5SS4 X° 194, 22. August 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. VL kOVKDtVDL8 25.^UßU8t IYZO t^us den Lesprediungen: (>u> de ?ourtales vurde uns vom Drbun-Verlug sdton durdt seine I.i^/I-, Obopin- uncl budvig II- Liograpbie vorgestellt. let/t bringt der Verlag in vorrüglicber -Ausstattung und mit bervorragenden llildern gesdtmüdrt sein l^Iietxsdtebudt beruus. Der Verlssser Kritik nudr einem sebr dsnliburen 8tolf, vur dodr Itglien in munnigfsdier Dinsidit ein 8dtidisulslund IXietrsdies. 8eine spradtlidie Oestaltungsbruft bevübrte sidr uucb bier und fand in il. Dauler einen vortiüglidten Flittler. Or. ki. k. koükllü. .. . Din ^ietrsdiebudt, das rüblt, veil es eine büdie sdtlieDt. ^ietxsdte vird uul eine neue Weise ver stunden, unpbilologisdi, veltmünnisdi, mit einer Dbrlurdit, die etvus von der sportlicben Fairness gegenüber dem 8ieger Irst. 8eine Oedunbenvelt vird vom beutigen geistigen beben in brunbreid, «ngestrulilt, volle! die Ruinen bau! Vu!« rv und .Vndre 6ide besonders bäufig aufblinben. Dunb der dort vollzogenen feinlübligen -Vbblürung des ps^diologiscben Lefüblsnetzes ver- nebmen vir nun den mensdilidien I ler/sddug I8iiet/.sd>es unmittelbar. Immerzu sollten die beiden entsdreidenden biebeserlebnisse vervisdit und entvcrtet Verden: seine plutonisdie beidensdialf für Losimu Wagner und sein durdmus ernstge meinter Deiratsantrag UN bou 8alome. I'ourtales gelingt eine ausgczeicbnetc Verbindung dieser beiden biebeseindrüdte. Dus Iludi besitzt ulle erlorderlidien I.igen- sdiallen um ?>Iietzsdie soldre neue I.cser und Verelirer /u/uiüluen, die sidr nsd> einem leiduer gangbaren Weg zu ilim umselten, sls es die veit uusludende vissensdtafflidte 8-ieI/sd>ei<ir>dtuiig sein bann. krot. L. ijernoulii' Wir sdiurlem Llicb für dus Wesentlidte und unter Vussdieidung ulles belanglosen vird uns dieses ergreifende 8dtidrsal gesdiildert. 8diüne bildbeigaben itulienisdrer l.undsd>ulien begleiten sls Flarbsteine die bebtllre dieses vundervoll ge- sdtriebenen und bongenial übersetzten bucbes. ^ittsuer I^acbrilbleu l lier vird ein beroisdies beben mit vornebmer Delibatesse in seiner Wensdtlidtbeit gezeigt. Wie sz'mputbisdi und zart erbebt sidi der !VIensdr binter der unbeugsumen patbetisdien 8trenge des bebermensdien. Wie leucbten und blüben die 8tsdte und bandsdtaffen — 8orrent, Venedig, 6enuu, 8ils lVIaria, die liudu von 8snts Flurgberitu bis binter bortobno — deren jede der ,8unie eines Dumpfes und bürten 8ieges bedeutet, bis Durin sein Waterloo vurde! 6anz besonders ergreifend über ist das Verbältnis ^ietzsdles zur Wusib erbellt. kieue 2vrü>er Leitung. Die beidensdtaff, mit der bourtales den inneren und äuLeren Wegen seines Helden folgt, gibt dem budie etvus von dem l'euer Xictzsdtes selbst. Wenn er der „ungereimten, aber unbeugsamen bogib des Dcr/ens" I'riedridi l8Iietzsdtes nadtgebt, erleben vir dus ersdiütternste tragisdte 8dtuuspiel, dessen blnseligbeiten ibre Iragib insofern verlieren, als sie bödiste Werte Zufolge buben. Wenn bodadis budi zu ^ietzsdies Werben gebürt, so bourtales biograpbie nidit veniger. 8ie ist über dus Dobumentariscbe binausgetübrt, indem sie zugleidi eines Dicbters Werb und bebenntnis ist. Der Vl^tbos I8ietzsdte bat liier einen seiner sdiänsten 6esünge. VIo<Ls LüLerdole. /^unc/rrt ti'e/e Hrnvnmweiten ^i/c/en zii.tamnien r/ie I^enet/iA — c/iev r/ir ^in ,/</ r/ie ^se/ivr/ien I>I1etrsrde, ^u» äcm disrdlaü k'. Volkmar, s.eipri^ / Ol-. IHanr ^ain, VVien / Kola 8omIo, Ku6ape8l r >! r u! e » o >. s n. XD VKDI88I08DDVI DOOD8D>b6