X- IS4, 22. August lSSV. Fertige Bücher. »Sil-Nbla« f. d.Dtschn.Buchhand-I. 5gg7 vs§ üule §Mn, a«8 8Möne vWg; Vs8 süiöne veiilMsna V^sskalb cüssec unge>vÖkri licke ^cfolg? >Veil unsere bsistung binsicbtlicb 6es Preises nicbt überbotsn werüen kann. >Veil bier rum ersten l^lals in >Vort unü 6il6 eins populäre Darstellung 6es gesamten Vaterlandes gegeben virü. >Vsil üerlext aus 6er Reeler eines f^ocbgeograpben stammt. 6er olle Isils Deutscblanüs aus eigener /^nscbauung kennt. >Veil 6as 8ucb üssbolb alles entbält, vas bei 6en einrelnen Orten un6 l.an6scbaften visssnsvert ist. >Veil— rusommenfosssnü gesagt — „Das scböns Deutscblanü" in jsüer Derisbung 6sn >Vünscbsn un6 Deüürfnissen 6er 2eit entspricbt. vsr reköns vsutrcklsncl ist kein Postkartenalbum un6 kein Dilüerbucb mit lext- beglsitung, 6as man in einer tlücbtigen Stunüs üurcbblätlsrt un6 6onn für olle weiten in 6ie Lcks stellt — es ist ein 6ucb lebendigster Wirkung, ein blocbscblags- verk, 6as man täglicb ru Kats rieben kann. V^ic killeri clos 5oc1imen1. 6os 6sn besonderen >Vert üissesWerkes sofort erkannt bat unüclem seine scbnells Verbreitung ru verdanken ist, sieb aucb ternerkin für „Das scböne Deutscblonü" ru vsrvsnüen, dessen ^bsotrmöglicbkeitsn unbegrenrt sinü. Karl VoeZels VerlsK 6. m. ü. kerlin « 27