279, 1. Dezember 1892. Fertige Bücher. 7437 Xoeü, 8^nop8>8. 3. ^uü. I. Lä. Li. 25 orä. I-6vi, ^rovsnrsl. äuppl.-^ök'tes'b. I.Lekt. ör. 4 ^ ord. X618811121111, ill. 6e8vb. d. dtsvtin. !>1u8i!<. 2. ^uü. Lr. 12 ^ Olä. veiokti^icsit ein bsäeut-enäer errislso. Lboini, kngli8vbs Lbilologie 2. ^.uü. I 1?ti6i1. 1. ^.dtb. Lr. 9 ^ ord. Lall, ^euer l-vilfsden dep Zoologie. In einem Lande. Lr. 2 ^ ord. mit 250/o Leipri§. 0. X. X6i8l»vä. O-Iodus ftssisz mit bk^egliokem (!) blonde; viiLunx8vo>l8tsr8etiÄiiksn8tsr'^rtiLs1 kür ^Vsiüurtedts». Lreisimte sendet das Oso^rapLisoLs Institut ru ^Veimar. f49463j Loebeo erLebiso: llobsr äis ^!8!kKl!NL l!i8 »killlNL V1»N ILrankIieiten äniob VoistellunAöv. Lin Lksäkmisekki' Vortrass kwt. vr btlrümpell Litte ^sk. ru verluoxeu Lrlall^ell, im November 1892. »r luntit Rcunundsünszigfter Jahrgang. Verlag von vr. E. Albert L Co., Separat-Conto, in München. s48S42f Pcrwkchslungkn mit der Münchener »tunst und Perlags-Anitalt vr. E. Albert tt Eo. sind zu vermeiden. Alle Artilel des Scvaral-Konta werben nur in Leipzig bei Herrn K Pol,1 mar aus- geliefert. Direlt »ach München gerichtete Be stellungen erleiden mehrere Tage Verspätung Soeben erschien und bitten wir zu verlangen' Lecker eines Mensctien. Von -Ludwig Scharf. Mil dem Porträt des Dichters. Preis 3 eleg. geb. 4 t 25o/tz in Rechnung, 33^/z 0/0 bar u. 7/6. Eine Lyrik großen Stils, wie sie nach meiner Ansicht nicht allzu oft aus den Fenertiefen der Menschennatur ins Sonnenlicht der Kunst empor- l steigt. Keine Müdigkeit, kein Zur-Neige-gehen ! in diesen Ausbrüchen einer vulkanischen Persön lichkeit, dergleichen in jeder Zeit nur ein paar sich zu ereignen Pflegen. Keine blasierte Ko ketterie in diesen wilden Liedern eines Menschen von der Jahrhundertswende. Keine erlogene Pose in einem verzweifelten Ringen um die ur alt jungen Rätselfragen eines unbegreiflich wunderlichen Daseins, welches uns dahinträgt aus VZarum Nichts Gemachtes, Gewolltes, Er klügeltes in dieser Sturm- und Dranglyrik anno 1890. Es ist aus dem Vollen geschöpft, aus einer reichen, strotzenden Phantasie, zwar Reifes noch und Unreifes durcheinander, wie bei jeder starken Individualität, deren Gärungsprozeß noch nicht abgeschlossen. Aber was thnt das! Das Entscheidende, das Ueberzeugende, das emi nent Lyrische zugleich an diesen Gedichten, das ist mir der mächtige Zug, der durch sie durch über alles Kleinliche und Kriechende hinweg braust, ein fortreißender Draug bis an die Grenzen des Menschenwitzes und darüber hinaus, wenn es möglich wäre, das faustisch Prometheische Aus-der-Haut-fahren-wollen, die verwegene Auf lehnung, der knirschende Trotz einer desperaten, bis ins innerste Marke revolutionären Natur, krystallisiert in einem modernen Rhythmus, der eine Mischung pathetischer und naturalistischer § Elemente bildet. Ich bin ausrichtig überzeugt, daß die „Lieder eines Menschen" eine sehr starke ' litterarische Leistung sind. Ob sie schon hellte oder erst morgen und übermorgen als solche anerkannt werden, ist im Grunde nebensächlich. Jede echte Potenz ist ewig, wie die Urkraft selber, und kann lvarten. V5. Max Halbe. ^ UM" Von den zahlreich vorliegenden Rezensionen AM- brachten wir vorstehend nur die des Herrn AM- vr. Max Halbe in Friedenau-Berlin zum AM- Abdruck. Iie„/ieder eines Menschen" von Ludwig Scharf find ein ttlterarischer Kreignis. Bestellungen laufen so zahlreich ein, daß wir ä cond. nur noch gekürzt liefern können. Zweite Auflage unter der Presse. Wir bitten zu verlangen. München, Dezember 1892. v>. E Alber, ch Co Hieb. UoiiT, liunsbvorls.^ in kerliv >V. 57. f49368j UlckM Kunst in Wslkltiutrsctmitlöli. VeUMMMMtM 1—k in Origbü. mit 6vlüsokn. a 18 ^ orä., 13 netto unü 11/10 xomiscbt siimtlieli irioäer ru linde». Vnxer linlto» «iiiutlieliv Kar- und Verem8-8ortime»telnkerIiv,kresla», krsvlilurt s r,vii»rlA, Ölte» auä IVia», v»8 iel> >»el kedarl üu Iie- i üelinieltti^eu bitte. s48405j Prof. Kretzlchmkr's MuWe Volkstmihtkn L wohlscile Ausgabe sind erst wieder am 10. Dezember d. I. ge bunden vorrätig. I. G. Bach's Verlag i» Leipzig (Fr. Eugen Köhler). s35655s Die Herren Sortimenter bitte ich, auf etwaige Anfragen die Antwort zu erteilen, daß die in meinem Verlage erscheinenden VIN I. C. Andrä NkUkn PrknWril WMnell Sevin, Ernst u. a.) Die älteren Bearbeitungen sind, soweit die neuen erheblich verändert sind, auch ferner zu beziehen, sodaß die Schulen die Wahl haben. Jede weitere Auskunft erteilt R. Boigtlänbrr'« Verlag in Leipzig. 1004