302, 29. Dezember 1892. Künftig erscheinende Bücher. 7991 IL1834I Kejonckmr KeaMung empfohlen. X X Wir bringen hierdurch zur gefälligen Kenntnisnahme, daß wir die Wäsche-Zeitung (bis heriger Verlag Klemm L Weiß in Dresden) und ferner die Deutsche Wäsche-Zeitung (bis heriger Verlag E. Hegemeister in Aue im Erzgebirge) käuflich erworben haben und diese bei den Blätter vom Januar 1893 ab in die in unserem Verlage erscheinende ..Mttlklk WAellm" aufgehen, also als gesäuberte Journale vom Januar 1893 ab nicht mehr erscheinen. Die MWneiliiiiii" ist nunmehr ohne jede, auch nur im Titel ausgedrückte Kon kurrenz. Lohnender Massenbetrieb!! Durch Empfehlung der Jllu- flrirten Wäschezeitung erleidet Ihr anderweitiges Vertriebs material keinen Abbruch. Die Jllustrirte Miischrjkltlllig Gebmuiüsbtaii mit Zuschneidebogen, welche bekanntlich in Monats- lieferuugen von uns heraus gegeben wird, kostet nur 6V Pf. vierteljährlich ordinär, bar 40 Ps. U Wir Sitten, uns Ihren Bedarf an Moöenummern öaldthunkichst anzugeven. SehreffektvosseKrospekte für größere Agitationen stehen zur Verfügung. Hochachtungsvoll Berlin W. 35. Magdeburger Platz 5. Deutsche Verlags-Gesellschaft vr. Russak L Co. s52656) Am 4 Januar wird erscheinen: MeM« MeiM der erschienenen und der vorbereiteten Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. 52. Jahrgang. 1893. Nr. 1. Nach den Wissenschaften geordnet mit alphabetischem Register zu jeder Nummer, geheftet und beschnitten halbjährlich 3 bar. Wir ersuchen alle Sortiments-wie Ver lags-Firmen. die das außerordentlich praktische und bequeme Hilfsmittel noch nicht halten, das selbe für die Geschäftsbibliothek zu bestellen Zur raschesten Uebersicht über die Neuig keiten eines Vierteljahrs und zugleich über an gekündigte, aber noch nicht erschienene Bücher fertigen wir von jetzt ab zu je 13 Nummern ein Vierteljahrs-Register an; Preis je 50 H bar. Register zu 1892 Nr. 40—52 erscheint in den ersten Tagen des Januar. Auch für Bibliotheken und Zeitungsredak tionen ist das „Wöchentliche Verzeichnis" kaum entbehrlich, desgleichen für Professoren, wie über haupt für alle literarisch Thätigen. probenummern unberechnei. Hochachtungsvoll Leipzig, 27. Dezember 1892. I. L. Hinrichs'sche Suchhandlung. (52998s Die Hewerbeschau (Sächsische Gewerbezeitung), osficielles Organ der sächsischen und thüringischen Hand werker- und Gewerbevereine, sowie der Handels- und Gewerbeschulen des König reichs Sachsen, Las einzige sächsische Gewerbeblatt beginnt im Januar 1893 ihren süllslindkloauWSk« Jahrgang Jährlich 24 Nummern mit 24 Kunstbeilagen in Lichtdruck (kunstgewerbliche Erzeugnisse dar stellend) und vielen Textillustrationen. Ortginal- artikcl. sowie Rundschau über Ausstellungen. Verbesserungen und Erfindungen, neue Patente. Gewerbekammern, neue gewerbliche Bücher. Vorschriften. Rezepte. Rechlswesen, Schulwesen, Vereinswesen auf gewerblichem Gebiete rc. rc. Preis pro Quartal 2 ^ 50 H ord., l ^ 90 -Z bar. Probenummern bitten wir behufs Erwer bung neuer Abonnenten zu verlangen. Dresden, Ende Dezember 1892. Minden L Wolters.