Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19301209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193012093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19301209
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-12
- Tag1930-12-09
- Monat1930-12
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Monatliche Mitteilungen des Buchhandlungs-Gehilfcn-Vereins zu Leipzig. 35. Ig., Nr. 12. Mitteilungen der Korporation der Berliner Buchhändler. Nr. 76. Berlin W 8, Buchhändlerhof 2. Inhalt: Weihnachts-Werbemittel. 2 S. 4° Monatliche Mitteilungen des Krebs, Verein jüngerer Buchhändler zu Berlin. Dezember 1936. 1 Bl. Musikalienhandcl. Ig. 32. Nr. 49. Leipzig. Aus dem Inhalt: N. Teckcrt: Die Lage des Musikalienhandels in Italien. De Xederland8eke Ittlxevor-'kolld. Oodonkkoolc. Oitgogovon tor ^mslordam 1930. '"v1l^ 202^8.^n. 11 lak. ^ 4°' S. Artikel Bbl. 275. Österreichischer Bundesvcrlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst, Wien: Verlagsverzeichnis: Im Banne unserer Bücher. 26 S. Der Inhalt der Bücher ist kurz charakterisiert. Der Katalog gelangte in einer Auslage von 100 000 Exemplaren zur Verteilung. I*vr1v8, IKoritr, Wien: Wionor kitorarweko 8ißnalo. Wintor-Xummor 1930. 16 8. Der Weihnachtskatalog der Firma Perles erscheint wie all jährlich als Winternummer der Wiener Literarischen Signale. Neuerscheinungen, insbesondere solche, die als Weihnachtsgeschenke in Betracht kommen, sind aufgeführt. In Selbstanzeigen sprechen bekannte Autoren von ihren Werken. — Die Umschlagzeichnung ist von Prof. Julius Klinger von der Kunstgewerbeschule in Magde- Ik^'k KI k l 8 k. II I 6 d tb t t I k Oroat kritain and Iroland. Xr. 1306, Xovombor 28. 1930. 3. 6XVIH, Xr. 19. Xovv Vork. s2u koLiokon von 0. kodolor, koipriß, Xogtitrstr. 59. ?reis kür 1 3akr 25.50, ^ 3akr 13.—.^ about rare book8. Rcclam jun., Philipp, Leipzig: Verzeichnis: Arbeiter-Bücher. Eine Auswahl aus Reclams Universal-Bibliothek. 4 S. 4° — De zember-Serie der Universal-Bibliothek. 2 S. 4° — I3nivor8Um-kaIondor 1931. 40 8. 7>4X5 cm. gor 1930. kund8ckau kür kückorkroundo. 64 8. mit ^bb. Eine Rundschau — in Auswahl — Uber neue und empfehlens werte Literatur. Der Schatzgräber. Literarische Mitteilungen der Alpenland-Buch handlung Südmark, Graz. Heft 12, 1930. 4 S. Inhalt: Lese proben. Lekneireriscker kückerliatalox 1930/31. Kr8ß. vom 8ek>vojLorj8ekon kuekkändlorvoroin, 8itr Korn. 168 8. m. ^bb. Die reichhaltige Zusammenstellunng aus ben verschiedenen Literaturgebieten umsaßt 80 Seiten des Kataloges. Die Ein teilung ist sehr übersichtlich: Neuerscheinungen des Jahres 1930 wurden mit einem Stern bezeichnet und teils auch kurz bespro chen. Weitere 80 Seiten bringen Inserate von hauptsächlich schweizer Firmen. Das daun folgende Register weist auf beide Teile des Kataloges hin, sodaß das Suchen keine Schwierigkeiten macht. 8ijtkoU'8 I3itßover8m»at8ckappij -I. V., W., beiden: Vor1ag8- Xajaar 1930. 4 8. 4° 8prinx«r, 3uliu8, Koriin. und .7. 1?. korxmann, Minckon: Xouo küekor. Xovomkor/Voromkor. 11./12. kund8ekroibon 1930. 43 61. oin8. bodr. Stollbcrg, Friedrich. Merseburg: Katalog: »Merseburgische Nach richten«. 4 S. 4° Aus Anlaß des 115jährigen Bestehens der Firma Stollbcrg im Jahre 1931 wurde die Geschichte der Entwicklung des Ge schäftes dem Katalog vorangesetzt und ein Artikel von Landes rat kr. Siegfried Berger: »Zauber der Bücherstube« beigesteuert. 8t»rm. 3ok8.. Kremen: dloin Kat. kitorari8ckor Woswoi8or 1930. 