4 «örftnblat, d. Dtichn. D>,chl,»»d-l. Illustrierter Teil. ^ 142, den 12. Dezember 1924. bücber der ^lünsker-^reZse sind t^'/'.V/('?///t-/ /'t'// //L /)<2 mit zy Ori§in2lr26ierun§en von ?rof. Osbar 6mf VOK^tlOL^t^OLtiOl' bis 24. Oerember zo"/o Rabatt. ^08 DDbi DDIHKDI^: Diese DLust-^us^abe empüeblt sieb als Oan^es ^vie im einzelnen selber. Din Geistern-erb. Dine „DLust"-^euLU5§abe bam bier ^ustLn^e, cbe ibres^leicben an innerm unb äuLerm Wert nicbt bat, ein 6ureb un6 6urcb empfundenes Werb von scbönstem Dinblan^, eine stoDe Dul- 6i^un^ für 6en We1t6iebter uncl sein unsterbücbes Werb. VLiri.^o o^k ^u^s'rLir-pkLssL / noiro^-LükiLn b^IPLIO