Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193009043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300904
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-09
- Tag1930-09-04
- Monat1930-09
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sache, als Buchhandlunqsqehilfc, Prokurist, Handlungsbevollmäch tigter, Wechsclrecht und Urheberrecht zur Debatte standen. Und der feinen zielsicheren Dozcntenart des Vortragenden ist es zu danken, daß in diesen Unterrichtsstunden Theorie und Praxis in gute Ver bindung miteinander gebracht wurden. Der Dichter Gustav Schröer (Weimar) mar an einem Nachmittag unser Gast und las aus seinen letzten Werken vor: »Der Herrgott und ein Mann« (Bertelsmann) und »Frau Käthe Werner« und »Joachim Werner. Der Weg eines Menschen« (Quells Verlag), um im Anschluß daran aus seinem Leben zu erzählen. Auch diese Stunden mit Schröer werden in guter Erinnerung bleiben. Soll ich nun erzählen von den vielen Abendstunden im Burg hof oder im Tafelsaal, soll ich von Spiel und Tanz und Gesang und Abendreigcn berichten, soll ich von den Künsten der Photo graphen unter uns ein wenig aus der Schule plaudern, soll ich die kleinen und die großen Debatteredner freundlich anzüglich skizzieren, soll ich von den »Prominenten« und den Bescheidenen sprechen, soll ich von Wanderungen und Vorleseabenden, soll ich von »Stimmungen und Verstimmungen« reden, — oder genügen die andeutenden Stichworte, sodaß ein jeder zwischen den Zeilen sich ein Verslein machen kann? Geschichte der Burg, Abend am Kamin- fcuer im Rittersaal, die Sage von der weißen Dame und große Aussprache über die Selbstverwaltung des evangelischen Jungbuch- Händler-Nundbriess können wohl mit zu den Höhepunkten der Frei zeit gerechnet werden. Die Leitung der Freizeit lag in den Händen des Herrn Verlagsbuchhändlers Emil Müller (Barmen), der es wie immer wohl verstand, die jungen Menschen zu betreuen. In der Diskussion war Herr Wilhelm Richter (Frankfurt a. M.) am fleißigsten tätig und hatte stets neuen Zündstoff aus vielem Wissen heraus bereit. Auch der als Gast auf der Freizeit an wesende Herr Verlagsbuchhändler Johannes Meyer-Stoll (Neukirchen) trug das Seine zur Gestaltung der Freizeit bei, und wir dürfen dankbar sagen, daß die Geschichte unserer Freizeiten um einen wesentlichen Aufbaustein bereichert worden ist. Hans Hermann Gaede. Lijlkokk's ^tlk-e8koek vvnr den I^ederlrmdsclien koekkiandel en aunvei-wunle Vukken. 76. daargang 1930. beiden: vv. 8iMokk. 988 8. Lart. 3 kl. 90.. Als Novum ist bei dem vorliegenden Bande des bewährten Adreßbuchs eine etwa 150 Firmen umfassende EaamliM van die eommittenten van bet LsstsIduiZ van den koelrbandel, die nved »erlrend öoekbandelaar«, noed »erlrend IlitZever« rijn« zu er wähnen, im übrigen zeigt er die Anordnung wie seine Vorgänger: Die Vereine des Buchhandels und der graphischen Branche, die Listen der anerkannten Buchhandlungen resp. Verlagshäuser nach Orten und nach Firmen-Abc, ferner die der Direktoren und Geschäfts leiter, deren Namen mit dem der Firma nicht übereinstimmen, und der Gesellschaften, die Publikationen veröffentlichen mit An gabe ihrer Kommissionsverleger. Anschließend die »llsvendranedeZ« Antiquariat, Kunsthandel, Musikaliensortiment und -verlag, Leih bibliotheken usw., die Zeitungen und Zeitschriften, und schließlich die »^anverwants Vaklcen« vom Papierfabrikanten bis zum Relief drucker. Voran gehen dem Bande Nekrologe und Porträts von E. Nooröijk, C. de Boer jr. und C. Sijthoff. Wöchentliche Übersicht über geschaftl. Einrichtungen u. Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. (Verzeichnis der Abkürzungen s. Nr. 199.) 25.