40 8. Eine Zusammenstellung von Romanen, Novellen, Kriegs büchern, Biographien sowie Briefe, Gedichte. Volksausgaben, Ab handlungen zur Philosophie, Essays, Kulturhistorisches, bildende 1154 Kunst uud Musik, politische Bücher, Reise-und Tierbücher, Iugenü- schriften, Bremisches aus der Fülle der Neuerscheinungen. Die beigcgebenen Besprechungen beschränken sich in nur wenigen Fällen auf die Nerlegertexte. Sie sind meist neu geschrieben, wissen in wenigen Worten objektiv etwas Wesentliches ülnr das betreffende Buch zu sagen und lassen doch andeutungslveise den aufmerksamen Leser die eigene Stellung und Wertung des Buchhändler-Freundes erkennen. Von Johs. Storin bezogen die Firmen Kurt Saucke L Co. in Hamburg, Fritz Wahle in Magdeburg und Ludwig Ey in Han nover den Katalog. ko llitxevvr. dlaandklad van den Xodorland8eko Iktßovor8kond. 13. 3ß., dir. 12. koidon. ^U8 dom Inkalt: dlododoolinßon van Kot 6o8tunr. — ko Xodorland8eko Kookoudaß. Oio kitorarweko Welt. 6. 3g. Xr. 48. Koriin: vio kjtorari8eko Wolt VorIag8-Oo8. m. k. 1l. ^N8 dom lukalt: 8oIk8tdar8toIInngon dout8ekor kiektor. IV. kndolk ^loxandor 8ekrödor. — ^4. Kan- toro>vicr: »Kriog und kriogor«. — W. I1aa8: vor Wort dor 1'at- 8aeko. Nr. 49 der »Literarischen Welt« erschien als Sondernummer: Weihnachtsratgeber. Die Verleger koinmen hier in Referaten selbst zu Wort. »Des deutschen Buches kurioser Tändel-Markt. Wie solches aus der neunzehnhundertdreißiger großen Weihnachts wiese von den Herrn Editores sive Verleger selbst fcilgeboten und ausgeschrien wird« — so lautet die Überschrift, unter der 30 Verleger meist selbst die Beiträge für die Nummer versaßt haben, die im übrigen von Franz Hessel redigiert ist. Die Zeich nungen dazu sind von Kurt Gundermann. Das Ganze ist äußerst originell, flüssig und lebhaft geschrieben: es wird sicher gern und ohne Ermüdung gelesen werden und seinen Zweck erfüllen. Die Nummer beschließt ein Artikel »Geschcnkwerke«, in dem gute Rat schläge erteilt werden, was mau z. B. einem Bibliophilen, Kunst freund oder Sulturhistorikcr schenken könnte. — Etwa die Hälfte der 34 Seiten starken Nummer nehmen Verleger-Anzeigen ein. d1^3'.10;^.0d.^6d.'ir^IIKI^ IV1^^8^kr. Die Zeitschrift. Das Organ des Reichsverbandes Deutscher Zeitd schriften-Verleger E. V. Berlin W 9. 32. Ig., H. 11. Aus dem Inhalt: Nützliche Arbeit für alle. Öffentliche Kundgebung und Herbstversammlung des Reichsverbandes Deutscher Zeitschristen- Verleger E. V. — Protokoll der Mitgliederversammlung des Neichsverbandes der Zeitschriften-Verleger. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 95. Aus dem Inhalt: C. Handritschk: Belüftung und Be heizung in der graphischen Industrie. — H. A. Krüger: Unge nügend erkannte Vorteile der Monotype. — Nr. W. Aus dem Inhalt: Wo bleibt der Preisabbau der öffent lichen Hand? Forderung des DBV auf Senkung des Druck sachenportos. — Neudruck von Wertpapieren. Aeitsekrikt kür ltlusik. 97. 3ß., 6. 12. koßon8kurß: Ouatav 60880 Vorlaß. dom Inkalt: VV. Votier: Kan8 3oaekim d1o8or. — Zeitungs-Verlag. 31. Ig., Nr. 48. Berlin. Aus dem Inhalt: N. Ruß: Entstehung und Entwicklung der Tiefdrucktechnik. 2eitunß>ni88en8(-kakt. Xwoimonat88ckrikt kür intornationslo 2oi- tunß8kor8ckunß. 5. 3ß.. Xr. 6. 1930. Koriin W 10, Waltor do ?ros8ß08otrßodrmß. Literarisches Bentralblatt für Deutschland. Hrsg, von der Deutschen Bücherei zu Leipzig. 81. Ig., Nr. 22. Leipzig: Börscnverein der Deutschen Buchhändler. Inhalt: Berichte über deutschsprachige Literatur. — Nachrichten aus der wissenschaftlichen Welt. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Das Vcrlagssignet. Von Hanns Heinrich Bormann. In: Kölnische Volkszeitung vom 28. November 1930. Antiquariatskataloge. ^cliormann, Ikeodor, lNüncken 2, kromonadoplatr 10: Xataloq 607: 1930."' 1588 Xrn. 82^ 8.""^'^^ kanxel L 8ckmitt, 6oideIkorß. ^nlaßo 5: Vorroieknw 2: kkilo8opkio Ooksimrat8 X. v. Kiliontkal, Hoidoldorg. 792 kirn. 40 8. kjöreli L körjo88vn ^ntikvariat kolikanilel .4.-6., 8tvclib»lm, vrott- dsrn- L unßdomZböckor. 1682 kirn. 96 8. ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder