Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-05-10
- Erscheinungsdatum
- 10.05.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200510
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192005109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200510
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-05
- Tag1920-05-10
- Monat1920-05
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8280 Börsenblatt f. d. Dtschn. vuchbanbrl. Fertige Bücher. 100, 10. Mai! M. ^osef Habbel, Buch- und Kunstverlag Serlin SW. öS Regensburg Wien I Kochstroße 3t Gutenbergstraße 17 Jasomirgottstraße 6 Jetzt wieder lieferbar: für alle Tage des Jahres. Mit HblttAetllegbNvb Bevorzugung unserer deutschen Namenspatrone bearbeitet von Lorenz Beer Mit einem ausiühlltchen Namenverzeichnisse. Mit «2 Illustrationen von A Brunner. Dritte Auflage. Mit oderhirtlicher Druckgenehmigung. 824 Seiten. Volksausgabe 25 — do. Prachtausgabe. Mit Kunstblättern von Felix Baum« Hauer, Martin von Feuerstein, Gebhard Fugel, Rudolf Hofman, Georg Kau, Momme F. Nissen und Matthäus Schiestl und 82 Illustrationen von A. Brunner. Gebunden in Halbdermatoid 40 Die vier heiligen Evangelien. », 380 Abbildungen nach älteren deutschen, französischen, italienischen und niederländischen Meisterwerken. An merkungen und kunstgeschichtlicher Anhang von vr E. Anton Weber, Geistlicher Rat und Hochschulprofessor. Mlt kirchlicher Genehmigung. 372 Seiten. Gebunden in Halbleinen mit Goldpressung SO — do. Volksausgabe Mit geographischem und geschicht. lichem überblicke Palästinas, Einleitungen und Erklärungen sowie einem Verzeichnisse der Sonn- u. Festtagsevangelien Mit einer Karte Palästinas und zahlreichen Abbildungen 259 Seiten. Gebunden 14 Bar mit 35°/<> Rabatt (in Berlin 30°/,). Infolge der fast täglich steigenden Unkosten jeder Art sehe ich mich genötigt, die Preise meiner Volks bücher, Bilderbücher, ill Jugendschriften und Meister- romane wie folgt zu erhöhen: Volksbücher 6.— auf 8.— 7.50 . 9.50 8— ^4 , 10.— 9.- . II- 12— . 15.-^; lb.— . 18— Hilöerbücher un- ill. ^ugenösthristen sämtlich um ^4 3— mit Ausnahme der Knecht Ruprecht-Gaben, die von jetzt an pro Gabe 10.— kosten. Meisterromane un- Novellen für -ie reifere fugend um je 2—, mit Ausnahme von Mügge, „Der Vogt von Sylt-. Von letzterem Buch erhöht sich der Preis um ^tz 3 Die Preiserhöhung tritt mit dem Tage der Ver- ösfentlichung im Börsenblatt in Kraft. Köln, im Mai 1920. Verlag Hermann Schaffstein. Täglich aus -em Zensier verkaufen Sie: W. Winkler, Vie gesamte kaufmännische Such führung von der einfachen bis zur Buchführung der Altlen-Geikllschaften einschl. der omerkan. Buchführung unter Anwendung deutscher Buchsühiungsauedrücke. 2., vermehrte Auflage. Ldpr. 8.—. W. Winkler, Suchführung für La-enbesttzer, Han-werker, Waren- u kleinere Fabrikgeschäste zur jederzeitigen ErsolgSseststellung in verblüffend ein- facher Art unter Verwendung überall erhältlicher Ge schäftsbücher. Ldpr. 4 2.—. W Winkler. Was je-er vom neuen Umsatzsieuer- gesetz feinschl. -er Luxussteuer) wisse» muß. Ldvr. 2.—. W. Winkler, Deutsche Wechsellehre in gemeinver ständlicher Form unter Anwendung deutscher Fachaui- drücke mit Wechselvordrucken und Mustern von Briesen im Wechielverkehr sowie einem VerdeutschungSverzeichniS. Ldpr. 2.50. W. Winkler, Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ihre Gründung U- Buchlührung. Ldpr 2.50. E. Trab andt, Geschäftsbriefe UN- Sewerbungs» schreiben, wie sie sein sollen und wie sie nicht sein dürfen mit einem Anhang: Verdeutschung der ge bräuchlichsten kaufmännischen Fremdwörter. 2., verbesserte u. vermehrte Auflage. Ldpr. 3.50. A. Kuemmel, Die -eutsche Sprache un- -er -rutsche Kaufmann. Ein Handbuch für den Unter richt in Kaufmanns chulen u. zur Selbftbelehrung für Schreibstube und Kontor, Ldpr. 7.—. O. Witte, Die öuchführung -eutsch! Ein Ausruf an olle Kaufleute, Handelslehrer, Handelssachverständigen, Handelsichriststeller usw. zur Einführung einer deutghe» Buchhaltungssprache. Ldpr. 2.50. ) Mit 80 /. und ll/rv.-j Mit 40'/., wenn olle zusammen bezogen. Gerade setzt ist von diesen Büchern mit Leichtigkeit eine große Anzahl abzusetzen. Georg Siemens, Verlagsbuchhandlung, Serlin w 57, Kursürstenstr. 8. Der, Teuerungszuschlag aus DiesterwegS Himmelskunde, 23. Auflage, wird von heute an erhvht auf 6V°X>- Ich erbitte alle disponierten und in Kommission gelieferten Exemplare umgehend zurück. Hochachtungsvoll Hamburg, 5. Mai 1920. Henri Grand, Verlagsbuchhandlung. Preiserhöhung. Infolge der bedeutend gestiegenen Buchdinderkosten sehe ich mich ge zwungen, die Preise de« in meinem Verlag erschienenen BucheS: Schwenk, Schaffensfreude und Lebenskunst von 5.—ord.auf ord., von 3.— bar auf 5— bar zu erhöhen. . Hochachtungsvoll Stuttgart, den 5. Mai 1820. gelir Krals Derlag. -Alle veröndMW / Ihrer sirm Sesitzwechsel, verlehW üesGeschöslsIokols.pn- Kura - Lrlellnniieo oni -eSschuuiea, lioaimissl»- aSrwechsel, flnschlie 0» -en Fernsprecher, Lröfs- nlliiü eines Postscheck- Kontos, sowie alle stoß für 0os stllreödoch ne- elgneten Notizeo welle man stets Sinkt weis» an -le Reüaktlon -es MOch des Deutschen SuchlsaM Leipzig, sertchtrvei tt Dentschesrnchhünllierlim
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder