75, den 27. August 1925. Illustrierter Teil. wird mit äußerst seiner musika lischer Linfüblung in dem Ka pitel „stimme und Oesang" ein lebhafter Kegriff gegeben 2u den fesselndsten Kapiteln xäblt die ein gehende Behandlung von „biebes- lehen und Lortpflsn^ung". Den unermüdlichen ^ierbeobacbter und vorsichtigen ^ierps^cbologen bu- csnus reigt das Kapitel ,,Seelen leben und geistige Zähigkeiten". Das kperialgebiet „2ug und Wan derungen", durch dessen Erfor schung der Verfasser weitesten wird dann ausführlich vor allem der Llug behandelt, Llugtecbnik, Llug- formen, Dauer und blöbe des Llugs, weiter die übrigen kewegungstormen der Vögel. Ls folgen wertvolle ver gleichende Untersuchungen über „das Li und seine Lntwicklung". Von der unermeßlichen Lülle der kangweisen Kreisen bekannt wurde, ist auch hier wieder mit gründlicher Sach kenntnis behandelt. 2um Schluß bietet das Kapitel „Verbreitung der Vögel auf der Lrde" einen Überblick über den ungeheuren -Xrlenreicbtum der Vögel und ihre Verteilung aut die Lrd^onen und Lrdteile. blacb krebms klassi schem, heute aber veraltetem V^er- ke bat der Verfasser mit seinem „beben der Vögel" die neue, alle letzten Lrgebnisse der Lorscbung berücksichtigende Oesamt-Kiolo- gie der Vogelwelt geschaffen, die berufen ist, eine fühlbargewordene bücke in der ornitbologiscben bileratur wiederum susrutüllen. ZÜÜbkb 0.^1. 6. bl. / 6bbbl^8VV ii. siocK, 4Z H! ^U8l,I6?LKU^Q KUV^PLSI rmo 6LI V6K -V-0.