Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109068
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-06
- Monat1881-09
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3755 205, 6. «September. Fertige Bücher u. s. W. s4i924.j Für eine in Berlin zu errichtende Musikalienhandlung wird ein mit diesem Fache vertrauter Kompagnon gesucht. Offerten unter Chiffre d. 2. 5312. an Rudolf Mosse in Berlin 8.W. s4l925.j Ein solider, routinirter und intelli genter Buchhändler, dem auch in der Buch druckerei einige Erfahrung zur Seite stehen müßte, wird für ein in einer großen deutschen Residenzstadt domicilirtes größeres Verlags und Buchdruckereigeschäst als Theilhaber gesucht. Es wird die Einzahlung eines sicherzustellenden CapitalS von 60—80,000 Mark vorausgesetzt. Hauptbedingung ist, daß der Betreffende alle diejenigen Eigenschaften in sich vereinigt, die ihn, nachdem er sich mit den einschlagenden ge schäftlichen Beziehungen vertraut gemacht haben wird, zu eigener sachgemäßer und rationeller geschäftlicher Disposition befähigen. Offerten werden sub L. 5800. postlagernd 8t.uttgs.rt sr. erbeten. Kausgesuche. s41926.z Ich suche zu kaufen: Eine Verlagsbuchhandlung größeren Umsanges im Preise von 100—300,000 Mark. Ich bitte, wenn irgend möglich, um gef. um gehende Offerte. Verlags- und Sortimentsbuchhand lungen in allen Theilen Deutschlands, Oester reichs und der Schweiz in jedem Umsange. Solide und sehr zahlungsfähige Käufer sind stets bei mir vorgemerkt. Stuttgart. G. Wildt. Fertige Bücher u. s. w. Vortkeilliakto Okkorto! s41S27.) Lranktürt a/N., Lsptsmber 1881. Wir lieksrn: küoätz - I^dmaim'8 LlnruLduoti der llkmä6l8eorr68p0iiä6ii2 in klink Lprueliell. 8 i 6 b 6 n t, 6 Ladenpreis 10 50 In Rsobnnng mit 33zß N», gegen paar mit 40 hh und in kartisn von mindestens 7/6 Lxemplarsn gegen baar mit 50 ^>. Oio Isiebts ^bsatrkäbigksit dieses Land- buobes bei nur einiger Lmpksblnng ist bin- länglieb bekannt, und sollt« dasselbe aut keinem Lager keblsn. Nit obigor Oüerts bsabsiebtigen vir selbst dou kleineren Herren 8ortimoutorn, doron loiobt siob mobrsro ?.ur Osbernabine oinor so gsringkügigsn l'artie verständigen köouou, eins günstig« Oolsgonboit au oiuom ssbr vortbsilbakten Ossobäkt r.u bieten, lloebaebtungsvoll 4. 1>. Lauerlilndvr's Verlag. > s4l928.j In neuen Auflagen sind erschienen: Gottfried Gnrckes Deutsche Grammatik. 15. Auflage. Alte Orthographie. Preis 1 ord. 16. Auflage. Ausgabe für österreichische Schulen. 1 ^ ord. 17. Auflage. Neue Orthographie. Bearbeitet von Professor Waetzold u. I. Schönhos. 1 60 X ord. Gottfried Gurckes Aebuvgsbuch. 25. Auflage. Alte Orthographie. 60 X ord. 23. Auflage. Neue Orthographie. 80 ^ ord. 24. Auflage. Neue Orthographie. Bearbeitet von Professor Waeholdt u. I. Schönhos. 1 ^ ord. Gottfried Gnrckes Hauptpunkte der deutschen Sprachlehre. 12. Auflage. Neue Orthographie. Verarbeitet von Z. Schönhof. 80 X ord. 13. Auflage. Alte Orthographie. 60 ^ ord. Gottfried Gurckes Schreib- und Lesefibel. 89. Auflage. Alte Orthographie. Gebunden 60 ^ ord. 90. Auflage. Neue Orthographie. Gebunden 60 ^ ord. Ich bitte um genaue Bezeichnung der ge wünschten Ausgabe. Hamburg, 16. August 1881. Otto Meißner. 0 >V6i86t Lu f41929.j 2ur Versendung bereit liegt: Louika1iu8, ävr ^p08tvl Deutelten. I^kteb äen Husllkii änrg68t6llb von Otto kisvüer 19 Logen 8. Osbektet 6 Lins Nonograpbis von tViebtigksit kür Oesobiobtskorsobsr und Dbsologsn. Leipzig, 5. 8eptembsr 1881. I. 0. Weigel. f4i93o.^ Nu^urLn kür äie Litsratur äv8 In- nnä Auslandes, pro (Quartal 13 lVrn. ä 2 Logen, Lreis 4 ist vom Vorstände des AllAemcl»,e»r Lrul- se/ren Lelnk/tstelleroerbarräes vom 1. Oetober 1881 ab rum »//rekelten VerdanckeorAan gs- v/äblt vordsn. Lierdurob väobst dis öe- deutung dieser msbr und msbr an Linlluss gewinnenden älteste»!deutsobenIVoebensobrikt um sin so Lsträebtliobss, dass ieb sobon gstrt dis vsrebrtsn Lsrrsn Oollsgen bitte, aueb kür das bsvorstsbends Huartal Llatts ibrs erböbte Aukmsrksamksit ?.u sobenksn. Lei dem entsobisdsnsn Nangel an guten dsutsebsn tVoebsnsobrikten kür das böber gebildete Lublioum vird dis sinkaobe, rveok- mässig ausgeväblts Zusendung von krobs- dlummern in den meisten Lallen lbnsn neue Abonnenten siebsrn, und stelle leb ru diesem Lebuks Lrobs-dlummsrn in unbssebränkter Anrabl rur Vertilgung. AVer uo»r Keckem Oliguerrrvesen vird das „Nagarm" in immer böbsrem Nasse den Lang einer ckomrnr'i'encken /.rteratirrrerlunA sivnebmso. Hr. 40, dis erste Hummer des bsvor- stsbsndsn IVinterguartals, entbält Original- bsiträgs von: Lo'nrAr»! Llrsabetlr riorr Ltrrmä- »rren, A'erel. tLrerlrAratlr (Inedita aus seinem Uaoblass), //errrrrclr 7)ä»rtrer, Äuclol/ Larrni- daelr, Aielrrcrrä LnAcl, dk. O. Oonrocl, IVoläe- mar Lkacke», Äob. LvLberAer, Otto Logriette, Alimst lLrclrert. Äece»rero»r«ea:e»!plare erbitte wögliobst rsitig an dis Redaetion des „Nagasin" dureb meine Vermittelung. /»rserate sind äusssrst virksam, da das „Nagarin" im In- und Auslands von allen lutsraturkrsunden gelesen vird. Oie drei- gssp. 2sils kostet 30 ^ no. ÄerlaAe»r naeb Lebsrsinkommsv. Loobaobtungsvoll Leixrig. Wllbelm Lriedrivli. f4l93l.^ Soeben erschienen, und empfehlen wir bei der jetzt eintretenden Brau-Saiso» zu gütiger Verwendung: . und seine Anwendung bei Unter suchung von Hopfen, Hefe re. nebst Beschreibung und Gebrauchsanwei sung des Hefezählers. Eine Anleitung für Brauer und Brenner. Mit der Abb. eines Mikroskopes in natürl. Größe. Preis 50 ord. mit 30U und 7/6. Zu sernerer Verwendung empfehlen wir außerdem: Dunckcr, Anleitung zur mikroskopischen Fleischschau u. z. Untersuchung d. Genuß mittel ic. Preis 1 ^ ord., 70 ^ no., 60 L», baar u. 7/6. Hibeau, deutscheSprachlehre für Erwachsene. Preis 1^25^ ord., 75 ^ no., 60 baar u. 7/6. Berlin 8. I. klönne L- G. Müller. Ü19*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder