Deutschland Deutschland! nom n Lir»ttjl»ror»g I»orttoi» vor» xo 268 (I. T. S8), dm 18. November 1926. Illustrierter Teil. Mr,cnb,°u I. d. Mlchn. Suchh°nd„. O L ir diLvL Lki2/i»LLir! Der Roman des Deutschland von 1Y24/2S, der Roma» der junge» Repu blik, des sich langsam wieder durch- arbcitenden Volkes, das sich — aufge rüttelt durch die schwere europäische Krise über Liebe, Ehe, Erziehung, Politik, Raffcnfragen, Kultur, Justiz, Wnstschaft, Literatur und Sport, die Grundprobleme der Ration und des Einzelmenschen, die brennendsten Gegenwartsfragen eine neue Welt schaffen muß. Dieses Such ist Führer. Zn wuchtigem Tempo rollt sich eine spannende Handlung ab. Gestaltung ernster Probleme wechselt mit der Spannung des atemraubcnden Detektiv-Romans, und jedem Freund der Serge erwacht bei diese» Schilderungen des alpinen Sports und alpiner Gefahre» der Wille zu neuem Erleben. Das ist ein Gegenwartsbuch, von dem sich jeder getroffen fühlt, denn es greift hinein in das Leben eines Zeden von uns und der es liest, wird nicht nur ein paar Stunden intensiv gelebt, sondern sich um ein Stück Leben bereichert haben. S Xsllonieil IVl. 4.- I^sin^vLNÜdsricl tVI. 5.60 ^iri. 1148111111 kO88ll,VLiri. Rk 268 tJ. T. S8>, dm 18. November 1926. Illustrierter Teil. «Srknblal, f. b. Tlichn. Buchend,,. EU tLLE r^LLOblLLIblLdl IdIO »0l,2IiirLIL8 L^r>Ll,i.c>8L iri Man horcht auf: ein neuer Erzähler? — einer, der aus dem seichten Schwall der Äuchflut auf festen, prallen Wellen zum Ufer der Leser- schaft fährt? - ein Großer? Za! - und mehr noch: John Knittel, die Hoffnung der jungen Schweiz, weiß den Erfolg zu bannen, nach dem andere vergeblich streben. Seinen ersten Roman warf er in soooo Exemplare» auf den englischen Sücheimarkt und heute läßt er dem „Aaron West' das Such von David Aright und der russischen Tänzerin folgen. „Oer Weg durch die Nacht" wird John Knittel neues Lob einbringen und die Hoffnung, die man in diesen glänzenden Schilderer gesell- schaftlichen Lebens seht, auf den dritten Roman übertragen, der im Hahr 4927 erscheinen wird und die Geschichte der „Therese Etienne" im Rahmen der großartigen Naturbühne des Äerner Oberlandes erzählen wird. Es bewahrheitet sich immer mehr, was die Münchner Neuesten Nachrichten unter dem Eindrücke des „Aaron West" schrieben: „Knittel zahlt zu den über ragenden und großen Dichtern der neuen Schweiz." LrosLkierl IV1.6.40 (orcl.) I^einw^ndbLriä 1V1. 8.40 Der tVeg durch die Lischt L iröl r»L8 Lo<r« Novoiolror V ?öir OLDL8cni.äkM: NÖHLkr L co.. VLRLä.6. ?Oir ö84LirirLicn URO UR6^I?R: LiLLir^rri^/i.-o., wlLR ORV OUOA.b't^i