Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189212146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-12
- Tag1892-12-14
- Monat1892-12
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel Titelauflage. -j- -- wird nur bar gegeben. ^ ----- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Dr. E. Albert A- Co., Separates,»to, in München. I Musen-Almanach auf d. I. 1893, Hrsg. v. O. I. Bierbaum. Ein Sammelbuch deutscher Kunst. Mit Orig.-Beiträgen der hervorragendsten Vertreter d. modernen deutschen Schriftthnms; m. 23 Jllnstr. nach F. v. Uhde, F. Stuck, W. Trübner etc. gr. 8". (XIl, 403 S.) * 7. —; geb. * 8. — l Poschinger, H. V. sHeinz Osserj, Lieder der Waldfrau. 8". (VIII, 198 S. m. Titelbild.) Geb in Leinw. m. Goldschn. * 6. — Ascheudorff'stc Buchh. in Münster t. W. I RÜHle, F.. deutsche Afrikareisende der Gegenwart. 3. Bd.: Emin Pascha, gr. 8°. (VIII, 204 S. m. Abbildgn u. Bildnis.) Geb. in Leinw. * 2. 80 1 -sKnötl-'l, R-, Uniformenkunde. Lose Blätter zur Geschichte der Entwickelg. der nlilitär. Tracht in Deutschland. Mit kurzem Text. 3 Bd. 10. Hst. Lex.-8". (5 sarb. Taf. m. 4 S. Text.) bar * 1. 50; einzelne Blätter a * —. 40 I Zobeltitz, H. b. lH. v. Spielberg), der Alte v. Güntersloh. Erzäh lung. 160. ,167 S.> Geb in Leinw. 3. — — Rohr im Winde. Novelle. 160. (103 S.) Geb. in Leinw. 3 — -fEisenincnger's, I. A.. entdecktes Judentum. D. i.: Wortgetreue Ver- deutschg. der wichtigsteil Stellen d. Talmud u. der sonst, den Christen zu e. großen Teile noch ganz unbekannten, hebräisch-rabbin. Litteratur, welche e. sicheren Einblick in die jüd. Religions- u. Sittenlehre ge währen. Zeitgemäß übcrarb. u Hrsg. v. F. X. Schieferl. 7.—12 Lsg. gr. 8'. (IV u. S. 289-591.) bar a —. 50; F. A. BrockhauS in Leipzig. Elster, O., die Goldgräber v. Angra Pequena. Der reiferen Jugend erzählt. 5. Ausl. gr. 8'. (VI, 180 S. m. 30 Abbildgn. u. 1 Karte.) Geb in Leinw. 2. 50 Falkenhorst, C., der Zauberer vom Kilima-Ndjaro. Adlers Kriegs- u. Jagdabenteuer in Ostafrika. Der reifern Jugend erzählt. 5. Ausl, gr. 80. (VIIl, 146 S. m. 54 Abbildgn) Geb. in Leinw. 2. 50 1 Willens, W.. am Grabeshügel Gottes Wort. Predigt. (14 S.) bar - . 30 Hartung',chc BerlagS-Druckerei in Königsberg i. Pr. Böhm. E., utem Bernsteenwinkel. Gedichte, Geschichten, Lieder u. s. w. in ostpreußisch-samländ. Plattdeutsch. 12°. (152 S.) * 1. 25; kart. * 1. 50 „k.seudatm VerorckvssZ LI j 4 . (112 8. m. - t'ormvlarsn.) ^ K. r. Hof- u. Ttaatsdruckerei in Wien. Gesetze n. Verordnungen,, österreichische. Handausg. 101. Hst. 12". * —. 30 satzcs v. Effecten (Esfectenumsatzsteuer) sammt Durchführungsverordng. (bv S.) Instruction f. die Truppenschulen d. k. u. k. Heeres. Allgemeine Grund sätze u. X. Thl. Schulen der Militär-Verpflegsbranche. gr. 8°. (XI, 118 S) * 1. 60 Adolf Lefimple's Verlag in Leipzig. Ruland, W., Novellen. (Des Herzens Wellenschlag. Die Kaiserstochter.) 8". (155 S) * 1. 25; geb. * 2. — Gebrüder Lüdeking in Hamburg. Wider die Freimaurerei. Für das Christenthum. Eine Antwort auf: Was sind die Freimaurer? Von G. K n gr 8. (46 S) * 1 — Will,. Meißner in »Merfeld. Adrehbuch der Stadt Bitterfeld 1893 Nach amtl. Quellen bearb gr. 8°. (84 S. m. Plan.) Kart. * 1. 50 Straube u Jahn. Karte d. Kreises Bitterfeld f. den Schulgebrauch. Bei- ^ blatt, bearb von E. Jahn. gr. 8'. (16 S.)^ ^ -- o* ^ Christen, A., Jungfer Mutter Eine Wiener Vorstadtgeschichte. 80. (272 S) * 3. 50; geb. * 4. 50 E. S. Mittler ä, Sohn in Berlin. Beiheft zum Militär-Wochenbwtt. Hrsg, von v. Estorfs. 1892. 8. u. 9. (Schluß-) Hst. gr. 80. * 2. — desselben. Aus dem Nachlasse d. -f Strecker-Pascha. 1 Karte.) 'Neunundfünfzigster Jahrgairg. Mackensen, schwarze Husaren. Geschichte d. 1. Leib-Husaren-Regiments Nr. 1 n. d. 2. Leib-Husaren-Negiments Kaiserin Nr. 2. 2 Bde. Mit zahl reichen Textzeichngn., Kartenskizzen, Uniformbildern, Portraits u. an deren Kunstbeilagen, gr. 4". (VII, III, 1197 u. 233 S.) * 40. — (Robert, Festpredigt, geh auf der 2. Hauptversammlg. d. deutschen Huge- notten-Vereins. (Aus: „Die französ. Colonie".) Lex.-8o. (8 S) —. 30 Robert Oppenheim (Gustav Schmidt) in Berlin. Lv8t, u. L. ^Idrevllt) Llll8t6r8tätt6n psrgöliliober k'ürsor^s V. Arbeiter, ^r. 8°. (Vl, 745, 12 u. 8 8. m. 145 ^.bbilckAN.) * 24 xeb. * 26. — fTöchterchens Liebling. Jllnstr. Mädchen-Arbeits-Zeitg. Schriftleiter: M. Koenig. VI. Jahrg. 1892/93. (12 Hfte.) 1. Hst. gr. 8°. (16 S. m. l färb. Taf. u. 1 Musterbog.) Vierteljährlich bar * —. 60 Geiger, L., Berlin 1688—1^40. Geschichte d. geist. Lebens der preuß. Hauptstadt. 1 Bd 2. Hälfte, gr. 8'. (XIII-XVIII n. S. 295 709.) Subskr.-Pr. * 9. — (1. Bd. kplt. geb. in Halbfrz.: bar * 17. —) Emil Roth, BerlagSbuchh., in Gießen. Lehrer-Kalender, hessischer, auf d. I 1893 XI. Jahrg. 2 Tie. gr. 16«. (Vl, 176 u. 80 S. m. 1 Bildnis.) Geb. in Leinw. u. geh. * 1. 20 Taschenbuch f die evangelischen Geistlichen d. Großherzogt. Hessen auf d I. 1893. Hrsg, v I. Biegler. gr. 16". (168 S. m. 1 Bildnis.) Geb. in Leinw. * 1. 60 1042
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite