Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193009043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300904
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-09
- Tag1930-09-04
- Monat1930-09
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sammler-Anekdoten. — Die Kunsthandlung Heinrich Drittle r, Frankfurt a. M., Goethestraße 37 bittet um Ein sendung von Anekdoten, die sich auf den Verkehr zwischen Künstlern und Sammlern beziehen. Ein Erwerb kommt nicht in Frage. Es soll die Aufnahme deutscher Anekdoten in ein in Aussicht ge nommenes englisches Werk ermöglicht werden. Verkebrörmckrickten. Umbenennung türkischer Ortsnamen. — Aus Anlaß der in der Türkei erfolgten Einführung des Antiqua-Alphabets hat sich die Schreibweise fast aller Orte geändert. Die türkische Postverwaltung hält jetzt streng auf die Anwendung der neuen Ortsangaben. Es kann deshalb nur empfohlen werden, auf allen nach der Türkei ge richteten Postseudungen den Bestimmungsort nach der neuen Schreib weise anzugeben. Um Verzögerungen in der Beförderung vorzu beugen, versäume man aber nicht, dem Bestimmungsort den Zusatz »Türkei« hinzuzufllgen, da den Beamten der Deutschen Ncichspost die neuen Ortsangaben noch nicht allgemein geläufig sein können. Nachstehend einige wichtigere türkische Orte: Alte Schrbw.: neue Schrbw.: Alte Schrbw.: neue schrbw.: Ada-Bazar Adapazari Kirk-Kilisse Kirklareli Adalia Antalya Kocacli Jzmit Adrianopel Edirne Konia Konya Aintab Gaziayintap Konstantinopel Istanbul Amasia Amasya Kutahia Kütaliya Angora Ankara Mekri KethliM Biledjik Bilecik Mersina Mcrstn Brussa Bursa Mudania Mudanya Castamunt Kastamonu Panderma Banblrma Dardanellen Canakkale Pera Jstanbul-Beyoqlu Diabekr (Diarbektr) Diyarbekir Prinkipo Bllmikada Erzerum Erzurum Rodosto Tekirdag Eski-Schehir Eskisehir Seudari Üskndar Galata Jstanbul-Galata Skalanowa Kusadasi Gallipoli Gelibolu Smyrna Izmir Haidar-Pascha Haydarpasa Stamboul Istanbul Jneboli Jnebolu Tschadaldja Catalca Jsmid Jzmit Tschorlu Corlu Kara-Aghadjt Karaagac Tenedos Bozcaada Karassi Balikesir Therapia Tarapya Kerasund Giresun Trapezunt Trabzon. ?ersonalnackr!ckterr. Gestorben: Ende August nach einem langen Krankenlager im Alter von 42 Jahren Herr Friedrich Sch aas, ein leitender Mitarbei ter im Stammhause der Firma Velhagen L Klasing in Bielefeld. Mit ihm ist einer jener Begeisterten unseres Berufes dahin gegangen, der sich als verantwortungsvoller Vermittler unseres kulturellen Schriftgutes fühlte. Nach seiner Lehrzeit in der Firma Adolf Gracper in seiner Heimatstadt Barmen ging er als Gehilfe nach Liegnitz, Bielefeld, Würzburg und nach dem Kriege zu Velhagen L Klasing in Bielefeld. Von seinen Chefs ge schätzt, von seinen Mitarbeitern geehrt, hat der Verstorbene auch außerhalb seiner Berufstätigkeit viele Freunde gehabt. Die große Literarische Vereinigung wurde von ihm gegründet und lange Jahre geleitet. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst. — In Moskau starb der bekannte Orientsorscher Barthold, Mitglied der Leningrader Akademie; in Leipzig im 48. Lebensjahre der Psy chologe vr. Wilhelm Betz; in Berlin im 54. Lebensjahre Prof. I)r. Fritz Croner, Chemiker und Bakteriologe; in Wien im 80. Lebensjahre Prof. vr. Cornelio Doelter, Verfasser eines Handbuchs der Mineralchemie: am 21. August in Leipzig im Alter von 70 Jahren Prof. vr. Johannes Ilberg, Begründer der Neuen Jahrbücher für das klassische Altertum; am 25. August in Wiesbaden der Münchener Komponist und Musikkritiker Wilhelm Mauke im 64. Lebensjahre; in Berlin am 31. August im 76. Le bensjahre Geheimrat Prof. vr. Eduard Meyer, bekannter Ge schichtsforscher; in Budapest Prof. vr. Gustav N i g l e r, Ordi narius für Hygiene; am 19. August in Paris im Alter von 58 Jahren der Dramatiker Andr6 Rivoire; am 27. August in Ursberg im 68. Lebensjahre Prof. vr. Karl Sauer, Lehrer des Bürgerlichen Rechts an der Universität Wllrzburg; in Sigmaringen im 79. Lebensjahre Hofrat Pros. vr. Eduard V o n g e r i ch t e n, früher Direktor des Instituts für technische Chemie in Jena; am 25. August in Darmstadt im 88. Lebensjahre Geh. Hofrat Prof. vr. Paul Wagner, führender Agrikulturchemtker. Sprecksaal Achtung. Ein »Bibliothekar« Franz Lange aus Stuttgart, Reins burgstraße 331, macht für sich oder für die »Arbeitsgemeinschaft Dienst am Volke in Zürich, Abt. Süddeutschland« oder für die »Ar beitsgemeinschaft Deutscher Geistesarbeiter, Sektion Süddeutfchland in Stuttgart« erhebliche Bestellungen, nennt sich auch F. Erdmann-- Lange und besitzt Zuschriften der Pestalozzigesellschaft in Zürich, der Goethe-Gesellschaft und vieler anderer hervorragender literari scher Gesellschaften, die fast ausnahmslos gefälscht sind. Weiter bietet sich Lange persönlich oder auch die Arbeitsgemeinschaft Deut scher Geistesarbeiter zur Abhaltung von Vorträgen an, versucht Buch händler dafür zu interessieren und kündigt den Verkauf von Bü chern an. Lange verschwindet fast regelmäßig mit den gelieferten Büchern. Er soll sich jetzt in Konstanz, Zürich oder Genf auf halten. Interessenten können bei mir oder der Polizei-Verwaltung Emden Unterlagen einsehen. Warendorf i. W. Wilhelm Ebbe! e. * Wer ist in der Lage und bereit, über die Erfahrungen mit dem Bücherreisenden Max Nöhle in Berlin-Niederschönhausen, Tres- kowstraße 67II Auskunft zu geben. Vor einer Verbindung mit diesem Herrn bitten wir, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Her mann Kanitz Verlag, Gera). Anfragen und Adrefsengesuche. Welche Besitzer von Leihbüchereien können einen haltbaren Buch umschlag empfehlen oder über Erfahrungen mit durchsichtigen Schutz umschlägen berichten? Wer kennt den Hersteller des Tafelwischers »Rekord«? Wer kennt Verlag und Erscheinungsjahr eines Buches: »Lehr briefe aus der Vergolderwerkstatt« oder ähnlich? Freundliche Auskunft gibt die Schriftleitung weiter. * Wer kennt die Anschrift des Dipl.-Kaufmann Erwin Urban, früher in München und Stuttgart bei Taylorix (Paul Nesf Buch handlung in Stuttgart). Arthur Holzweißig, zuletzt in einem Leipziger Verlage tätig, jetzt wahrscheinlich im Ausland. Wer weiß etwas von ihm? (Willi Weinhold i. Hse. Alb. Hoster, Winterthur, Schweis). Anhallsverzeichnis. Artikel: . Steuer-, sozial- und wirtschastspolitisches Notrecht. Von vr. Kurt Runge. S. 853. Rückblick auf Lauenstein. Von H. H. Gaede. S. 857. kookimncksl 6N asnverwante Vakken. 8. 858. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. S. 858. Kleine Mitteilungen S. 859-—860: Freizeit 1930 des Kreis vereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler / Ausstellungen / Eine Nietzsche-Ausstellung / Frankreichs Außenhandel an Druck erzeugnissen 1929 / Ein Preisausschreiben zur Ermittelung von Druckfehlern / Sammler-Andekdoten. VerkehrsnachrichtewS. 860: Umbenennung türkischer Orts namen. Personalnachrichten S. 860: Friedrich Schaaf, Biefeled f / Todesnachrichten aus Wissenschaft / Literatur und Kunst. Sprechsaal S. 860: Achtung / Anfragen und Adressengesuche. Druck: E. H e d?t ch N a ch Sämtl. tn Letp-ia. — Anschrist d-Schristlettuna u. Expedition: Letpqta C N GertchtSmea StNBuchbändlerkausi'? Postschlieksach 274/7S 860
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder