5930 X! 193, 21. August 1930. Ferl ^bsatx seit Lrsebeinen: wöebentlie^ ^Ver/e /ir/?7L/Fe/rcr^ Fe/^>r.- LbrenburZ sebildert mit einer LindrinZliebkeit, die von böebstem literariseken LanZ wie von tiefster sozialer Lr- sebütterunZ reuZt. LbrenburZs sebilderunZen aus den Werkstätten der Litroen- Labrik sind von inlernaiiseker OrollartiZkeit. Lin Lueb von musikaliseber kannkraft. Diesem Werk wird einst als erstem rein so^ioloZisebenttoman der Weltliteratur klassisebe LedeutunZ Lu^esproeben werden. kartoniert ItlVI z.^o / In Leine komsn <ier ücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 6931 endurg vkk ivior ea. looo Lxernplare / ^utlaZe l^ooo Lines der mensebliebsten, der mensebenwürdi^sten Lüeber, die wir seit langem lasen. ^VKkM?7<2/-^errr/nK, ^Kse/.- Lbrenbur^ ist ein Dieliter, er spürt unter die Oberfläebe, deekt überall die ^usammenbänZe auf. Wie die meisten küeber LbrenburZs: Zut, ja ausZe^eiebnet Zesebrieben. Das Lueb kann Zar niebt ZenuZ Zelobt und gepriesen werden. lVt Z.Zo Hl lVtalik-VerlaZ, Lerlin srckine