50, den 15. Mai-1925. Illustrierter Teil. IVtittel^Iterlioke ?ls.8tilc in I^rnnkreiek Von ?ierre I^ouis Duokartre ///> KOlioIorm3t. XartONl'err 22 x^., 03N2!einenl)3nd 28 IU., Kl3lhlederl)3n6 2S Ki. Kür die hdebr^abl 6er Kunstfreunde wird dieser neue Land unserer Lammlun^ „hdittelalterliche ?lastik des Auslandes" Neuland bedeuten, denn bisher konnte man 8161 in kurzer Korm wobl kaum über 638 Oebiet unterrichten. Oie klare und lebendige Oarstellun§ umfabt den Fanden Zeitraum 5-0/r 2//^ ^e//c7/'^c7//c7^ indem sie mit be sonderer Vorliebe bei den berrlicben Schöpfungen des 12. und 13. /ahrbunderts verteilt. Oie c///L- geben vieles in Oeutschland bisber Unbekannte wieder, obne aber den allgemein anerkannten Hauptwerken aus dem ^Vege 2U geben. Kbenso wie die beiden büber erschienenen Lände „Mittelalterliche ?lastik in Spanien" und „Mittelalterliche Llastik in Italien" dürfte sich clieser Land rasch einbürgern uncl an Künstler, Oelebrte, 8ammler, Kunstfreunde leicht verkaufen. ^0/0 ^ A