Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19301014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193010145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19301014
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-10
- Tag1930-10-14
- Monat1930-10
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xr 239, 14, Oktober 1930, Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. Lkvslä, Dul1>vix. koilli, 8ckum3im8tr. 3: XrrtrlloA 13: ?kil080pkie, DkiloIoZio, ^keoIoZLe. 485 I^in. 20 8. Heldin^. lluKo, und Lmil üirscli, Aliiuckcu, Lsrolilleuplutr 2: V6r8t6iZel-un§8-X3t3loZ: 8cd1o88bibIiotk6k 3U8 3ltom kürgtlicken Ke8itr. K1m3U3cke, Km6ijc3U3, ösvarios, 6eut8ek6 I^itsratul- u. 3. 518 Ai-n. 44 8. u. 4 l'ak. Zc. 8° Ver^eiZei-unS: 4. No vember 1930. Hier»emsnn, Karl b-eiprix, Xölli88tr. 29: XatsIoZ: kreneb tU3iiu8eripl8. 91 lli-n. 66 8. Zr. 8° Itirsck, kmil. illünckcu, Kurolinenplatr 2: 18. Ver^ejAeruuA: Li- bliotkok k. Xlöekner u. 3. keitrLZe. Ktlooten, kibsln, k3ee- tien, k3U8t u. 3. 354 Xru. 40 8. §r. 8° Ver8t6iA6run§: 4. No vember 1930. IloIIstein L Kuppel. kerlin VV 15, Xurkür8teuä3mm 220: Auktion 44: Line berübmle im 15. 33brb. 2U83MmenA68teItt6 83mmlunZ von Linbl3ttboIr8ebllitten 668 15. 33krd., d3bei 41 17aic3. — 83mmlung kreiberr von O., ent8t3n6en um <>33 33br 1700. Wert volle Kupker8tiebe nlter ^lei8ter 668 15.—18. ,l3krk. Kembr3u6t, Dürer, 8edollZ3uer, IVIeekenem, ein k38t voll8t3oäi868 Werk von Due38 vnn Dex6en u. 3. 810 Nrn. 105 8. mit Kbb. im l'ext u. 45 '?3k. 4" Vei8tei86run8: 7. u. 8. November 1930. HöDel, Irvllor, Demberx. 8tr2eleelr3 3: -Vntiqu3ri3t8-X3t3lo8. 12 8. 4° lliikkel'8 ^ntiqu3ri33t, 2^. 4. vnn, Iltreekt (Holl3Nt1), 1r3N8 13: 63t3loßue kieturu O. in. b. D.. Kvrlin VV 62, Dütrovvpl. 7: 2. Ver26iebni8: D38 8eböne kuck in l<un8t uncl Diterntur. 160 Nrn. 6 8. 4" 8eukker L Willi, ltlüneken 2 N W, !Vl3x-.Io86pk-8tr. 4: Xntulox 23: KIuZblütter unü K1u§86krikten. Vurin. 817 Ni n. 90 8. u. 8 l'uk. Kleine Mitteilungen Steuer-Rundschreiben Nr. 82 ist soeben erschienen und an die Bezieher versandt worden. Aus dem Inhalt: Bemerkungen znr Rechtsprechung des Neichssinanzhoses Uber de» Goodwill sVerlags- wcrt); Druckkostenzuschllsse der Notgeineinschaft der Deutschen Wis senschaft und Umsatzsteuer; Gegen die Lagerbuchsiihrung im Einzel handel; Rechtsprechung; Sonderberatung, — Die Steuer-Rund schreiben sind vom Verlag des Börsenvereins zu beziehen. Der Be zugspreis beträgt für Mitglieder RR s,—, für Ntchtmitglieder RM 4,— vierteljährlich. Tressen des Sächsisch-Thüringischen Buchhändlcr-Berbandes, Wenn wir trotz der schweren geschäftlichen Lage noch einigermaßen unser Geschäft auch anderen Zweigen gegenüber im Wettbewerb gelten lassen wollen, so ist zuallererst beste Warenkenntnis ersorder- lich. Wir haben cs dringend nötig, uns in dieser Beziehung für das Weihnachtsgeschäft gut zu rüsten. Der Vorstand hat daher beschlossen, sür unsere Mitglieder und deren leitende Mitarbeiter ein Sonn- tagstrcsfen zu veranstalten mit der Tagesordnung: Rüste Dichsür Weihnachten! 