Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192005036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200503
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-05
- Tag1920-05-03
- Monat1920-05
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 94, 3. Mai 1920. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchband-l. 8001 Edwin Sormann/Verlag^ Leipzig, / / Leo Rajet Seriin-Tegei, Königstr. 35/7 veitstr. 42 Verlagskauf! Mit Leutigem gebe ich dem geschätzten Sortiments-Buch- handel bekannt, daß ich die Firm« Edwla SorallNN / Verlag elaschllekllch aller Vorräte und Rechte käuflich erworben habe*). Die rühmlichst bekannten Schriften dieses unvergleichlichen Lumoristen, zugleich aber hoch,Listigen Erzählers sollen nun mehr, nachdem der Tod seine Werke in Vergessenheit kommen ließ, von neuem erstehen, um besonders jetzt, in unserer harten Zeit aufzumuntern und zu erfreuen. Reicht doch der Ruhm Edwin Vormanns weit hinaus über die deutschen Gaue, so soll ihm ein bleibendes Denkmal gesetzt werden, indem auch weiter hin sein zündender Lumor die wohlverdiente Verbreitung er fährt. Mehr alS drei Jahrzehnte konnte Bormann eine große Gemeinde durch seine Schriften erfreuen. Ursprünglich al« Mitarbeiter der „Fliegenden Blätter" in München, trieb es ihn, seine köstlichen Schriften nicht nur dieser Vemeinde zukommen zu lassen, vielmehr hegte er den Wunsch, «inen recht großen Kreis von Lesern um sich zu scharen, um diesem seinen Lumor darzubieten. Laben doch selbst die Größten unter unseren Schriftstellern, wenn sie nach Leipzig gingen, es nicht unterlassen, diesen Dichterfürsten «ufzusuchen, und manch seltenes Buch mit der Widmung unserer bekanntesten Größen schmückt den Bücherschrank im Nachlaß de« Verstorbenen. Mit Recht darf gesagt werden, der Humor Edwin Sonnimls ist Nicht nnr in dich terisch vollendeter form dargetno, vlelwetir ist Edwin Sormnnn zweifellos -er Erste unter den Dichtern seinesgleichen, ein vnnder- darer, genialer Mensch. Wenn ich nun diese Schriften dem Snächandel zur tatkrllsllgen Verwendung nnempsetiie, so Stande ich nicht nur -en Lweck der Selbstverständlichkeit ersllllt, sondern auch die Lücke wieder ausgesütit zn tiadea, welche durch das fehlen derselben gerissen wurde. Edwin Bormann ist aber nicht nur ein selnflunlger kjumo- rist. vielmehr noch elu tiefer forscher und Gelehrter: und durch seine Schüssen Saeon-Shllkespeare hat er unter -er Gelehrtenwelt geradezu zündend gewirkt: und es muß al« feststehend betrachtet werden, daß der Nachweis ihm durchaus geglückt ist, da- Shake speare, dieser -es Schreibens unkundige Schauspieler, nie und lllmmer der Verfasser der wunderbaren Werke lst, welche seinen Namen trogen. Daß diese Werke sogar las Engliche übertragen werden Konnten, beweist daß auch England sich der Meinung nicht verschließen konnte, da- hinter -er Person Shakespeare »er hoch geistige Minister Sacon stand, welcher sich de« Schauspielers be diente. Ich gebe nunmehr dem geschätzten Buchhandel eine Reihe von Verlagswerken, von denen zu erwarten ist, daß sie bald wieder Allgemeingut im großen Kreise der Lesergemeinde Edwin Bormann« werden möge. Zur Einführung liefere ich einzelne Exemplare mit 30tzs>, 6 Exemplare mit 35 A, 16 Exem plare mit 40<X> (Einband netto). Größere Partien nach Ver einbarung. Lochachtungsvoll Edwin Sormann / vertag Leo Lastt *) wird bestätigt: Leipzig, den 28. IV. 1920 Löwin Sormann/Verlag svr die Erben: Johanna Sormann. Edwin Sormann/Verlag^ Leipzig, / /Leo käset Serlin Tegel, Königstr. 35/7 veitstr. 42 IIlIIUIIIUUIIUIIUUIIMttUIIIIIUIUMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIUIIII»MIIUUIUI»UUUIUIUUIIUIUUUI Verzeichnis -er zzt. tieserbaren T Edwin Sirinonn-SSn-e: br. kart. geb. Das lustige Such 8.- 12.- humoristischer Hausschuh 8 - 12.- Das Such des Herzens (vornehm geb.) 5.— öchelmenlieüer 6.— klinglnslonü (vornehm geb.) 12.- Merlei Liebenswürdigkeiten 5.— Ein jedes Tierchen hat sein Pläsierchen 6.50 Die Komödie der Wahrheit Z.50 Der Kamps um Shakespeare 1.50 3.50 Lebenskomödien (inSeidenmoire geb.) 4.50 7.50 Vivat Postkarte 1-- Prosit! (Lustige Verse) 1.50 Mei Lelbzig low' ich mir 3.30 Lelbz'ger Lerchen 7.50 wenn Seeühe un Schiller gemletllch sin r.5v 4— Herr Engemann 5.50 2 nu Heern öe mal! 6.50 Es lebe der Humor! S.50 Gaudeamus tgitur! katsgeller fanüasienl r.?5 Ut de franzosentied 5.— Humoresken 8.50 vom Stamme der Könige 3.- 5.50 Vetter Gottlieb u. andere Humoresken 8.50 Josephine un and.öensationsgeschichden 6.- Der prodekuß und andere Lustspiele 5.50 Pension Tibbs und andere Schwanke 5.50 Der preustensresser 5.50 Das Shakespeare Geheimnis 24- The Shakespeare Secret 30.- Sacon-öhakesprare Venus und Monis 30- 45.— gzlb- D.MeküotenschtltzVaeon-Shakespeares 14- 24-— leiiei» Der historische Semeis der Sacon- Shakespeare-Theorie Neue Shakespeare Enthüllungen i. r.— N. r.— Shakespeare Debüt 1.50 Der Lucretia-Sewels der Sacon- Shakespeare-Theorie 2.- Die Kunst des Pseudonyms 15.- 300 Geisterblihe und Anderes 24.- König Heinrich der flchle Der Kaufmann von Venedig 8.— Der Shakespeare-Dichter wer wars? und wie sah er aus? 10.- Der Mtor Sir Zahn falstasss 1-75 srancls Sacon Kelm-Seheimschrlst ir,- fawconbrldge und Dr. 2. w. Geethe 1.50 Rabatt 1 — 5 Exemplare mit 30?L „ 6-15 Z5°/o mehr als 15 „ 40°/» jedoch nicht gemicht und Einband netto. ast Börsenblatt f. den Deutsche« Buchhandel. M. A-Hraana.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder