Illustrierter Teil zum VSrsenvlutt für lie« MW» Buchhandel Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Nummer 24. Leipzig, den 2. Mai 1914. 81. Jahrgang. „OLE SLEOELLlE Onter äiesem l'itel Iä88t Paul Oüntlier eine neue 8ammlung von Oescdicklen ersclieinen, die durcb 8pannende var- 8lellung ausre^ender 8port-krei§ni'38e wiederum eine8 §ro88en I_e8erl<rei8e8 8>'cber 8i'nd. lVtebr noeb al3 in 8einem trüberen mit 80 vielem keifall aufgenommenen kande „Oie letale blürde" vergebt e8 der ^utor, der al8 8>Dort-pedaI<teur der „k. am lVlittag" auf allen Oebieten de8 8porl8 — nicbt nur vor, 8onclern aucb binter den Kuli'88en! — be- 80ncler8 ru blau8e i'8t, eine knülle Iu8tiger und ern8ler Abenteuer uncl amü8anier l^pen ru 8cbildern, die den mei8len 8portereigni88en eine 80 gewaltige ^N2iebung8l<raf1 verleiben Oe8cbicbten wie „Oie 8ieben1e blacbt", ,,/^rme Prime88", ,,7'anr-l'urnier" 8>nd Kabinett8lücl<e moderner Lr2äblung8l<un8l, die der Novität gerade jet^t bei beginn einer neuen 8ai80n grosser» LrtoLg In vierkarbigem effektvollen Om8eblag nacb einem Original von butr bbrenberger. Q^LLELLx»i'ELS 90 Pfennig bar und ll 10 Exemplare. t!N U. bS. L n»!1 Ltt ? MM' Mrkgi-rensirsss« 7/. ^'7 buten um Zekl. VervrenilunZ. 8 x«.j 0 m. d «' Die SLeLeocklVwM viirä txnäsre 8por/gSLc^,i'c^>/sn r>o