Illustrierter Teil. . ll 24, den 3. März 1825. Hür das von der gesamten Presse gewürdigte Werk erbitte ich erneut Ihre tätige Verwendung. Kämpfer Großes Menschentum aller Zeiten Herausgegsben von vr. Hans von Arnim 1350 Seiten in 4 Bänden. Halbleinen. Band I, II, lV 8.— Ml?., Band III 11.— Mk. Dis Namen der Mitarbeiter sind von bestem Klang: Prof. Vr. Friedrich Will). Frh. v. Dissing, vr. (Oscar Blum, vr. Kurt Duffe. Nr. Friedr. Düjel, Artur Fürst, Prof, vr Matthias Geizer, vr. Manfred Georg. Alexander von Gleichen-Rustwurm, vr. Heinrich Goebel, Prof. vr. Robert Gragger. Prof. vr. Karl Hampe. Staatsminister a. D. vr. 1i. c. Konrad Haenifch, vr Otto Ernst Hesse, vr. Theod. Heust, Prof. vr. Fritz Kern. vr. Joachim Kühn. Prof. vr. Friedrich Luckwaldt, vr. Ludw. Marcuse, Vr Werner Martinius. Major a. D. Karl Mayr, vr. Alfons Paguet, Prof, vr. Hans Pfeiffer. Prof. vr. Walter Platzhoff. Gabriele Reuter. Privatdozent vr. Gerhard Ritter. Prof. vr. Gustav Roloff, vr. Lolin Rost, Privatdozcnt vr. H. Heinr. Schaeder, Studienrat Hans Schlemmer, vr. Franz Werner Schmidt, Prof. vr. Wilh. SchiMer, Pastor Walter Nithack-Stahn. (Otto Steinhagen, Senator Vr. Peter Stub- mann, vr. ^iulie Vogelstein, vr. Hans Siegfried Weber, Pastor vr. Hermann Weinheimer, vr. Justus Hermann Wetzel, Hans von Wolzogen, vr. Fritz Wuejsing. Vd. i Inhalt: Bd. IV Elia Aiiiiclkc v. Droste-Sülshoff Petüsi ....... Ludwig Windlhorst . . fcld^ Ehrlich, Eleii, Kurze Auszüge aus einer geringen Anzahl der Besprechungen: Preust. Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung: „Mag man streiten über die Auswahl, mag man nach eigener Richtung und Liebe den einen oder anderen vermissen, der ganze Wurf in seiner Eigenart gelang." Berliner Lokal-Anzeiger: „Eine Geschichte der menschlichen Kultur in biogra phischer Methode. DafZ dies umfangreiche und schön ausgestattele Werk jetzt erscheinen konnte, ist höchst anerkennenswert." Reue Prellst. Leitung (Kreuzzeitung): „Die schwierige Aufgabe ist gut gelöst." Deutsche Allgemeine Leitung: „Ein grostes Sammelwerk, das ebenso von dem Mut des Verlages wie von ehrenvollem Lutrauen zur deutschen Lesewelt zeugt." Kölnische Leitung: „Wer sich etwas zugute tun will, der lege sich diese vier Pracht bände zurecht." Breslauer Leitung: „Das Buch legt Leugnis ab von der fast wagemutigen Tüchtigkeit des Verlages." Berliner Tageblatt: „Ein grostartig angelegtes biographisches Standardwerk .... dast dieses Werk einzig in seiner Art ist, und dast es eine Leuchte sein kann in einer Epoche wie der unsrigcn, die nach wahrhaft grosten Individualitäten lecvzt." Stuttgarter Neues Tageblatt: „Der glückliche Gedanke wird von Hans von Arnim als Herausgeber des Gejamtwerkes in vorzüglicher Weise durchgeführt. Die Ver fasser der einzelnen Biographien sind Namen besten Klanges." Leipziger Volkszeitung: „Die vier Dcnde „Kämpfer" ersetzen ein Gejchichtswerk." Franz Schneider Verlag Berlin GW N / Leipzig-R. Lur Messe: Dugramesse, Petersstr. Koje 3O, II. Etage