10300 ^ 289, 13. Dezember 1930. Fertige Bücher. B«is-ubl-»t s. d. Dtschn Buchhandel. kngiancls junge Osnsration sekreibt siiric^ 0kkk5k7I7 0 IX, v k 1 Ix, 6 k 1. k 1 7 kl VOIb, irkic^5^>^!57kir ikkviir^d>,^5 1^17 kllblk^ ei>.vk Dk5 Vkkk^58kk5 Qkklkklkl K/V16.- Ibl 1. k 1 ^ k ix, 10- kranicfurter Leitung kvi krscksinsn rier sngiiscken ^usgobs, 24. l»ov.1y29: Das kuck Kat eine ungewöknkcke Bedeutung, denn es ist unübertrollen iu der engkscken kiterarnr durck seinen »ücüttEtt, unpräle-rttösen Kea/burui. kr lügt nickt, er renoinrnierl nickt, er übertreibt nickt —vor allem, er besckünigr nickt. 80 bietet sick OeleZenkcit, kngland null einem kngländer bis ins gekeirnste Innerste ru seken. blotionoireitung, Losei : I^aum ein kuck der moclernen lbiteratur ist so rn vö/her/>sycho/o§r'5cher //mirc/r^ aureFcnd wie dieses kuck eines denkenden knglän- ders an der ^ende der Leiten. Iltsrorisciie iVionotstiS^tS, Wien: Hier ist rum erstenmal von der nack Ausdruck zuckenden 6eneration eine korm der Dicktung Sekunden worden, die der LrFenari visier »eueu 6c»sratt'c>» kecknung trägt, ikre kasrinierenden, pracktvollen Leiten voll rur Oelmng bringt. Westsrmonns i^onotsksfts: Lereicknend kür die Denkart und kntwick- lung der jungen 6eneration. Weltstirnmen: kin spannenderes, inkaltsreickeres, hrnrerFeuderes Buch wird nickt leickt gesckrieben werden, ks klingt nücktern und ist eine Dicktung. kngland sollte auk dieses kuck stolr sein und auk seinen Lcköpker, der gegen sick selbst nickt weniger streng ist als gegen andere ilons 5ociiacrev,er im Leriinsr logeiriott: besonders peinvoll empkodet man die sportmällige kinstellung rum Ilrieg. ^.uck ist seine Darstellung des Krieges die hättesic und F/erchFÜ/ttFttc, die ick kenne. 6raves bleibt eisig. Vossisciie Leitung: kin er- greikendes Lekenntnis- und i^brecknungsbuck. Wvitirüime: Das kinreillend gesckriebene, er schütternde I-ebensöehenninrr eines Cannes, der lernte, die V^akrkeit ru sagen — wenigstens an- näkernd. Dnd das ist das Höckstc, was ein kuck Keule geben kann, ^xsi kggebrscilt seliriel» UNS: kines der anstdndrFsien und h/arsien Lüc/rsr, die ick überkaupt in den letrten lakren ru lesen bekam. Kölnische Leitung: kincAnklage gegen die kolltiker, die die ^elt in den Kirieg kinein- sckllttern Kellen, eine Anklage gegen die Vorkriegsgeneration, die die lugend auk ikn vorbereiten kalk, kin crsiaun/rchcs Luch, ersckütternd, weil unbedingt wakr, ein kuck, durck das der Deser reicker wird. HI iir>vbis«i^irc veiri^s vciri.ibi wio