193, 21. August 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 5925 ^unI 28. August r Ooetlies Oelrurtstsy V^Lruni verlies Ooetlie I^rie^eri^e? ^ine^p5^rosnsI^tr5^re^V^onoZi-Äpsue^Von^s>eo^or^eiIc. Oe!r. /VI. 6.-, seinen /Vs. 8.-. Internationsler ?s^clro-- anal/tisclter Verlag W^ien I. H! „Warum verlies 6oetli« Diederilce? . . . Wir müssen, selbst auk clie Oekahr Irin, von (len Ooetlie- pkalken der verschiedensten Riten und Ohservanren mit dem kannkluch helegt ru verden, gestehen, daü vir die ervähnte Rrage Iceinesvegs kür velt erschütternd halten, und daü es uns herrlich gleichgültig ist, varum der jungendliche 8tudent der schönen kkarrerstochter von 8esenheim untreu vurde.... Wenn hisher ganre 8<haren von lutherischen ? k a r r e r n, hiteraturhistorilcern und Ooethe- philologen mit der lleantvvrtung der aukgevorkenen krage mehr oder minder vergehlich sich ah<^uälken, varum soll rur .Vlrvechslung nicht auch ein ?s^ choanalvtilcer einmal sein Olücli versuchen . .. Deutungen, die an Willlcür und Verschrohenheit nicht mehr ru üherhieten. .. Oherdies toht sich dahei die echt ^svchoanalvtische 8ucht, in jedveder lcleiniglceit und I larmlosiglceit 8)'mhole veihlicher oder männlicher (Genitalien, des Wenstruationsvorgangs, des 8exualalcts, der Rastrationsangst usv. ru erhlidcen, in vider- värtiger, last ekelerregender Weise aus. >VIan veiü nicht, oh man lachen oder sich ärgern soll." (Dlieologieprokessor Dr. lohann drieh 1 in der Wiener „Reichspost".) 6«etlie-prei8 IYZOr 8iymun^ kreri«! Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. S7. Jahrgang. 800