Dienstag, den 14. Oktober 1930. Umschlag zu X- 239, 14. Oktober 1930. ^euersclieinunSen Idor1>8t 1930 IV1H »LU^V86L6L8LdI VON Oroüalitiiv / 200 Leiten / In kililioplnlem 6nnrlei»cneinlinn6 Nr. t t>,8 200 UN 18.— örosUiiert Nr. 200 Iris ZOO IliVl 1A.— Ot to, ?6ter86N uncl /Vi nn l öotLojl 6e8t3lten668 8di3Ü6n im 8diulv6l8ud» Oer 1^niv6i8jtät88diul6 ^leua 1925—1930 (.lenu-I^Irni II) 1l6 8eiten mit 11 kildtsleln. 6r.-8". krosctiiert lilVl 6.—, in Ounrleinen ßetruudrm 7.50 >iit diesem 2. Ilund >vil-d der Ileridlt Oder die tüntjüliri^e Arbeit der kotA6l)61 lür die Vereins- und Oorfbübne I^in Ver/eidiniL Ir^audilidi'ei' Ooi'tllülinenspiele ^usummen^estellt und mit einem Vorwort verseilen -Vrtliur I.ebrer in L-insiedel bei L-isteld im -Vustrnz; der k^reisberntun^sstelien ^isenacd, l^iidburßilnusen, ^einin^en und 8onneber^. 64 8eiten 8°. / krosciliert liVI 1.ZO VeiIciAHermann Ilöblaus IVadifoIßer V^eimur In den nächsten Tagen gelangt zur Auslieferung: lKadischer Aakender 1931 Auch der 15. Jahrgang des Kadi- schen Aalender« wird infolge seiner künstlerischen Ausstattung wieder weiteste Verbreitung im In- und Auslände finden. Äue allen Gegen den des schonen Kadner Landes sind in über 120 Kildern die wirk samsten (Motive aus Landschaft und Votkstum vereinigt. Der Aalender wird auch in diesem Jahre als (prachtakbum und Er innerungsgabe an das zu Len schön sten und vielbesuchtesten Acise- und Erholungsgebieten zählende Kad- ner Land überall willkommen sein. * Srd. W. 2.50. KezugeLedingungen kt. Derkangzettek. Mir liefern außerdem Lei gkeichzeit.Karbezug in Aommisston mit Abrechnung bis spätestens 31. Dezember 1S30 G Lark Schmitt, Vertag Heideköerz