Illustrierter Teil. 14, 4. Oktober 1919 Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhäublerhauö. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 2« lBuchhäudlerhauSt. Sechste Auflage Srosch. 4.50 M.. geb. ö.50 M. ^ie Einrichtung ües Mönchtums ist kein besonderes Merkmal üer katholischen Kirche, kannten doch schon die ^ Völker ües Orients in uralter Leit ähnliche Bestrebungen. Doch steht es unziveiselhast sest, das, es üem Empfinden des modernen Menschen durchaus widerspricht, wenn man die Einsliisse in betracht zieht, die die Eingeschlossenheit aus die Natur des Menschen ausiidt. Seine Natur ist nun einmal sinnlich veranlagt, und das naturwidrige Leben in den Gesängnismauern ües Klosters, in die er aus Lebenszeit eingesperrt ist, wirkt geradezu dahin, dos) die unterdrückten Triebe zwar nur im geheimen, öasiir aber um so starker zum flusüruck kommen. Das in dem hochinteressanten Buche, aus dem eine begründete Erfahrung spricht, geschildert wird, gibt einen so erschütternden Einblick in das Leben und Treiben dieser Beklagenswerten, das, man im Grunde das Buch nur aussassen kann als eine flammende flussorüerung zur flbschassung aller Klöster und damit oller üer Unwahrheit, die durch sie ins Leben eingesührt wird. vier Zahre lang durste das Buch im Deutschen Reiche nicht angezeigt werden: es geschah aus KUckficht aus das Zentrum, dessen Gunst man während des Krieges nicht verscherzen wollte. Zeht steht üer Verbreitung nichts mehr im Dege, und üer Erfolg des Buches wächst ständig. Sezugsbeöingungen wir liefern nur sest einzelne Exemplare mit ZZV//° Rabatt, ZZ/ZL Exemplare mit 407° Rabatt Serlili eichterMe Hugo Sermllhler Verlag