^ 4, 5. Januar 1912. Gehilfen- und Lehrlingsstcllen. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 237 Handlung fucht zum sofortigen Antritt gLnd.en )iÄ!q^nai§.^'L nöt. Kenntn., einen erfolgr. Ausverkauf v. Alt-Anttqu. zu arrang, geg. Fixum u. ev. Provision. Anerb. m. Gehaltsanspr. erbeten u. Postlagerkarte Nr. 47, Berlin, Postamt 11. äsr mit liataloxarbeiten vertraut ist uoä bereits in einer xiosseren ^ntiquarlals- duckdancllunK täti^ ^e^vsssn ist. ^o^ebots 1—2 jüngere Gehilfen für Aus hilfsarbeiten sofort gesucht. Nur zuverlässige Äerren, die sofort eintreten können, wollen ihre An gebote einreichen. Späteres En gagement bei zufriedenstellenden Leistungen nicht ausgeschloffen. München, 2. Januar 1912. Georg Mütter «erlag. Sortimentsgehüfe mit nachweislich er folgreicher Praxis im Universitätsbuchhandel findet sofort gut bezahlten Posten. An- geböte mit Photographie unter Angabe der Gehaltsansprüche erbeten. Königsberg i/Pr., 2. Januar 1912. Wilh. Koch. Austanll. LLltrvUsotisr' LLLLsrdsftvr'. kur ein lebbafte» OsZckLkc, kuck-, kapier-, 8edre1dwarsn - ttancllunx, tZuck- Uruckerel uncl^ Leitungsverlas einer kreuocU. LtaUt Österreichs, wlrc! rum kebruar oüer spater eia erkakrener, xe- sunUer, orclnunZsliedenüer, verlasslicber, ardeltslusti^er, mllitarkreier Mitarbeiter, ILaldoIitr» von viebt unan8enebm.^us8ero, Osterreicber ocl. 8ücicieut8cber, welcber Kenntnisse in üer Karbol, kiteratur de- sitrt, spuckt. Oev/issendatt, xefaiii^ im Kuncienverkedr, xute ttanclscbrift u. vor allem strer,8 soliä kecllnxunA. Kenntnisse U. kapierdrancde erwüasckt. dlur de8lempkoklene tterrea, welche auf einen üauernüen kosten reflektieren uvü obigen LeciinAun^en vollkommen entsprechen, wollen sieb mit ^»sabe üer Oedaltsansprücke unt. K. K. Zi 32 üurcd ct. OesekaktssteUe ü. 8-V. melcien. kbotoxrapvie vorerst nickt elasenäen. Oute kerablunL bei erprobter Verwend barkeit^ Leipzig. Ur Nemitttlliiell- BilGaltUW ll«!> Affe wird in dauernde aussichtsreiche Stellung ein flotter, zuverlässiger gesucht. Es kommen nur Herren in Frage, die den Buch handel genau kennen und be reits in größeren Betrieben tätig waren. Angebote mit Gehaltsangabe und Angabe frühesten Antrittes unt. 8. 2.51 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. Jüngerer Verkäufer soksri geluch». Angebote m. StbsIttsnsprMei,. 2e«gnlrat>s»rifteil u.kdoksgkapbie an Z. M. Lpaelb, Zerlln, üönigstrsße sr. Zum 1. April 1912 suchen wir e. jüngeren Sort.-Gehilfen. Neben den zum Be dienen e. bess. Publikums notwendigen guten Eigenschaften wird Wert auf flotte Handschrift und exaktes Arbeiten gelegt. Kenntnisse der franz. Sprache bevorzugt. Bewerbungen mit Zeugnisabschriften und Bild an Basel. Georg ä- Co., Buch- u. Kunsthandlung. fiil 8l>1l>s1igön Mill UMliI sin strebsamer, junger Lortimenter, äer im kunsltianlle! Lrkabruv§ bat. Oewissenbakter nnä üeissiZer Arbeiter wolle sieb meläen an KunstbanälunA ffermaan Vozel in IisixriZ. größeren Stadt Nordwest-Deutschlands wird zum 1. April ein tüchtiger, zuver- lässiger Gehilfe (ledig) gesucht. Verlangt werden: peinlich genaues Ar beiten, gute Kenntnisse der kath. Literatur, gewandte Umgangsformen. Anfangsgehalt 140 monatlich. Nur gut empfohlene Herren wollen Be werbungen mit Angabe von Referenzen unter Nr. 41 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins einsenden. «Vs/V/n. sue/ik Asr'ksefl-'i/ke-r-, Arrest- «irä ^le-rcke>'ue»'sahl («ue/r /Kmkrme-rks- «bteÄ. vo-'/r.) emeir eT'/cr/rr's-re-r, s^eöL»me-r 2e»'»'-r, Ärs be/re-'i-sÄk, ckcrs ^-rss- -'«ke-rA-ess-r rmck -»ocHs»--«« fl^e-'k-'rsbs- mek/rocke« Ls-r>rt, äre L7re/s La»r-r rt-rck Ä8o -r. «r. ck. Ko^erömase/rr-re — ^ebenÄ««/, (^e^aKs/oi'ckei'EA rvoKe-r ^ervsr'ie-' se»rcke>r -m F'osksaAer-La-'ke M. §80, 9, zuckt kür sokort jüaxereu üekllkeu ^.nstellunA mit entspreobenäem Oebalt Lieber. LeäinAnnA: Oute 8ebu1biläun§, ^.rbeitskreulli^keit unä OesebLfts- intsrsLLS. ^.NAsbote mit ^ouAMLabLebrikten, OebaltLansxrüebsn u. kboto§r. unt. ^ 68 an äis OekebLktsstelle äes Lörsenvereins. Wir suchen einen Lehrling mit Einj.-Freiw.-Zeugnis. Coblenz, Januar 1912. W. «roo», Kgl. HosBuch- und Kunsthandlu«,.