Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192005145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200514
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-05
- Tag1920-05-14
- Monat1920-05
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
weim wi88en8ckattl.- meäirin. periväics, teils »dgvsvltlossvu, teils uoeb im Lrsobviuvu, mit laus. ^u- reigenaukträgsn u. atlsu Vor räten vegeu ^ukgsds «liesse Vsrlaxsriodtuog ru verksuksu. k^Lmbakts Lsrausgebsr u. ülit- srdsitsr. 8ebr geeignet rur Lsgrünänog oävr Ausbau s. wsäir. Verlages. Ilur srnstl. Rvüvlrtantsn vollen ankragen unter chp 1312 ckurob äiv Os- sobättssteUs äss L.-V. Infolge Ablebens des In habers ist die MWhMMlM M NM SlMMM in Berlin zu verkaufen. Der Verlag besteht zirka 40 Jahre und umfaßt eine grsße An zahl volkswirtschaftlicher und juristischer Werke namhafter Autoren. Objekt ca. 16,000^. Interessenten bitte ich, sich mit mir in Verbindung zu setzen. M. K « ayn, Verla gsbuchhiindler, B e r l i n W. 1», Genthiner Str. 3S. kosdsn vrsodian: Teilschritt ck«s Ukemeuu. SttüiilliHvere!!». Sekt 60. kreis: 10.— orä.. 7.— no , 6.70 bar. Lestelissttsl anbei. Oan» ig ILomwissionsvsrlag von V. Lakemann, 8 m. b. 8., Verlagabuvbkavälvng. L-i(7//Lr7(7//^ äen blsksrlgen kre/seu kommt aon Kents ad S0^> keoeruasssllsck/as. ^nstte/ornns.- <7art /^r. /^letsester, Letpsts. Sonn, äsu /. äkat /A26. zMSks.MUW! Infolge der wiederholt gestiegenen Papier- und Druck-Preise erscheint „Auf Dein Wort" nur noch in Doppelnummrr«. Die April, Mai- Nummer gelangte soeben zur Aus- gäbe — Der Preis pro Semester beträgt ord Sund bar 3.50 und 11/10 Watte» Momber, Verlag, Freiburg 1. vr. 2 W 2 Das pslnsstbuch des Sortimenters! ZVM/V/X-IE7K40, o. m. -. //., Oer/iüursstr. 4ö. Gefchenkbanö M. ?.50 Sar M. 5. ro Stück -- 1 fllnskttopostpllket M. 50.-. verlangzettel anbei l prel8erkökllNLl! blit cksm koutigon Lage trst«i kür unsere oaodstvksncksn Völlig verks kolgoncke kreise io Lull« ^ürlerdücder: gebunäoil euxl., kraor., ital., lat., gnsch ssäer leil 7.60 orä-, »tst ö.- Im russiod, jsäor 'I'sil 10.— orä., ^s 6.68 d-, Lprsclikülirer: ,,kerkokt" u. „ÜLuOblletiei" 6.— orä., 3.80 der russisek 8— orä., »zst 4.80 du — äo. Heins ^usKLbs: 3.50 orä., 2.10 du russissb 4.60 orä., 2.70 du ttekorm Idlewoäe 8eläel: vvßll. unä kranr., kvwxl. !° 1 Lä. Asbunäsn 20.— orä., uk 13.38 du Land I kioreln xebunäsa 10.— orä., 6.88 du Lnvä II sinroln xsbuoäöll 12.— orä., ^s8.—du Lsrliv, äsn I. Llsi IM IV 30, Lodväbisoks 8tr. LS. krleäderx L stlorle. Den lleben Möels und Mflnnlgen fronen. Gerichte von s. N. Seiner. Der Dichter des „Rosentraum'' stellt sich mit dieser neuen Gabe seiner Muse, welche eine so zarte und sinnige Hul digung darstellt, wie sie dem weiblichen Geschlechte schon seit langer, langer Zeit nicht mehr dargebracht ist, in di« vorderste Reihe der modernen lyrischen Dichter. Jedes der in dem Bändchen vereinigten Gedichte ist ein in sich ab geschlossenes formvollendetes Kunstwerk voller Innigkeit und Sinnigkeit der Empfindung. Den krankhaften Auswüchsen der expressionistischen Gefühls- und Empfindungswelt so weitab stehend, daß die Gedichte als eine gesunde Reaktion gegen jene bezeichnet werden können, ist F. N. Berger doch durch und durch moderner Dichter, der fest im Boden der Wirklichkeit wurzelt, nicht in hyperromantischen Spiele reien und Gcdankensünden schwelgt, in welche der jüngste poetische Frauenkult so gern verfällt, aber auch alle veri- stischen Brutalitäten meidet, welch« gerade für die fein sinnigen Frauen eine Beleidigung, nicht aber ein« Huldi gung bilden. Diesmal zeigt sich'« noch mehr als im „Nosentraum", wie Berger die Sprache meistert. Blättert man das Bändchen durch, so bewundert man zunächst den Formenreichtum. F. N Berger arbeitet nach dem Rezept, das Hans Sachs dem jungen Ritter Stolzing empfiehlt. Er stellt sich selbst die Regel und folgt ihr dann. Dabei prunkt er aber niemals, so kunstvoll er sie zu gestalten weiß, mit der Form wie Platen, sondern füllt sie mit Seele wie Goethe. Beim Lesen dieser köstlichen Gedichte, di« von Rosrn, Mädtls und Frauen singen, hört man wirklich sich zu Häupten den Lorbeer im Hain der Poesie rauschen. Die Verlagshandlung hat diesen „Kranz roter und weißer Lieder" in ein Gebinde gebracht, das ihn zur Fest gabe besonders geeignet macht. Wer t- B- zu dem jetzt nahenden »lieblichen Feste' einem »lieben Mädel" ein poetisches Pfingströslein überreichen möchte, der darf des Dankes sicher sein, wenn er dieses präch'igc Büchlein überreicht. F. N- Berger ruft den lieben Mädtls zu; Pfingsten naht. Die Rosen blühn. Pfingsten war da. Und die Herzen glühn. Pfingströölein lachen von allen Hecken, Pfingströölein bllcken aus allen Ecken schelmisch unö an. Pfingftröslein wecken In unserer Brust , Frühlingslust. — (Erich «osenthal ln Ser »Deutschen Volkszeitung", Hannover vom 1. Mal 1?ro.j „hanshUbnerverlog" Hannover Postscheckkonto Hannover Nr. 12424. Mr emp/ekiea es stünä/ser Verioeaäiuig: /»seu/eur lVol/gans llogeb ä/otor/akrseos - Lllälottet: „Latso-USA« Mr äen von Ltolor- rp«»«n- «nä Ariern." Lr. KZ. 3.76 orä., L.öö dar S«t. 4/. 4.66 orä., 3,— dar Motovwapvn unä «eine Lekanätuns- ' Lr. s/. 6 Kl) orä., 3 tar sel> N. 6.40 orä., 4.38 »ar „tkle sp«r« tck Seim -ättko- nnä ^tolorrsä- betvteS?" Lr. «V. 4.66 orä., 3 L0 dar seü. z/. 6.46 orä., 3.66 tat, kell«runs«u»ch/aL. 4««kle/erung äurcd <7arl ?r. klslaäier, /.e/prtz. I» folge der ständig stetgmde« Herstellungskosten habe ich dn Preis des WMMMllW von Frank Fischer auf M. 4.— einschl. Verleger- zuschlags erhdhen müssen. Friedrich Hofmeister, Leipzig-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder