkunde in edel populärer Forni anstrebt, und bitten um An gabe Ihres Bedarfes an Vertriebsmitteln, sowie auch der Continuation des vierten Jahrganges. A. Hartlcben'S Verlag in Wien. s4i666Z Soeben erschien: Sammlung von forstliche» Rechenaufgaben mit Berücksichtigung des praktischen Bedürfnisses für Forst lehrlinge zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung bearbeitet von Otto Grothc, Lehrer an der Forstschule zu Groß-Schönebeck. Preis 80 Berlin, August 1881. Julius Springer. f4l6674 Soeben erschien bei dem Unter zeichneten: Beiträge zur Gefchichte der Stadt Cablenz. Von vr. Jul. Wegeler, Geh. Med.-Rath re. Mit 2 Tafeln. 152 S. Preis drosch. 1 25 H,. Firmen, welche Coblenzer zu Kunden haben, finden in dieser interessant geschriebenen Ge schichte von Coblenz, welche auch den Freunden speziell der rheinischen Geschichte hochwillkom men sein wird, ganz sichere Abnehmer. Ich bitte, mäßig L cond. zu verlangen. Coblenz, 30. August 1881. Johannes Schuth. s4l668.^ Pom Fels zum Meer. Kpemann's Jllustrirte Zeitschrift für das Deutsche Haus. Trotz einer sehr großen Auflage ist infolge der außerordentlichen Nachfrage leider das erste Heft schon jetzt vergriffen. Ich habe aber sofort einen Neudruck an geordnet, der mit allen Mitteln gefördert, in etwa 8 Tagen vollendet fein wird. Bis dahin bitte ich mit dem erhaltenen Material zu manip uliren und nutzlos lagernde Hefte mit directer Post freundlichst zurück zusenden. Stuttgart, 3. September 1881. W. Spemann. (41669Z Mitte August erschien und wurde nach Maßgabe der eingegangenen Bestellungen ver sandt: Collection Spemann. Dd. Vlll. enthaltend: Le Zage, Der hinkende Teufel, eingeleitet von Professor Lotheißen. In Ganzleinen 1 ord. Ich bitte, dies noch längst nicht genügend verbreitete Meisterwerk geistreicher Satire nicht auf Lager fehlen zu lassen. Stuttgart 1881. W. Spemann. Neue kklotoZrapliiorl. f41670.j 8osbsn srsobisusn bisr xans neu auk- Zsnommsns kortraits äss Li'ooprill2^rj6ilri6liM1li6lm von Vtzutsedlavä in 4 vositionsn, 2 in Innrer bägur, 2 als Lüsts. Oabinsts 2 orä., 1 35 ^ netto, vis kositionen in ganzer ki^ur sinä aueb tu nsusm grossen kannst-kormat ru babsn. 10 orä., 6 ^ 65 ^ nstto. ksrnsr äas usussts kortrait äss kräsiäenl OnrRelll. Oabinsts 2 orä., 1 35 nstto. 6artss äs vis. 1 ^ orä., 65 ^ nstto. virsots Lsststtunxsn ünäsn sotortiAS krlsäiAunA. Vonäon, Lsätorä Ltrsst 14, Oovsnt Oaräsu. William l-ulr». 517
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder