In Fortsetzung ist erschienen: des Mit Anmerkungen und Angaben über das Schrifttum herausgegeben vsn Dr. Fritz Stier-Somlo ord. Professor des öffentlichen Rechts an der Universität Köln. ELnzelblatt-Ausgabe —D.R.G.M.Nr.756sro- Zweite u. dritte Folge (in Zukteral) (vereinigt) ord. M., ;4 M. no., j3 rn. bar. Partie 13/zr. ^^^ie patentamtlich geschützte Sammlung enthält die wichtigsten Gesetze des neuen Deutschland seit November jgjs bis Anfang Januar jgLS, im ganzen L4 Gesetze. Die 4. Folge befindet fich in Vorbereitung. Reichsarbeitsministerium. Berlin Nw. 6, den r4. April r-ro. . Bücherei. „Dav dem Reichsarbeitsministerium am jZ.Febr. d.I. eingefandte Lieferungswerk ,Gesetze des neuen Deutschen Reiches«, herausgegeben von Stier-Somlo, Emzelblatt- auvgabe,?.Folge, kaufen,wir für dieBücheret des Reichvarbeitsministeriums an und bitten um gefällige Übersendung zweier weiteren Exemplare dieser ?. Folge und um je 3 Exemplare jeder weiterhin erscheinenden Folge." gez. Dr. Düring. Einige Urteile der presse und von Fachleuten: „Eine eigenartige Gesetzessammlung bat Professor Dr. Stier-Somlo in Angriff genommen. Die Gesetze de« neuen Deutschen Reiches werden in Einzelblatt-Ausgabcn veröffentlicht. Da» ermöglicht, da» schwer übersichtliche Gescyermaterial stet» an einer Stelle in Vollständigkeit zusammenzubringen. Der Gedanke ist gut und har sich für Enrschei- dungssammlungen bereit» bewährt." (Deutsche Allgcm. Zeitung.) „ ... Jedes Gesetz ist auf starke Einzelblätter gedruckt; die numerierten Einzelblätter sind in einem den Inhal» anzeigenden Futteral enthalten, so daß bei Änderungen de» Gesetzes die alten Blätter herau»gcn»mmen und durch neu» ersetzt werden können. Auf diese weise wird die Sammlung bequem auf dem Laufenden gehalten, für da, akademische Studium wie für die tägliche Rechtsanwcndung ein großer Vorteil. Die auf den denkbar kleinsten Xaui» zusammengedrängtcn Erläuterungen und Hinweise erleichtern die Benutzung erheblich." (Rölnischc Zeitung.) „...Der ganze Stoff ist recht gut durchgcarbcitet und für die Verwendung in der Praxis nutzbar gemacht.' (Würzburger Universikär»>Zeikung.) „wir bestätigen dankend den Empfang eines Rezensions-Exemplar» und werden c» gerne besprechen und für di« Verbreitung der äußerst praktischen Einrichtung sorgen." (A. St. A. Unwcrsirär Jena.) „ ...wir werden nicht verfehlen, unsere Lommilitonen empfehlend darauf hinzuwcisen." (A. Sr. A. Universität Tübingen) Die erste Folge ist nahezu vergriffen, die L./3. Folge in Rontinuation stark verlangt. Ich bitte, neue Bestellungen von vornherein ausreichend zu bemessen. Als Räufer kommen außer Juristen, Studierenden usw. namentlich auch Raufleut«, Industrielle und Wirtschaftsverbände in Frage sowie alle Behörden. Ich bitte die Herren Rollegen um weitere tätige Verwendung, da nach meiner Erfahrung sich mit Leichtigkeit überall — auch in kleineren Städten, z. B. eine Firma in M.-Gladbäch 23 Exemplare zur Fortsetzung — viele Partien absetzen lasten. Neue zweifarbige Prospekte zur sorgfältigen Verwendung u. Schaufenfierplakate gratis. Ich bitte, zu verlangen. » Bestellzettel beiliegend. Löln, Mat Mo. Verlagsbuchhandlung Heinrich Z. Goriski.