-E 4, 5. Januar 1912. Fertige Bücher. Börsen««!, s. d. Dtsch». «uchli-mdel. 21!> klns Nestzeit. die infolge des Weihnachtsgeschäftes nnr seitens eines geringen Bruchteils des Gesamtbuch- handels eine entsprechende Beachtung gefunden hat, ist die vor kurzem erschienene Deutscher Verlag, s.m.b.h. öerlin SW. 4S. Im Hinblick auf üen bevorstehen den Geburtstag Sr. M. öes Naifers empfehlen wir üas nebenftehenö ab- gebilöete A neue Raiserbilü geneigter veachtung. Nach einem Gemälde von Robert Hahn in vorzüglicher Heliogravüre wieöerge- geben, zeichnet sich dieses viid vor allen anderen Portrait» öes Monarchen durch seine hervorragende Lebcns- wahrheit aus, was der Kaiser per sönlich anzuerkennsn geruhte, öildgröhe 0SX42 cm. Kartongröße 04X73 cm. Preis M. IS.- ord., M. v.- no. drucke vor der Schrift Preis M. 20.- ord., M. 12 no. Lingerahmt >Schrif!drucke> in dunkel gebeizte» Lichenholzrahmen m. breiter Soldeinlage und Krone sftußenmaß II2:SS cm) zuM.2d.- or».,M.1S.-no. Roter VestellzeNei anbei. kais. Ral Nsksert c»üenvzl!es. Verlgss von Wilkelm krnst Lr 8okn m 8srlin vv. 66. preis eins. geb. W. ).4S (L —) ord., m. r h» (K z.—) no., m. r.4S (K 2.80) bar und,r/ir. Preis in Geschsnkeinband M. 4.— (K4.8O) ord., M. r — (>(3.60) „o., m. rrs (X 3.30) bar und >r/II. Firmen, welche die Absatzmöglichkeit dieses Buches erkannt haben und die Mühe einer Ansichtsversendung an Schulen und Lehr personen ihres Wirkungskreises nicht scheuten, haben bereits schöne Erfolge erzielt und uns mit Nachbestellungen erfreut. Wir richten nunmehr an den Gesamtbuch' Handel die höfi. Bitte, dieser Novität, die auf dem Gebiete der schaffenden Arbeit epochal zu wirken berufen und mit den gewöhnlichen Be schäftigungsbüchern für die Jugend nicht zu schenken und eine durchgreifende Ansichtsver sendung durchzuführen, zu welcher wir gern eine entsprechende Anzahl von Exemplaren a cond. zur Verfügung stellen. Der billige Preis, die schöne Ausstattung (mehr als 500 Textbilder nebst ^2 farbigen und q schwarzen Tafeln) und die Brauchbarkeit des Buches in Schule und Haus gewährleisten bei tätiger Verwendung einen sicheren Erfolg. Bestellzettel anbei. Hcin 3. Januar 1912 ersobieu Hskt 1 Veton u. LisSQ IlilernKlionales OrZan kür betonbau bleuere ksuweisen unä bauwsrke UsiRusgebsr: vr. Inz. b. V. k. k. Obsrd-tur».h VierteiMbrlioii 5 Rekte O^krliolr 20 Rekte kreis 4 Mark :: :: kreis 16 Hark:: kür zeäes bei äer kost bestellte kxernplar vergüten wir kür ^/i Jabr ^3.75 kür Jabr ^ —90 §egen viossnäuii§ äer Original-kost^uittunA. Vas ktmlliedv äer lksuvvr^sItunF sobreibt: 1^6-' nrit ctenr ZAsen beton bern btetben rertt- „Leton «L. -rro/öt o-rtbo/t-'e/r können. Inkeressenken.' Lisenba/mbau-ke^öräe-r rmck Inspe^Lonen, Ikasserbauämter, krüeLeu- rmä Krasse-rbauämte-', atte skaa^ic/ten unä stäätrsc^eu koeäbauämter, Aememcke- bauäm/er, Mttkärbartämter, kauAese^ä/te, I-rAsureurbureaus, sämMcke kau ruAeuieure u. a. m. krodvdvkttz unä kr08ptzkl6 stebeu kostenlos rur VerküAUllg. Verlag vSN N. IissLr. Prag llgrliil, im lannar 1912. XVilkelm krn8l L 8vlin. 31