Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189311101
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-11
- Tag1893-11-10
- Monat1893-11
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
-erschein! täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSpreii: für Mitglieder ein Exemplar I» X, für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch» Händler 30 Pfg. die drcigespaltene Petit-> zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 262. Leipzig, Freitag den 10. November. 1893. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Buchhandlung^-Gehilscn-Berband. Nach den bis jetzt eingelaufcnen Berichten sind für 1893/94 zu Vertrauensmännern und deren Stellvertretern gewählt worden: Für die Kreise Baden und Elsaß-Lothringen: Herr W. Rieseberg (i. H. I. Bielefeld's Verlag) i» Karls ruhe zum Vertrauensmann, „ PH. Bürk (Vorstand vom Evangel. Schriftenverein) in Karlsruhe zu dessen Stellvertreter. Für die Kreise Brandenburg und Pommern: Herr C. Grosse (i. H. Julius Springer) in Berlin zum Ver trauensmann, „ E. Kupfer (Prokurist i. H. A. Asher L Co.) in Berlin zu dessen Stellvertreter. Für Kreis Leipzig nebst Ausland: Herr Richard Hintzsche (i. H. Greßner L Schramm) in Leipzig zum Vertrauensmann, » Adolf Nicolai (i. H. Rudolph Hartmann) in Leipzig zu dessen Stellvertreter. Für den Main-Kreis: Herr Oskar Donat (i. H. Jaeger'sche Verlags-Buchh.) in Frankfurt a/Main zum Vertrauensmann (Privatwohnuug: Seilerstr. 41, III.). „ Adolf Siebert (i. H. Alfr. Neumann'sche Buchh.) in Frankfurt a. Main zu dessen Stellvertreter. Für Kreis Schlesien und Posen: Herr Julius Hülsen (i. H. I. U. Kern's Verlag) in Breslau zum Vertrauensmann, „ Gottl. Rieger (i. H Carl Dülfer) in Breslau zu dessen Stellvertreter. Für Kreis Oesterreich-Ungarn: Herr Otto Möbius (i. H. L. W. Seidel L'Sohn) in Wien zum Vertrauensmann, „ H. Kufahl (i. H Friese L Lang) in jWien zu dessen Stellvertreter. Für Kreis Schweiz (wie bereits angezeigt): Herr Jakob Wyler (i. H I. Huber) in Frauenfeld zum Ver trauensmann, „ C. Frei (i. H. I. Huber) in Frauenfeld zu dessen Stell vertreter. Wir bitten die Meldungen der noch ausstehenden Wahl ergebnisse ehestens an uns gelangen zu lassen. Leipzig, den 7. November 1893. Drr Vorstand. Otto Berthold. Otto Koller. H. Weise. Sechstg'ter Jabrganr. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Berband. a u K. Unserer Witwen- und Waisen-Kasse flössen soeben noch zu: Durch Herrn E. Kupfer in Berlin gesammelt beim 36 Stif- lungsfest des „Krebs" am 4. November 1893 ^ 77.— Von Mitglied Nr. 4051 (P. K. B. in B.) 2 — Wir sagen den gütigen Gebern unseren herzlichsten Dank. Leipzig, den 8. November 1893. Drr Vorstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Milgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Tilel — ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 's vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Johann«« Alt Frankfurt a. M. lkipnieill, -I., Heberbliclr kill, äie Llekirnieabnilt. 6 popvlkra Lxpsri mevlal-Vorrrä^o. 2. Lv6. ^r. 8". fV, 89 8. m. 36 Xbbiläxv.) n. 2. —; Kart. v. 2. 80 Literarisch« «„statt, «uguft «chnlze, io Leipzig. "Turn, P., Panama od. üb die Grenzen zwischen Reklame, Betrug, Bestechung u s. w Eine strafrechtl. Siudie, nebst einigen sreimüth. Worten üb. Parlament. Presse u. Journalisten. (Aus: „Deutsche Worte".) gr 8". f51 S.) bar n. 1. 60 fBacmeisier'O Berl. in Leipzig Eitner, M., im Mai des Lebens. 1.- 3. Bd. 4 Aust. 8". Geb m. Goldschn. » n. 2. — !- > Die neue Mama <II-t S.1 — 2. Fra» Milas Schützling. (i!4 S.) — 3. König Thule. (NS S.) ikarl Baedeker in Leipzig. Knebel. H, französische Schulgrammatik 19. Aust., nach den neuen Lehrplänen u. Lehraufgaben bearb. v. H. Probst u. G Englich. gr. 8". <1V, 300 S.) v. 2. —; Einbd. v.v.o. —. 30 Fr. Bahn in Schwerin t M Bard, P, tommei zur Hochzeit. Predigt gr. 8". <16 S.) bar o. —. 25 Jhlescld, O, Predigt, geh. bei der X. Versammlung der kirchl. Landes konferenz zu Parchim. 8°. (11 S.) bar o. —. 25 A. ». «eck'sche Derlagä-Vuchh. <L. B«ck> i» München. Henke, W., die Wuchergesetze vom 24. Mai 1880 u. 19. Juni 1893, nebst dem Reichs- u. bayer. Landes-Gesetze üb. die veriragsmäß. Zinsen n. den Vorschriften des preuß. u. bayer Rechts üb. den Gewerbebetrieb der Pfandleiher u. Rückkansshändler, erläutert u. m. eingeh. Einleiig., sowie e. alphabei Sachregister versehen. 16° (VIII, 187 S.) Kart. v. 1. 80 »ermann Behrendt in Bonn. I^nblikinlivuen äer Leselisebatl k. rbeivisobs Losobiobts^aväe. X. xr. 8". n. 18. — 14. n' iS. äaiirü. t!«ard. V. zv. 8 1° in. I. Nö. 76g 8 i o. >8. — 914
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite