Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188110180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-10
- Tag1881-10-18
- Monat1881-10
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ilk 241, 18. October. Vermischte Anzeigen. 4581 749953.^ Ein tüchtiger, nicht zu junger Mann findet unter bescheidenen Ansprüchen bei mir sofort Stellung. Off. mit Zeugnissen und Geh.-Anspr. er bitte direct. Waldsee. Carl Liebel. f49954.^ Zur Leitung eines kleineren Geschäftes, dessen Inhaber gestorben ist, wird ans sofort ein gut empfohlener Gehilfe gesucht. Demselben wird zugleich Gelegenheit geboten, das Geschäft in einiger Zeit käuflich zu übernehmen. Offerten 3ud ü. 1^. 10. befördert die Exped. d. Bl. Gesuchte Stellen. 749955.^ Ein im Sortiment gut bewanderter Buchh.-Gehilfe, sehr gewandt im Verkehr mit dem Publicum, schnell und sicher arbeitend, sucht, gestützt auf beste Empfehlungen, unter bescheidenen Ansprüchen sofort oder 1. Nov. Stellung. Offerten befördern Hoffmann L Campe, Sort.-Conto in Hamburg. Decker 2eit. erkolAeu. 6ek. 08°. erd. sud 7.^.3. ^49958.^ Ein militärfreicr Gehilfe, 0 Jahre rm Buchhandel, mit Ob.-Secundaner-Bildg., sucht pro Jan. 1882 Stellung in e. Verlags- oder Commissionsgeschäst. Ges. Offerten unter 6. V. i. ^V. durch Herrn Fries in Leipzig. (49959.^ Ein junger Mann, Prot., der nach 3^ jähr. Lehrzeit bis Aug. eine Stelle in einem Sortim.-Geschäft bekleidete, wünscht eine solche, oder auch in einem größern Sortim.-Gesch. als 2. oder 3. Gehilfe unter bescheidenen Ansprüchen zu erhalten. Derselbe war auch in einer gr. Leihbibliothek thätig, besitzt eine schöne Hand schrift und ist musikalisch. Gefl. Offerten sind zu richten an die Exped. d. Bl. unter I^. 77 10. f49960.^j Ein Gehilfe, 24 Jahre, welcher so eben seine einjährige Militärdienstzeit beendete, schon in verschiedenen Städten gearbeitet, u. dem die besten Empfehlungen seiner bisherigen Prinzipale zur Seite stehen, sucht pr. sofort ev. später Stellung im In- oder Ausland. Der selbe ist mit allen Sortimentsarbeiten vertraut u. besitzt genügende Fertigkeit in der franz. und engl. Sprache. Gef. Offerten sub 1. 100. be fördert die Exped. d. Bl. 149961.^ Ein j. Mann, s. 6 Jahren im Buch handel, in den letzten 2 Jahren in e. großen Sort. einer Univ.-Stadt als 2. Geh. thätig, sucht, gestützt aus gute Zeugnisse n. Empf., pr. 1. Jan. eine Stelle im Sort. oder Verlag. Derselbe ist mit allen buchh. Arbeiten vertraut u. i. Verkehr mit dem feinen Publicum durchaus gewandt. Off. unter K. 8. 60. bes. die Exped. d. Bl. (49962.) Ein junger kathol. Buchhändler, welcher eben seine Militär. Dienstzeit beendigt hat, sucht Anstellung in einem lebhaften Sorti ment. Ansprüche bescheiden. Gute Zeugnisse und sonstige Empfehlungen stehen ihm zur Seite. Gef. Offerten besorgt W. SolinvS in Düren. Achtundvierzigster Jahrgang. (49963.) Ein junger Mann, Gymnasialpri maner, welcher den Buchhandel in einem der größten Sortimentsgeschäfte Berlins gelernt hat und aus seinen bisherigen Stellungen gute Zeugnisse besitzt, welche nebst Photogra phie bei Herrn L. A. Kittler in Leipzig ein gesehen werden können, sucht unter sehr be scheidenen Ansprüchen Stellung als Gehilfe, am liebsten in einer Universitätsstadt. Gef. Offerten sub Chiffre „ö. 0." wird Herr L. A. Kittler die Güte haben zu besorgen. (49964.) Ein junger Mann, akademisch ge bildet, sucht unter bescheidenen Ansprüchen Stel lung in einer Buchhandlung. Gefl. Offerten unter 0. 0. 62667. befördern Haasenstein L Vogler in Frankfurt a/M. (49965.) Ein junger Mann mit den besten Zeugnissen sucht zu seiner weiteren Ausbildung in einer renommirten Buchhandlung einer größeren Stadt Stellung als Volontär. Gef. Offerten bitte an Herrn C. Höckner in Dresden-N. zu richten. Besetzte Stellen. (49966.) Den Herren Bewerbern um die von mir ausgeschriebene Gehilfenstelle zur gefl. Nach richt, daß dieselbe nunmehr besetzt ist. Riga. N. Kymmel. Vermischte Anzeigen. jUS" 8tnrm. 14. November, Berlin. (49967.) 1 XataloA ?08d-In1auä 10 H., 2 I7at. 20 5 Lat. 30 1 Kat,. ?08t - ^.uslauä 20 2 I7at. 35 H.. R!atLloA 25. Inüalt: OouoaloAis, Horaläilc u. Numismatik. 1641 Nru. I7ata1oA26. Inkalt: lüeoloAis, küilosopdis, Ossokiolits, Nusik, Varia.. 3107 Nru. I7g.ts.1oA 27. Ossolliekto u. OsoArapkis. 1228 Nrn. LataloA 28. Lsllstristik. vsutsoks Lite ratur, dsletirtsuAeseliiolits. 1146 Nru. 1^. A. OIvAau 8olnr iu LarudurA. Inserate und Beilagen ft9SS94 ^ „Vom Fels zum Meer". Sstemann's Jllustrirte Zeitschrift für das Deutsche Haus. Auflage mm 22,OM Exempl. Meine neue Zeitschrift hat in kürzester Frist die größte Verbreitung unter allen Deutschen Monatsschriften gesunden. Den noch behalte ich einstweilen noch den In seratenpreis von 35 Pfennig Pro Zeile bei und gebe noch durch rothc Titelzcileu der Jnseratenbeilage einen besonderen Reiz. Beilagen pro 1000 3 franco Buch druckerei von Gebr. Kröner. Anmeldungen ges. direct an mich. Hochachtend Stuttgart, 2. October 1SSI. W. Spcmami. KE Die Zeitnng „Post", jetzige Auflage 15,400 Exemplare, s49970.s empfiehlt sich zu erfolgreichen Inseraten. 8E Die „Post" -M, berechnet 40 4 pro Zeile und bewilligt den Herren Verlags-Buchhändlern den höch sten Rabatt von 25^. Recensionsexemplare finden schleu nigste Berücksichtigung. Die „Post" hat unter den höchsten und begütertsten Kreisen die größte Zahl ihrer Leser. Das rapide Anwachsen der Abon nentenzahl und die täglich zunehmende Menge von Annoncen beweisen wohl am besten, daß die Benutzung des JnseratentheileS als erfolgreich sich bewährt hat. Da jede Besprechung sofort der betr. Ver lagshandlung zugesandt wird, bitten wir, unsere Kreuzbandsendungen nicht zu übersehen. Expedition der „Post". Berlin 8. IV., Zimmerstraße 96. I. W. Äraun, Schiller nni> Goethe im Urtheile ihrer Zeitgenossen. (49971.) Es wird mir rein unmöglich sein, a cond.- Bestellungen auf dieses Werk, von Handlungen, die nicht gleichzeitig fest resp. baar verlangen, auszuführen. Die bis heute (10 Tage nach Versendung des Circulars) eingelaufenen Verschreibungen übersteigen das Fünffache der Auflage. Leipzig, 15. October 1881. Bernhard Schlicke ! (Balthasar Elischer)- 633
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder