10188 286, 10. Dezember 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhanbel. Tin Buch, da8 uvie kein rv?eite8 bi8her da8 Ligenartige nnd da8 Oro6e die8e8 Lharakter8 vermittelt. Lin v^ichtige8, entscheidende^ K1ärende8, er8chöpkende8, 8ch>verlich rn überbietende8 Luch, da8 Kock über dem Oe- xvirr aller Lage8- nnd karteimeinnngen 8tebt. Von 8ämt- licben bi8berigen 8tre8emann-V^ürdignngen, welche nnr leilamicbten bieten, nnter8cheidet 8ich die8e8 umka^ends V^erk durch die Unmittelbarkeit nnd 8chärke der Linrel- beobachtung, xvelche nnr an8 per8önlichem Omgang remi tieren kann. Unheimlich genau informiert über alle Ver handlungen nnd Lühlnngnahmen hinter den KnÜ88en der Kabinette nnd Kongreße, Kennreichnet die Verfa88erin die einreinen 8tnken nnd Ltappen von 8tre8emann8 ^uk8tieg rn einem 8taat8mann von enropäi8cher Oeltung. Oie Oe8talt 8tre8emann8 xväch8t in8 8^mbolba5te. Lin bürgerliche8 Oeldenideal der blachkrieg^ahre, fähig, für ein gei8tige8 Bürgertum rn werben, da8 — mögen von den letrten ^velthLtorLchen Ler8pektiven an8 die Lage der bürgerlichen Kultur auch gerählt 8ein — rnr be8ten der möglichen Vielten rn machen der Lleld die8er Mono graphie Vorbild und Mahnung gibt. ^er, xvie der Vertaner die8er teilen, im Lanke der letrten Iahrrehnte oktmal8 die Oelegenbeit gehabt hat, bei an regendem Oedankenan8tan8ch im vertranten Kreim mit 8tre8emann rn8ammen rn 8ein, dem lebt die8er 8eltene ^lann in 8einer ganren Viel8eitigkeit nieder auf, der Lt! manchmal geradern er8tannt über die 8icbere OrteiLkrakt . der Verka88erin nnd nicht minder über die keine ^rt, ^vie 8ie in den 8eelen der l^en8cben ru 1e8en vergebt, die im Werdegang 8tre8emann8 eine groBe Kölle ge8pielt haben. i8t al8 die bLberige 8rre8emanQ-Literatnr. Line glänrend ge8chriebene, von Anfang bi8 rum Lade kegelnde Biographie, die 8icher ihren 2^veck erfüllt, daÜ 8ie jedem, auch dem >Vider8trebenden, den I^en8chen 8tre8emann naherbringt. Oie pla8ti8che, ke88elnde Borm der Lrrählnng i8t be8onders daru geeignet, die Vorgänge der hinter un8 liegenden ^lahre einpräg8am noch einmal an dem Lemr vorüberriehen sirr^s^^i^^i i^i Vom Vierden einer Sioatsides Von ^ntonino Voüsniin. sinsm Qsö. 6 —, tsinsn IO— I.ISI V^fri.^6 t.?1k>216 Xj/