1, Die wichtigsten Neuigkeiten des Jahres 1939, Vom kausmännischcn Standpunkt aus betrachtet und kurz charakterisiert, Vortrag von Herrn K, Busch vom Barsorti ment Koehler K Volckmar, Leipzig, 2, Wo stehen wir? Literarischer Rundblick sür Buchhändler, Bortrag von Herrn Hans Besser- Berlin, Herausgeber der Bücherrundschau »Das glückhast Schiss«, 3, Ausstellung der wichtigsten Neuigkeiten 1939, Nach jedem Vortrag: Aussprache, Wir veranstalten das Tressen gleichmäßig zweimal, und zwar: Sonntag, den 29, Oktbr,, 14 Uhr in Erfurt, Haus Kossenhascheu, gegenüber dem Bahnhos; Sonntag, den 2, November, 14 Uhr in Magdeburg, Haus Hohen- zollern, Klubzimmer, Breiter Weg 139II, Die Teilnahme ist kostenlos. Wir erwarten bestimmt, daß von jeder Mitgliedssirma, soweit der Ches oder ei» Familienangehöriger nicht tcilnehmen kann, zumindest ein Mitarbeiter erscheint. Jedes Mitglied kan» sich Tag und Ort für den. Besuch auswähleu, muß aber innerhalb 3 Tagen bestimmte Anmeldung senden, und zwar sür Erfurt an Herrn Buchhändler Richard Hertel, Arnstadt i, Thür,, für Magdeburg an den Unterzeichneten, Wesentlich an unserer Veranstaltung ist die Gegenüberstellung der kaufmänni schen Gesichtspunkte und der literarischen Beurteilung, Wir hoffe» mit Bestimmtheit, mit dieser Veranstaltung eine willkommene Orientierungsmöglichkeit zu geben. Der Vorstand des Sächs.-Thüriiigische» Buchhändler-Verbandes, Friedrich R e i n e ck e, Vorsitzender, Tresse» von Teilnehmern der Hohnstorscr Soinmerakadcinie in Lüneburg, —'Am Sonntag, dem 28, September, fanden sich 12 Teil nehmer Her Hohnstorfer Sommerakademie in Lüneburg zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen. Hinzu kamen noch einige Gäste, Die Führer der Hohnstorscr Sommerakademie sehe» den Sinn und Zweck ihrer Arbeit in erster Linie darin, den inngcrcu Kollegen buchhandlerischc Warcnkenntnis im weitesten Sinne zu vermitteln. Diesmal lautete das Thema: »Die H e i m a t l i t e r a t » r, von der literarischen Seite behandelt-- und »Wie werbe ich für die Heimatdichtung?-- Die Grundlage zu dieser Besprechung, die unter der Leitung von Herrn Studienrat Mrugowski stand, bildete das Buch Streuvels »Knecht Jan--. Zuerst wurde an diesem Buch das Bild der echten Heimatdichtung gezeigt und der Unterschied zwischen Heimatdichtung und Laudschastsdichtung heraus gearbeitet, Tann wurde durch Frage und Antwort dargestellt, wie durch die Pflege eines derartigen Spezialsaches eine Buchhandlung einen besonderen Charakter erhalten kann. Es wurde weiter gezeigt, wie sich dieses Sondergcbiet durch Herauziehen der geschichtlichen und erdkundlichen Literatur ausbauen läßt, — Was in einer drei stündigen Arbeit am Vormittag vorgesührt wurde, fand anschaulichen Stosf am Nachmittag bei einem Gang durch das köstliche alte Lüne burg, Das Stadtbild zeigte »us die geschichtlich gewordene Ge staltungskraft des niederdeutschen Wesens, Durch den Aufstieg zum Kalkberg kamen wir in das Gebiet der vorgeschichtlichen Erdkunde unserer engsten Heimat, Der Überblick vom Berge herab gab uns die ganze Schwere der heutigen norddeutschen Herbstlandschast, Kalk gruben, Salincnbetricbc, elektrische