, 68 UM 8kl MMk 68lMk»kkl!, 15S Preiserhöhung ab 1. Mai! 8 o r> ll Eugen Diederichs Verlag in Jena 0 Ich bin gezwungen, mit Wirkung vom 1. Mai d. I. ab meine Verlagswerke im Preise zu erhöhen. Ein Nachtragsverzeichnis zum Gesamtkatalog 1896-1919 ist in Arbeit und wird in der ersten Hälfte des Mai ansgegeben. Dasselbe enthält die neuen Preise und ist zunächst für den Handbedarf des Sortimenters bestimmt. Eine geringe Anzahl steht für sorgsamste Verteilung im Publikum zur Ver fügung. Aus den genugsam bekannten Gründen find auch die neu festgesetzten Preise, vor allem die der gebundenen Werke freibleibend. Eine Festlegung auf die in meinen Anzeigen, Prospekten «.Verzeichnissen genannten Preise ist nicht möglich. Gleichzeitig wird mit Wirkung vom 1. Mai d. I. ab für die in meiner Ankündigung vom 5. Januar d. I. genannten Verpackungsspesen der doppelte Betrag in Anrechnung ge- bracht. (Derselbe deckt noch nicht die Hälfte meiner Selbstkosten!) Firm» lSlimprl): NsrmRNn kruuck äowmenk-öuclüwuüung HAI' Diese und viele ähnliche Bestellungen sind die besten Beweise für die unbegrenzte Absahsählgkeit des soeben erschienenen Werkes: Ole Reichsverfaffung Da« neue Reichsstaatsrecht für den praktischen Gebrauch dargestellt von Geh. Iieg.-Iiat Or. Otto Meißner Referent b. Reichspräsidenten u. Dozent d. Verwaltungsakademie Preis ord. M. 40.— und Teuerungszuschlag. Rabatt: Einzelne mit 30°/o, 6 Stück mit 3S",„ 24 Stück mit 40°/, (nur bar und wenn aus einmal bestellt). MW lm WlM WM ill AM SW. 18 kl. Don Delma! Mobbing in Berlin SW 48 bestell- direkt mll PlM -<Mgul Die Reichsverfassung Sine gemeinverständliche systematische Darstellung des neuen Reichsstaalsrechks Don Dr. Oilo Meißner Geh Deglsrungsral und Desereni beim Reichspräsidenten Dozent der Derwoltungsakadcmte Preis Md. 10 — und Teuerungszujchlag «»,«>» m» so-/» « s«« Mil »»/» «> SWL «u ««»,, uavalI . d-, w,»» »»> Umn.l »qqn»>. ^0r.st.lilNSkN!ciIkII>I, Verlar, »erlln v. IS !! selrt meaer llelerdsr n kNM MKVI Naiensttnae E) 7- bl8 8. Isu8en6 (Z) k-0M3n einer Qro68laclt-Lke preis Aekektet dl. 6.50 orcl., di. 4.Z5 bar; xebunäen di. y.50 orcl., di. 6.35 bar. Partie li/lo xekektet di. 43 50, xebunüen di. 65.50 bar. beplckld kvevesie bldettPILbllLbl (stark ssekürrt): ks war nickt nur in rein künstleriscker, sonclern suck in volkserriekeriscker blinsickt eine clankenswerte ^uk- 8»be, clie sick Lmmzr blarclt in ikrem poman einer Oroüstaclteke „disiensüncle" Pesetas Kat, uncl clie sie mit kluxen, wissenden ^u§en, in sckiickter bebenstreue, okne Klüxeln unä pstkos löst. blnü wskrenä emm^ blarclt neben cler grossen >Varnunx, in blincler beiclen- sckskt nickt clen Sinn kür cles bebens reale beclürkn'sse ru verlieren, all clen jungen diäclcken nock eine ffülle leiser, unsukärinxlicker, descktenswerter diaknunxen Abt, ver^olclet sie mit clickterisckem Oesckick clas Erleben cles lcleinen Bankbeamten uncl cler mittellosen Kontoristin. kMllerle Ammer 13. bk 17. IüU8enä k^QMLN Preis xekcktet di. 6.50 orck, di. 4 55 bar; Aebunclen di. y 50 orcl., di. 6.Z5 bar. Partie n/lo ^ekeltet di. 43 50, xebunclen di. 65 50 bar. 8IbHIdlbp Obdibkrdbbmmzr blarclt Kat sick mit ikrem vielxelesenen letzten IVerke „disiensüncle" ikren plstr in cler biterstur gesickert, ^uck in cliesem neuen V^erlc bleibt Verfasserin ikrem diilieu treu. Oss ^anre Treiben cler >Vcltstsc!t, üss sick so clickt unter cler Oberklacke sb-pielk, clas clem l-sien verborgen bleibt uncl clem 8cksrksickti§en bei jeclem 8ckritt enttzse^entritt, Kat kier eine meisterkakte l)arslellun§ xekunclen. iVir empkeklen clen spsnnenüen uncl suck sozial wertvollen poman auk clas anßelexentlickste. Partien Uemisckt iz/12, binbsncl cler ssrei-bxpl. netto, ssekektet di. 52.20, Aebunclsn di. 78.20. bleue ^esckmsclc- volle kinbäncle! iVir bitten, ru verlanxen. Leriin iV. 15, 8cklüterstr. 41 vk. k>. lanzeniclielilt, Verlar.