120, 2S Mai 1912. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. b. Tlschn. Buchhandel. 6487 IK8kb-Vkkk?tO Hl OkI?ÄO T Soeben — äreiviertel fnbr nncb clsrn ersten Krscbeinen — Aeben wir nns 6ns II. dis 20. kaussncl VON Nbioo VOX «OKIVI^XXS'KU^K VM OKVILM'Kd KI.IflXKX DK^XIIfX Oebeltet M. 2.—, in Knppbnnä lVl. Z.— In Kalt: Oie gesammelten Oedichte, Oestalten, Oer l'od des 'ki^ian, Oie krologe und Irauerreden, Das lrleine VVelttheater, Vorspiele, 'kor und 'kod, Oer weisse kächer, Kaiser und Hexe, Oie krau im Zensier, Das Lergwerb 2u kalun. KLOk KOKOLLO^O: „Oie Oedichte und lrleinen Dramen von Hugo von Hotmannsthal sind wieder erschienen. Oer geringe kreis, der dafür angesetrt wurde, gab Oelegenheit, von einer Vollrs- ausgabe xu sprechen, ein Moment, das insofern nicht unterschätzt werden soll, als nun der Käme des Dichters auf die Kation bezogen, diese wieder ihm als ebenbürtig empfangende Kraft ent gegengestellt wird, kür die Oestalt Hofmannstbals waren früher andere Oin^e lrennxeiclmend: das Oeheimnis, der Öbergang, die Vermischung, IrLume, vorübertliegend, wie ,von Lcharen wilder Vögel, das Lpiegelbilä in einem tiefen Nasser', ,^Velt, in der Kleines hat so viel Oewalt*. Damals, da wir noch selbst gemaltes Oeben saben, ,mit unerfahrenen karben des Verlangens und aus Leele, diese Welt, verwehend, nach der 'kiefe ausgritk, wie sie gefüllt war mit Lchiclrsal (das wir für Lchall hielten und grosses ^Vort). Lpiel schauten wir, nicht Herr (das uns ^'etrt daliegt wie ein mit dem kernrohr erspähtes Oestirn); klusilc umblang uns, nun hält uns Lild." V/ir liefern ivieäer, ivenn nut beilie^enäem Zettel bis rurn 15. ^nni bestellt: 9/8 kxpl. mit zz'/z°/o oäer zo Oxpl. mit 4Z°/o Leclin^t Aebsn wir mnssiA bei AleicbreitiAsr LarbestsIIun^. DDK IKSOO-V^KO^O KKI?2IO, Kn6e IVlai 1912