Überlandleitungen, Fabrikschorn- steine, Eisenbahuanlagen u. a, m, betonten die Gestaltungskrästc unserer Zeit, Umrahmt war dieser ernste, schöne Tag durch die liebenswürdige Fürsorge des Herrn Telbanco und seiner Gattin, Beiden sei an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt, rgl. Arbeitsgemeinschaft Münchner Jungbuchhändlcr. — Unsere Ar beitsgemeinschaft besteht nun über ein Jahr und wir möchten vor Beginn unserer Winterarbeit kurz Bericht ablege» und unsere wei teren Pläne bekanntmachen, Zn Beginn unserer Arbeit, im Herbst 1929, wurde» vorwiegend literarische Themen behandelt, z, B.: Die neue amerikanische und russische Literatur — Bücher der Erfolgreichen und Bücher, die zum Erfolg sichren — Kriegsbücher, Tie Frühjahrsarbeit 1939 galt mehr der beruflichen praktischen Fortbildung, es wurden u, a. folgende Abende abgehalten: Presse und Buch — Auslandbnchhandel — Ver- lagsvcrtreter — Volksausgaben — Tag des Buches — Buchkalku lalion — Antiquariat — Sommerwerbung — Verlagsvcrträgc s2 Abende). Außerdem fanden verschiedene Führungen statt: Durch die München-Dachauer Papierfabrik — durch die Münchner Neuesten Nachrichten — durch die graphische Abteilung des Deutschen Mn seums — durch die Volksbibliothek Schwabing mit Bortrag von Stadtbibliotheksdirektor Held, Unsere Herbstarbeit 1939 steht unter dem Thema -Tie Stel lung des Buchhändlers zu neue» geistige» Strö mung e n«. Als nächster Abend findet am 23. Oktober ein Bortrag über »Jndioidual-Pspchologie« statt. Die weiteren Abende zu dem gleichen Thema werden »och bekanntgegcben. Ansang November solle» in 2 Abenden die Neuerscheinungen 1939 besprochen werdet:, um vor allem den Sortimentern die notwendige Übersicht über die Herbstproduktion 1939 zu gebe». Ferner findet ei» Vortrag von Herrn Stadtbibliotheksdirektor Held über »Volksbüchereien-- statt. Mit Rücksicht auf das Weihnachtsgeschäft unterbrechen wir unsere Arbeit von Ende November bis Anfang Januar 1931, Das Früh- jahrsprogramm wird voraussichtlich bringen: Eine Arbeitswoche mit Vorträgen bekannter Autoren und Buchhändler zu aktuellen Kragen. Außerdem eine Arbeitsgemeinschaft über die »Struktur des bücherkaufenden Publikums--. Kerner finden im Herbst und Früh jahr wieder Führungen durch interessante Betriebe statt. Die Arbeitsabende finden meist in den Räumen der Volkshoch schule München sSiidturin des Jsartors) statt. Zur Teilnahme sind alle Kolleginnen und Kollege» des Münchner Buchhandels und der Umgebung herzlich eingeladen, Franz Ehrenwirth i, Hse, Verlag Josef Kösel L Friedrich Pustet, München, Dichtervorlesung in Leipzig, — Auf Einladung der Fichtehoch- schule wird Ernst Zahn am 31, Oktober 1939, 29 Uhr, in der alten Handelsbörse am Naschmarkt aus seinen Werken vorlesen. Die Nachricht wird nicht nur den Leipziger Sortimentsbuchhandlungen für die Herrichtung der Schaufenster, sonder» auch den Angestellten sehr willkommen sein, Karten zu RM 1,89 sind bis 81, Oktober, 14 Uhr, in der Kanzlei der Fichtegesellschast, Dlttrichring 17, und zu RM 2,— an der Abendkasse erhältlich. 99S
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder