k 10, 28. Juni >922. Illustrierter Teil. Bei Georg W. Dietrich, Hofverleger zu München Darum ist es auch Pflicht eines jeden Sortimenters, ein schließlich jeder Spezialrich tung, daran mitzuhelfen, daß das künstlerische Kinderbuch weiteste Verbreitung findet; es ist Standespflicht, daß jederSortimenter künstlerische Bilderbücher führt, es ist un moralisch und unklug, wenn er es nicht tut, weil angeblich bei ihmsolcheBücher nicht ver langt oder weil sie auch in Nichtbuchhandlungen geführt werden.Auch derKäuferwisten- schaftlicher Werke ist beweibt und hat Kinder - mitunter recht viele — und nimmt bei „seinem" Sortimenter auch für die Sprösslinge gerne Bü cher mit,wenn er solche nur im Laden sieht, während in, ande ren Falle daö Einkäufen sol- cherBücher den Müttern über lasten wird, da die Herren Pro fessoren andere Läden kaum betreten. DerBilderbuch-und Jugendschriften-Verlag aber ist es auch, der den auskömm- erscheint in einigen Wochen Purzelpeter Ein Märchen von Auguste Branchart mit 12 Bildern von Marie Grengg In Halbleinen gebunden M. 175.— lichsten Rabatt gewährt. — Kritiken über die beiden hier angekündigten Werke können noch nicht vorliegen, da ihre Ausgabe erst in einigen Wochen erfolgen kann, sobald die Buchbindereien abliefern. Beide Bücher aber sind vor trefflich, das möge mir das ver ehrst. Sortiment glauben, es bedarf keiner Bestätigung durcheineKritik. — DerPreiS der Bücher möge zunächst etwas hoch erscheinen, in Wirklichkeit aber ist er recht geringfügig. Jeder Hersteller von Büchern und auch der Sortimenter kennt die heutigen Papier preise, die Druckpreise, die Klischeepreise und nicht zuletzt die Preise uuserer Buchbinde reien mit ihren mehrmonatigen Lieferfristen, wobei in regel mäßiger Kürze die abgegebenen Bindepreise auf laufende Auf träge „gesund" erhöbt werden. Darum können meine hier an gegebenen Preise zunächst nur für 4 Wochen Gültigkeit haben