Illustrierter Teil. 43, 16. November 1914. Zoelien ertckeint: Da; kkmcirck-kuäi von Or. ?ranr von kenbaäi: Vürit kisinarck. vertriebzuiittel W stellen wir Zbnsn kostenlos 7ur vsrkügung: 81 1) bielerung 1 mit vsrlandlckleiks rur wiederkoiten kniicktsverlendung nack Zbrsr Zntorsllentsnliite. 2) Vornsbms vrolpekts mit einem vierlardendruck-kild unil ksltell- karle, vsrlandlsrtig in krielumlcklag rum verlckicken an aus- ^ gewäblts Adressen. W 3) 8ckauksn!IsrplakatL. lE" keltellrettel anbei! "ZW Wir bitten 5is, Zbren ksdarl umgsbsnii ru beitsllsn, damit W 8is ücb sin vorteilkalte? Selckäst ückern. Zn liisksrungsn 2U je Hol s?i?marcks lvv. Sedurtstag wird am O i, Zprll ldlZ geleiert »erden, überall, wo steutlcke wobnen. bin jenein Lage wird in groher lest da? deutlcke Volk mit würdigem Limits de? gewaltigen 8ckaklen? kismnrcks iür dis Einbeit und Sröhe de? lleut- leben stsicks? gedenken, gerade jetzt, wo eins vielt von keindsn veriucbt, iein beben?wsrk ru vernicbtsn! lur rsctrtsn Ztunde erlcbeint daber in unierm Verlage „Da; 8lsmarck°8ucb de; deutlctien Volkes", sin monumentale? Voik?bucb über den ellsrnen iianrler. - Oie Überreicks kismarck-biteratur ist da? Kindern!? iür sine wirklicke Kenntnis und Würdi gung de? beben? und Sckatksn? kismarck? de? Srohsn geworden, da die Ergebnisse der < vorlckung ru iebr rer- splittert!!nd. Da? Er- ickeinen eine? um- lallenden, allgemein verltändiicken lverkss Du? groi vierkl 10<> in 4°^ 800 'i-l 40 kal tiunl darunter I unbekanil der und! reicknunis kiild über kismarck wird daber überall lreudig bsgrühtwerdsn. Zeder t steutlcke, obns Untsr- lckied der Partei, wird unler neue? „kis- mark-kuck de? ileut- lcksn Volks?" mit Ke-, geiltsrung lslen, da s? ebrlickundunparteülck s„«. verkiaineris; probadiiil aack eil marcklcksn leitalter? pjx ^ine Festgabe 2um Geburtstag ^jzmarck?! Vöslagvon! öksÜN - IM Zoebeu erlctieiut: es 6 6 utkctiLii Volkes. »6 kunlre. (visristintäglick sine kisksrung). I angelegte M etwa nit über jungen, twa läcbtige lyen, Icke bi?bsr lebene kil- Original- I? Maler? tzner. und der Sründung de? neuen stsut- lcken steicke? darltellt. Da? lvelent- licks und kleidende im beben und Sckallen de? grohsn Kanzler? lckildsrt llr. stlkrsd vunks ln leinen, 8i?- marck-kuck. Aber nickt im trockenen Eons de? Sslckicktslorlcksr?, der die Zerren kalt läht, londsrn mit einer lvärme und kegeiitsrung, die da? kuck nack vorm und Znkalt weit über äbnlicke lverks binau?bebt. Zn unlerm ki?marck°kuck vereinen lick barmonilck warme kegeilterung und klare Erwägung, Ebrlickksit und kswunderung lür den gröhtsn steut- lcksn, den der Verlaller un? lo leben dig nabe bringt, dah wir den iöauck seiner stäke unmittelbar ru spüren meinen, kild und Lsxt geben eins anlckaulicks Zckilde- rung der leitgelckickte und de? bebenskrsi- le?, aus dem die stie lsngeltalt kismarck? berausgewackienilt.— lla? Asuhere und die Ausstattung de? lver- ke? macken das kuck ru einer Ebrengabs lür unler Volk und unlern gröhten 8taat?- mann. Usber800Lext- bilder und etwa 40 lar- benpräcktigs iiunltbei- lagsn lckmllcken da? präcktige vlerk, dar unter rablrsicks vri- ginal-Zllultrationen und bisbsr unbekannt gebliebene kilder. tUtrsli wehnsr, vciz vizmai-ck-kuckl 6ez 6eutscken Volkes. Von funke. kerugz-kellmgungen: kei l—lv Exemplaren: bielerung l unberecknst, bisisrung 2 und volge je 35 sttg. dar. kei l l—50 Exemplaren: bielerung l und 2 unberscknet, bielerung 3 und volge je 32 psg. dar. Von 5l Exemplaren ab, bielerung I und 2 unberscknet, bielerung 3 und volge je plg. dar. lerungsn je 50 plg. ord. Vertiieilii an >00 Exemplaren, Mark 700 — otwl, ibaeliLLo., /ieii - riiiieli. Hcköntte? ^eiknackt?buck türie6e 6eutscks ^cunttte!