-30. August 1930. Vorhergehende Liste 1930, Nr. 199. Blum, Fritz, Dortmund, wurde gestrichen. Breslauer Verlags Handlung Fr. Haber st roh, Breslau 21. Leipziger Komm.: Busch. (Dir.) HB uchdruckerei der Wilhelm und Bertha v. Baensch S t i f t u n g, D r e s d e n - A. 1. Sächs. Hosrat Direktor HFranz Schufsenhauer ist 19/VIH. 1930 verstorben. sB. 197.) KD e n t i st i s ch e r V e r l a q G. m. b. H., B e r l i n N W 4 0. Frau HAlma verw. Müller ist als Geschäftsf. ausgeschieden, an ihre Stelle trat Ernst Günther Bejach. sH. 19/Vlll. 1930.) >HF a l k e n - V e r l a g Georg Kowalczyk, Berlin-Frie- . X d c n a u, hat den Verkehr über Leipzig aufgegebcn. (Dir.) HF reiburger Bücher st ube Vr/Nudolf Cullmann, Frei bürg (Breisgau), wurde 27/VIII. 1930 in eine G. m. b. H. umgewandelt, die Freiburger Bücherstube G. m. b. H. firmiert. Zum Geschäftsf. wurde Frau L. Cullmann bestellt. sDir.s HG i m m e r t h a l' s ch e Buchh. (Richard Hertel), Arnstadt. Der Gesellschafter Dr. Mil. Oskar Hertel ist ausgeschieben. sH. LS/VIII. UM.) HGräse, Lucas, Hamburg 1. Leipziger Komm, jetzt Flei scher. sB. 201.s (-Hahne, Walter, Gummersbach (Rhein!.). Buch- u. Schreibwarenhandlg. Gegr. 1/VI. 1027. i'G2 Köln 07801.) Leipziger Komm.: v. Mater. Hansen, Wilhelm, Kopenhagen. Leipziger Komm, setzt a. Hofmeister G. m. b. H. sDir.s KHansen, Wilhelm, Leipzig C 1. Leipziger Komm, jetzt a. Hofmeister G. m. b. H. sDir.s V/J amrowski L Co., Verlags - G. m. b. H., Berlin SW 68. // Oüo Jamrowski ist als Geschäsiss. ausgeschieden, an seine Stelle trat Krau Elisabeth von Trotha geb. Kretin von Humboldt. sH. LL/VIII. 1930.s Koitzsch, Paul, Völklingen (Saar). Komm.: Stuttgart jetzt Koch, Nefs L Oetinger. sDir.s s-K ortenkam p, Alexander, (Inh. Gottfried Kortenkamp), X Haltern (Wests.). Posi-Schließsach 35. Buch- u. Kunsthand lung. Gegr. 1889. <»-»> Amt Recklinghausen 250. — TA.: A. Kortenkamp Haltern. — V Städtische Sparkasse, Haltern. — Dortmund 24915.) Leipziger Komm.: Schneider. HHLang ' s Buchhanblg., G. L., Landau (Pfalz). Komm.: Stuttgart, Koch, Ress L Oetinger. sDir.s HL e R o u x, F. L., L C o., St r a ß b u r g (Elf.). Direktor HPaul Mury ist 15/VIII. 1930 verstorben. sB. 197.1 Mitteldeutsche Verlagsgesellfchast m. b. H., Leip zig O 2 7, in Liguidation. Liquidator: Franz Hermann Hoebel. sH. 27/VIII. 1939.s Norsk Musiksorlag (Brödrene Hals - Warmuth - Wilhelm Hansen), Oslo (Norwegen). Leipziger Komm, jetzt s. Hof meister G. m. b. H. sDir.s HP antheon Literarische An st alt A. -G., Budapest V. Generaldirektor HVictor Ranschburg ist 2V/VIII. 1930 ver storben. sB. 197.s Pilos Bokhandel (Nachf. ». N. P. Pehrsson), Gothen burg, erloschen. sDir.s HKRensch, Paul, Rathenow, erloschen. sDir.s Rossini, A., Florenz. Leipziger Komm, jetzt Rübe. (Dir.) Schaeser's Buch- u. Kunsthandlung (Inh. A. Joses Schaeser), Köln 1. Leipziger Komm, jetzt Carl Emil Krug. sDir.l Schnabel, N.. Nachf., Inh. C. M. Fink, Dresden - A., er loschen. sDir.s Scholz e, Kranz Peter, Verlag, Leipzig N 22, er loschen. sH. 23/VIII. 193v.s HSchreder, P., Saarlouis. Komm.: Stuttgart, Koch, Ness L Oetinger. sDir.s » HS i m o n, Karl, Zittau, erloschen. sDir.s Spornitz, Walter, Partenkirchen (Bayern), hat den Ge schäftszweig Buchhandel ausgegeben. sDir.s S te i n, A l b i n, L e i p z i g C 1. Adresse setzt C 1, Ouerstr. 28/28. Leipziger Komm, jetzt Kr. Koerster. sDir.s Verkehrskartenverlag G. m. b. H., Berlin SW 19, erloschen. sDir.s Wißt, Erwin. Tübingen. Leipziger Komm, jetzt R. Hosf- mann. sDir.s Wobersin. Wilhelm, Leipzig C 1. Der Betrieb ruht zur Zeit. sDir.s s-HZoppoter Musikhaus, Hermann Schneider, X Zoppot (Danzig), Seestr. 33. Mustkalien- u. Jnstrumenten- handlg., Sprcchmaschinen, Schallplatten. Gegr. 1/X. 1902. (»-«> 51051. — V Sparkasse der Stadt Zoppot. — Danzig 8498.) Leipziger Komm.: «. Fleischer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder