Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188110180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-10
- Tag1881-10-18
- Monat1881-10
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
241, 18. October, Vermischte Anzeigen. 4583 wasche meine Hände von diesem Schiller'fchen Schmutze, und werde mich wohl hüten, mich je wieder damit zu befassen! M.*). Königliche privilegirte Berlinische Staats und gelehrte Zeitung, Berlin 1784, 6. Septbr. Don Carlos. Uebcr den Plan und die Anlage des Ganzen läßt sich ohne Anmaßung vor der Hand nicht urtheilen, da das, was wir in der Skizze und Ausführung vor uns haben, vielleicht noch nicht einmal den zweyten Akt voll endet. Der Gang oder vielmehr der Ausgang der Jntrigue läßt sich indessen schon ziemlich aus dem ersten Aufzuge errathen; Hr. Schiller aber, der es auch zum Voraus sah, hielt es als das erste Erforderniß der Tragödie. Der Mischung der Charaktere fehlt es nicht an Mannichsaltig- keit, aber jedem einzelnen Charakter nur zu sehr an Individualität und unterscheidenden Schatti- rungen. Dom Carlos ist ein brausender Jüng ling, voll Gefühl und Leidenschaft; König Philipp ein harter, kalter, eifersüchtiger Gatte und Vater; Herzog Alba ein stolzer, gefühlloser Mann — das ist, was man von den abstrakten Haupt zügen dieser Charaktere sagen kann, die sich nur selten durch feine Nüancen und eigenthümliche Besondernheit von andern ähnlichen unterschei den. Hr. Schiller hat ohne Zweifel viel poe tisches Genie; ob er aber ein vorzügliches dra matisches Genie sey, daran glauben wir mit Recht zweifeln zu dürfen. Er besitzt das Talent neue Gleichnisse und Bilder zu schaffen und große wichtige Gedanken auf eine äußerst poetische Art auszudrückeu: aber nie wirft er tiefe Blicke ins menschliche Herz. Seine Muse gleicht dem mode süchtigen Mädchen, das die uucrkünstelte Schön heit seiner Wangen und den schlanken Wuchs der Glieder durch Schminke und gesuchten Putz mehr verdirbt als erhöht. Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freien Künste, Leipzig 1786. 32. Band. I. Stück, PUA. 289—323. Ich brauche, nach dem hier Mitgetheilten, kaum zu sagen, welch fruchtbringendes Ankün digungsmittel — schon in Anbetracht feines dauernden Werthes — sich Ihnen hier darbietet, ein Werk, das nicht nur in die große Gemeinde der Goethe-Schiller-Freunde dringen, sondern auch in die Hände Aller gelangen wird, die für unsere Classiker, für Literatur-, Cultur- und Kunstgeschichte, Dramaturgie und Theater wesen nur irgend ein Interesse au den Tag legen. Jnsertions - Bedingungen. 1) Die Manuscripte müssen spätestens bis zum 24. October in meinen Händen sein. 2) Inserate unter einer halben Seite Raum kann ich, aus literarischen und technischen Rücksichten auf das Werk, nicht annehmen. 3) Ich berechne für eine ganze gr.-8.-Seite 25 für die halbe Seite 13 50 H. 4) Die Reihenfolge der Inserate findet in alpha betischer Ordnung statt. 5) Etwaige fpecielle Wünsche wolle man auf den Inseraten-Manuscripten veranschau lichen. Hochachtungsvoll Bernhard Schlicke (Balthasar Elischer). *) Verfasser dieser Kritik: Carl Philipp Moritz, damals Rector am Grauen Kloster zu Berlin. s^49973.) Ich lasse einen Prospect über: Schurig's Lrhrlmch dcr Geschichte. Teil I, 2 20 §>, II, 3 ^ 80 III. (Neu!) 5 ^ drucken und stelle denselben, der auch Ferdinand Hirt's Geographische Sitdcrtafcin enthält, bis 25 Expl. gratis zur Disposition. Die im besagten Prospect enthaltenen Werke liefere ich mit Ausnahme der „Bildertafeln" ä, cond. und bemerke, daß der ohnedies starke Einzelabsatz von Schurig's Lehrbuch der Geschichte nunmehr jedenfalls ein bedeutend sicherer und leichterer wird. Breslau, den 14. October 1881. Ferdinand Hirt. s49974.^1 Die Herren Verleger von: Holzschuitz-Vorlagc», besonders für Galanterie- und Kurzwaaren, sowie von: Zcichcnvorlagcnicrkcn mit Umrissen von Kopsen und ganzen Figuren in großem Formate und nach guten Originalen ä cond. A. Zuckschtverdt in Weimar. ^ e Ii t u n x! s49S7S,) Beilage» für das Mouatsbl. d. evaug. LehrerbundkS, Auflage 1500, Beilagegebühr 12 s49976.^ befördern wir. Das „Monatsblatt des evangelischen Lehrerbundes" wird allen Mitgliedern dieses Bundes, der sich über das ganze evangelische Deutschland erstreckt, direct zugesendet. Pro- specte namentlich über „positive Literatur" finden dadurch eine wirksame Verbreitung, worauf wir die resp. Verleger aufmerksam machen. Herold'sche Buchhandlung in Hamburg. Für Verleger von incdir. Welken. s49977,) Ehr. Meyri'S Buchhdlg. in Basel bittet um dirccte Zusendung pr. Post von Werken über „chirurgische Diagnostik" aus den letzten 6 Jahren 3 cond. Verleger von pädagogischen Zeitungen rc. ^49978.^ ersuche um sofortige Einsendung einer beliebigen Probenummer nebst Angabe der Au flage und Beilagen-Gcbühr direct per Kreuzband. Berlin. L. Oehmigke's Verlag. (R. Appilius). ^ Betreffend „Scherben" (von Richard Voß)! s49979,) Fortwährend werden Bestellungen ^auf „Scherben, gesammelt vom müden Manne" an Hrn. Caesar Schmidt hier adressirt, wodurch un angenehme Verzögerungen in der Expedition entstehen. Die HH. Sortimenter wollen daher gef. Notiz davon nehmen, daß nur „Messalina" von R. Voß bei Hrn. C. Schmidt, dagegen des selben Verfassers Werke „Scherben", Helena, Magda, Visionen rc. in meinem Verlag er schienen sind. Feste resp. Baarbestellungen wer den in Leipzig ausgeliefert, 3 cond. von hier aus allwöchentlich per Postpacket via. Leipzig. Verlags-Magazin (I. Schabelitz) in Zürich. s49980.^ LuetiklliMerri Doublettrn der Unmcrs.-Sibliothek Erlangen. s4S9SI,) In einigen Wochen gelangt zur Ausgabe: Katalog Nr. 66. Reiche Auswahlvon werth- vollen und größeren Werken aus den Gebieten der Geschichte, Geographie, Philosophie, Therapie, besonders der alten Medicin u. s. w. Ich mache auf diesen Katalog, welcher sehr reich an älterer Literatur ist, hiermit be sonders aufmerksam. — Erlangen, I. October 1881. Eduard Bcsold's Antiquarium. Für Schulbücher-Verleger s49982.^ ^offeriren wir die Nestauflage nebst Erstrr Unterricht im K a r t e n z e i ch n e n sür Schule». Von Pros, vr, Carl Arendts, und sehen Geboten entgegen. Dieser Artikel steht vereinzelt in unserem Verlage, weshalb wir ihn abstoßen wollen. Ferner geben wir ab die Restauflage von Ricbrl, Leitfaden zn den ersten Ansangs- gründcn einer richtigen Landwirthschaft. 8, Auflage, Cart, (1874,) Lampart 1c <5o. in Augsburg. s49SSS,) Rätzsch, Kurzer Lehrgang der Stenographie. ist gänzlich vergriffen und erscheint in einigen Wochen in 39. Auflage. Dies zur Nachricht auf die zahlreich einge- gaugenen Bestellungen, welche nach Vollendung der neuen Auflage sofort expedirt werden. Dresden, den 8. October 1881. Gustav Dicht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder