Illustrierter Teil. 1, den 2. Januar 1925. D occaecio8 „Oebameron" gebört Lu jenen Werben der Weltliteratur, die niemal8 veralten. Wer 8ollte 8icb aucb nicbt an dem bö8tlicben, belebrenden und unterbaltenden In kalt die8er lVl6i8t6r6r29blungen, an der Vielg68t9ltigbeit der in ibnen bebandelten lVlen8cben und kegebenbeiten, an der K3l-b6N8cbönbeit ibrer 8ebilderung und an dem abweeb86lnd in ilinen waltenden blumor uncl Krn8t 8tet8 wieder erlreuen und erbauen! 8ie bleiben ein unverganglic be8 Oenbmal <le8 IVl6N8cbeng6i8t68, 6er 8ieb von 6er 8eeli8cben Oebundenbeit cle8 Klittelglt6r8 Io8gelö8t bat und clie freie OröKe eine8 neuen IVlen8ekentum8 verbündet. 8ie bleiben ferner ein erfri8ek6n6er Korn 6er Kr?ablung8bun8t, au8 dem rnan immer wieder in lVlu6e8tunden gern Krcjuiebung und kelebrung 8cböplt. Oie868 un8terblicbe Werb in einem Inbalt und form rur Kinbeit verbnüplenden 8tilvollen 6ewande berau8rubringen, war da8 Ke8treben de8 Ver1ag68. Oie Külle der vorbandenen ^U8gaben 8ollte nicbt um eine be liebige vermebrt werden, 80ndern 68 8ollte eine geboten werden, die in i11u8tr3tiver Oin8icbt böcb8te Anforderungen erfüllt. Oenn gerade auf die86m Oebiet berr8cben unter den ver8cbied6N6n 06b9M6ronau8g9ben ein emptindlicber Klangel und viele Oe8cbmacb1o8igbeit6n. Oe8wegen wurde ein 80 bervorragender Kün8t1er wie Kricb Oruner 80wolil für die bild- liebe ^u88ebmücbung, wie lür die g68amte ^U88tattung de8 Werbe8 gewonnen. In 8einen dreiKig Originallitbogra^bien ollenbart er un8 aul8 neue 8ein bedeut6nd68 illu8trative8 Können. lext i8t der ^U8gabe die vordrelflicbe 0eber86tLung von Karl Witte in dritter verbe88erter Auflage Zugrunde gelegt. 8ie lebnt 8ieb 8treng an da8 italien^ebe Original an. Oer Ilerau8g6b6r, Or. Valerian I'orniu8, der al8 9U8g626iebn6ter Kenner und 8ebilderer der Kenai889ne6 au8 den „8alon8" und „Kavalieren" begannt i8t, bat 8icb bemübt, den 8te11enw6i8e etwa8 8cbwerfa1lig6n und langatmigen 8at2bau ^u mildern und, obne W686nt1icbe Eingriffe in die Oeber86tLung, da8 Oeut8cbe dem beutigen 8pracbemxfinden an/.up988en. Kr bat aucb eine in den Oei8t de8 „Oebameron" einlübrende Einleitung dem Werbe vorau8g68cbicbt. 8o vereinigen 8icb ^ext und Illu8trationen, um in barmoni8eber Oe8cblo88en- beit die86m bedeutenden Werbe der Weltliteratur neue Kreunde ^u^ufübren.