Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1666418854-19211209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1666418854-192112098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-1666418854-19211209
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-12
- Tag1921-12-09
- Monat1921-12
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Illustrierter Teil. ^ 26, den 9. Dezember 1921. Illustrierter Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. ^ 26, den 9. Dezember 1921. lbeiclrtverlLsuLliclre ^K6^lrk7k dmiivixg- Die krau Lin illustrierte' bamenbrevier 7»usenä 6ebur>6en kl. 25 6ebeitet kl. 18. «LS^rr»r»L<^LK8t: k: ' VorruKs- Lnüevott krevier Her reinen «llcve Von Julie LIias l^eick illustriert mit Reproduktionen nacb Vildern alter und neuer Geister, interessanten >1enu- und Speisekarten, 7ateleien usw. usw. 6ekettet >1. 18.— / Oebunden >1. 28.— Vor krsüieinen vertelU: l 2 gebetlele u. 2 Sebunüene 45 ^ probe-kxemplare mit ! r^ein neues Kockbuck im alten Sinne, sondern geistreicke, 4 » amüsante klsudereien über die Kunst der Osstronomie. Oas kuck will kulinariscke Anregungen und kingerreige geben, Kstsckläge erteilen. Oie Verfasserin ssgt im Vorwort: ,,^ut käufigen Keisen, besonders in krankreick, ksbe ick mick mit bekarrlickem Interesse um die Kücke gekümmert, d. k. ick> ksbe nickt nur gut gegessen, ick bin suck den Speisen sut den Orund gegsngen, ksbe seltene Kerepte gessmmelt, ksbe sie ru klsuse durckprobiert, ksbe sie sutbewskrt, dauernd modifiziert und um Abstufungen vermekrt. kleine Sammlung ksbe ick bisker als besckeidenes Eigentum gekütet und nur wikbegierigen Freundinnen oder (was leider nickt ott vorkommt) Köckinnen kinrelkeiten preisgegeben, klun ist der Augenblick gekommen, diesen meinen kulinariscken kesitr mit sll den krauen ?.u teilen, die Sinn für ikr Kückenwesen ksben, — dss will sagen: Sinn für dss woklbetinden und die keksglickkeit ikrer kamilie und ikrer kreundsckskt. kraktisck entstanden, ist dies ein kuck der krsxis." Der klann von >Velt Lin illustriertes blerrenbrevier 6ebeitet kl. 18.— so. lausend 6ebun6en kl. 25. k.V.bdkdikk: Das neue kanrbrevier Lin illustrierter kstßeber in allen Isnriraßen Gekettet kt. 18.— so. rausend 6ebun6en kt. 25. NäkOäkklk V. 5U77ttkk: OarL ick? Lin illustriertes krevier iür Lebensformen Oekeitet kt. 18.— zs. lausend Oebunclen kt. 25. ?^U7-jU7IU5: >Vas Licke ick an? Illustrierter Ratgeber iür den des Herrn Oekeitet kt. 18.— 2Z. lausend Oebunüen kt. 25. r. v. Kcik»k>r: Jarr un«1 5kimm^ vie länre von 1921/1922, reicb illustriert Oebeitet kt. 18.— io. lausend Sekunden kt. 25. Illustriertes Zport-Drevier Von vildi Oenerslsekretsr des Keicksaussckusses kür I-sibesübungen unter ktitwirkung erster Sport-Sdrrtktsteller / Keick illustriert Oebeitet kt. 18.— io. lausend Oebunclen kt. 25. W ir liclcrr» t Lx«nc»r>L^r« ir»lt 2L» /« i»il 40 » ! ^ eilt gebundenes krobe - kxemplar obiger sieben (Zusammen Kl. 17^.- badenpreis) mit blm- taustb^bt nicktverlräutiicber kände tiir kt. 100 dar! Ve»»i<«»k-!S.>i Meüekeimm88e aerksnü Brevier 6er I79n61e5ekun5t blscb VLZK-XlrOLLLZ, LL3 K1V5IML3 VL L/V kt^lk^ krei bearbeitet von I^Iar^arete v. Zuttner l^eicb illustriert Oekettet kl.18.— / Oebunden kt. 28.— Vorruüs LnSedol! Vor Lrsdieinen bestem: 2 gebettete u. 2 Sevunaene probe-kxemplsre mit 45« V'X SS krevier der Handlesekunst wird eines der interessantesten kücker in der Keike der kreviere der kleganten IVelt sein, ks entkslt aut Orund des berükmten trsnrösiscken V/erkes von Oesbarolles und in dem geistreicken klsuderton Klsrgsrete v. buttners die (Zuintessenr all fener kücker, die uns lekren, aus den Linien der klsnd Erkenntnisse über Oksrakter und 5ckicksal des klenscken ru gewinnen. Und gerade die Oabe, die m>stiscken äclileier ru keben, in denen uns dss Oesckick unsere Zukunft verbirgt, aus der klsnd kinblick in Okarakter, lugenden und Laster der klenscken ?.u gewinnen, ist keute eine begekrte, gern geübte Kunst. 5o wird dss mit vielen inter essanten kildern gesckmückte, präcktig susgeststtete kuck nickt nur vielen willkommene Anleitung rur Ausübung der Hand lesekunst bieten, sondern als sckmuckes Oesckenkwerkcken von allen begrübt werden, die sick und anderen einen kin blick in die okkulten und kabbalistiscken Oekeimlekren ver- sckstfen wollen. Vreviere der kleganten >VeIt bilden aut 6em cleutscben küctiermarkt einen besonderen 7vp. ^o 5^ scbmuck und zvoklteilen ?reis ausgestellt und emptoklen zverden, zvird dauernd loknender ^bsst? erriel^- ^Vir bitten um gefällige Verwendung und von dem vorteilkstten V^eiknacbtsangebot Oebraucb ru macben. l>lit ikrer vornebmen Ausstattung, ibrem interessanten, anregenden Inkalt, ibrem reicben amüsanten Vilder- Ls sind Katgeber tür das praktiscbe beben, die aucb als Qesckenirwertce immer willkommen sein werden. Or ÄL LIN
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder