28, den 17. März 1925. Illustrierter Teil. Im ^ilürr ersclrsillt 8ss nur Irisr gn^sreiAts öuclr: oic >^oi/»k<cir vc« ikop>5c«e^ rcnkickocsiirvc iin norclli clisieii ZttäsinerilLa Ol. 00844f HOOI^OLb Oktuv, 18 Dogen. lVlir 226 ^hhiltluligen suf loieln und I Körte (A Oekeitet IVIerk 12.—, Deinenhund IVIerh i 6.—, f4olLtreie8 kapier (A 1 ^28 Huch schiläeri äie Ergebnisse Zweier Forschungsreisen, äie 6er schwedische Oelelrrte in äen hehren I 191^/15 unä 1920 in äer 8ierra t^evaäa äe 8anta 4Iarta Lum 8tuäium äer lnäianerbergstämme äes noräöstlicken Oolumbien: 6er ^jcs-, Dusintana-, Xagaba- unä IVIotilon-lnäianer unternahm. 4u1 41aullieren führt äie Deise äen Veifasser unä äessen 1'rsu mir ihrem eben erst rur Welt gekommenen 8sugling äurclr äampfenäe Hei6e Orwaläer, über trockene 8avsnnen unä ru Oebirgstälern von mehr als 2000 m Döke, wo äie Dergstämme ihren Wolrnsitr haben, lieben äer Desclireikung äes interessanten Verlaufs äieser Osbrlen gibt er eine eingebenäe Darstellung äer Lebensweise, 8itten unä Diäucbe äieser 8iämme, äie sich ^um 4^eil, wie äie freien kriegerisch gesinnten Vlotiloninäianei, mit ?leil unä üogen bewaffnet, noch ihre völlige Unabhängigkeit bewabit haken. > or K^ckeinert: 1 —z 8tüek mit 40 v. 14., 4 — 9 8tück mir 45 v. 14., 10 rm6 mehr mit 50 v. I I. VKIW40 84H00K0H L 80Ith()l)Lb M 8l0riO4Ii4