Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192005145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200514
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-05
- Tag1920-05-14
- Monat1920-05
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer und Anzeigen-Teil. 87. Jahrgang. Leipzig, Freitag den 14. Mai 1920. MMMdMÄEchMMHllM Erscheint werktäglich. D-zugspr-is im Mitgli-dsbeltrag ein-rr Die ganze Seite umsapt 3S0 viergespaitens Petitzeilen, die !« geschlossen. weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch frei;; Seile oder deren Daum kostet 2.2S MS.; Mitglieder des N Geschäftsstelle oder bei Postüberweisung innerhalb des Deut- rr Dörssnvsreins zahlen für eigene Anzeigen 75 Pf. f. d Seile, 8 fchen Deiches SS Mark halbjährlich. Mchtmitglieder im N >/, S.250M., ^/,S. 130 M.,'/,S.65M„ Stellengesuche werden N Deutschen «eiche zahlen für jedes Exemplar 80 Mark halb- tt mit 40 Pf. die Seile berechnet. 2n dem illuftr. Teil: f. Mitgl. .2 jährlich. Aach dem Ausland erfolgt Lieferung über Leipzig tt d. Dörjsnvereins S. 11V M-, r/z S. 210 M., >/, S. 400 M., ZL oder durch Kreuzband, an Mchtmitglieder in diefem Falle :: f. Mchtmitgl. 180 M., 350 M.. S50 M. Deilagen werden nicht P gegen 7.50 Mark Sufchlag für jedes Exemplar. rr angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig, ii Stationierung d. BSrjenblattraumss, sowie Preissteigerungen, auch ohne befand. Mitteilung im Einzelfall jsderz. Vorbehalten. 8 Nr. 108. Bibliographischer Teil in d. 1920. 2. 40 Wlenene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mgeteilt von der Bibliographischen Abteilung. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Karte, Plan, Zeitschrift usw.), sofort an die Bibliographische Abteilung des Börsenvereins zur Aufnahme in die Bibliographie und Weitergabe an die Deutsche Bücherei. Wag) Buchhandlung Ludwig Auer in Donauwörth. Arntzen, Johanna: Wunderwelt. Märchen. Mit schwarzen u. bunten Scherenschnitten (im Text u. auf Tas.). (78 S.) 8°. 0. I. s'20s. Pappbd. 19. — Vs Dreiländcrvcrlag in München. Hansen, Margret: Lynagard, d. Stabt d. Spielleute. Roman. (1.—4. Taus.) (141 S.) 8°. '20. 6. - 50°/» 1.; geb. 9.-4- 50°/« 1?. tzus G. M. Alberti s Hof-Buchh. Bruno Clauß in Hanan. Mül, Hans: Gethsemane, Karfreitag, Ostern. Predigten, geh. «lederländ. Gemeinde zu Hanan am 21. III., 2. u. 4. IV. MS.) 8°. '20. Vs Duncker L Humblot in München. Schmoller's Jahrbuch f. Gesetzgebung, Verwaltung u. Volkswirtschaft im Deutschen Reiche. 44. Jg., Hrsg. v. Herrn. Schumacher n. Arthur Spiethoff. 1. Heft. (VIII, 816 S.) gr. 8°. '20. 22. 59 Deutscher Heimatbund Posener Flüchtlinge in Franksurt (Oder), Berlinerstr. 12/14. Not, Der deutschen Ostmärker! Ein Wort ans deutsche Volk. (16 S,) 8^. '29. 1. 25 k. - Leuerungszuschlag, nr. 1. — unrabattierter Teuerungszuschlag. ' - ti« Firma Les Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt. f M tem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. t- bas Werk wird nur bar abgegeben. L »ar dem EinbandsprciS — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. »ti teil mit n.n. und n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. »nist in Mark und Pfennigen (p vor dem Preise — auch Partiepreise). Hoffs - G. Danner in Mühlhausen (Thür.). Fidelio, F.: Fröhliche Hochzeits-Tafellieder u. heitere Nundgcsänge f. grüne, silberne u. goldene Hochzeit, Hrsg. (75 S.) 8°. o. I. s'29s. 1. 50 4- 5ü°/o 1. sReutter', Otto.s — Allerneuste Reutter-Schlager. Eine Auswahl aller neuster u. a. erfolgsicherer Orig.-Vorträge d. beliebten Humoristen Otto Neuttcr. (89 S.) 8°. o. I. s'20s. 2.-4- 59°/« 1. Haes N. G. Elwert'sche Verlagsbuchhandlung in Marburg. Arbeiten z. Handels-, Gewerbe- u. Landwirtschaftsrecht. Hrsg. v. Prof. vr. Ernst Heymann. Nr. 21. gr. 8°. Klausing, Frdr., Priv.-Doz. vr.: Die Zahlung durch Wechsel u. Scheck. (SS u. 112 S.j 'IS. iNr. 21.j 80.-4- D. C. H. Bcck'sche Verlagsbuchhandlung (Oskar Beck) in München. Stmrbeordnung f. d. Deutsche Reich in ihrer neuesten Fassung <unt. ßerälks. d. Gesetze v. 14. X. 1995, 7. I. 1997, 39. V., 29. VI. u. 28. XII. IM, 27. XII. 1911 u. 22. V. 1918 u. d. Verordnung v. S.II. MS). Nebst d. Kinderschutzgesetz v. 39. III. 1993, b. Stellen- l mmittlcrgesetz v. 2. VI. 1910, d. Hausarbeitgesctz v. 20. XII. 1911 - ii. d. Gewcrbcgerichtsgesetz in d. Fassung v. 29. IX. 1901 u. e. Anzahl Kriegsverorönungen. Textausg. m. alphabet. Sachverzeich- k «iS (Eiiibd.: Sachregister). 10. Anfl. (VII, 264 S.) kl. 8°. '20. Kart. 8. — Welsgesetzbuch vom 10. V. 1897 nebst d. Einführungsgesetze vom 10. V. ! M, m. d. Abänderungen d. Gesetze vom 2. VI. 1902,12. V. 1904,30. V. s M, 7.1. 1913 u. 10. VI. 1914 (Wettbewerbverbot) u. d. Verord nungen vom 8. VIII. 1914, 9. XII. 1915, 8. III., 24. V. u. 2. XI. 1817 u. 24. V. 1919. Textausg. m. Sachverzeichnis (Einbö.: k «lphabet. Sachregister). 11. Ausl. (VII, 351 S.) kl. 8°. '29. Pappbd. 10. — Msgestkk, Deutsche. Text-Ausg. in. Anmerkungen u. Register, kl. 8°. Karlis, Karl v., Geh. (Iust.-jR. Prof, vr.: Wechselordnung in d. Fassung «am 3. VI. 1908 nebst Wcchselstempclgesetz (in d. Fassung vom IS. VII. l9Wj. rMansg. m. Einleit. üb. d. Wechselrecht samt Formularen, m. erläut. No- ün u. Sachregister Hrsg. II., vcränü. (Einbd.i durchgcs.j Ausl. (XII, rn S.j '2«. Kart. s. — Netzbacher, Sigmund, Rcchtsanm. Iustizr.i Das Reichsgesetz sEinbd.: Kesech betr. d. Erwerbs- u. Wirtschastsgenossenschasten, in d. Fassung d. Bekanntmachung vom 20. V. I8S8 m. Anh., enth. d. Aussührungsverord- mmgeii, Musterstatuten re., bearb. 4., gänzlich umgearb. Ausl. (XI, 382 S.j 'ib. Pappbd. IS. — I Ah Bergers literar. Büro in Stuttgart. Wrnstin, Helnr., Unteroffiz.: Drei Jahre Westfront. Gedenkblätter «ns d. Weltkrieg. Im Auftrag e. Württemberg. Division Hrsg. (MS. m. Abb.) gr. 8". o. I. s'29s. 4.30 r Bbrsliiblatt f. de» Deutschen Buchhandel. 87. Jahrgang. K. E. Baumann in Schmiedeberg (Bz. Halle). Menmann, Baptist: Die große Weisheit d. erhabenen Buddha. Ein lliUerrichtskursus veröffentlicht, um allen, die nach höchster Erkennt nis, Befreiung u. Erlösung streben, d. Weg hierzu zu zeigen. Zu- zleich e. Katechismus z. Einführung in d. Lehre ö. großen ind. Wei len Sankaracharya u. e. Schlüssel z. Verständnis d. in d. christl. Religion enthaltenen esoter. Lehren. (55 S.) 8°. o. I. s'20s. 1. 25 4- 100°/» 1. Vs Hans Robert Engelmann in Berlin. vmmsl, b'slix: vor Dock cl. ^dsucUamkes. OsZen Osivslck SpenZlor's slcspt. viiilosopliis. 2. .-Xukl. (22 8.) 8". '20. b 3. — 8eliätrvl, XVaitsr, vr.: Nationalismus, Uolsciisivismus, Völksrbunä. (32 8.) Zr. 8°. '20. d 4. — Durda, vrans: Vas ^ationalitütenprvblsm u. cl. Völlcsrdunci. (16 8.) 8". '20. d 2. 25 GESchj Alfred Holder, Akademie-Konto, in Wien. Beiträge Xsnutnis cl. atmospiiär. vlslctrirität. Kr. 69. gr. 8°. Lokv^oiäler, L§on: Dbsr ä. OleieliAsvkiellt 2xvisolxon ionsnvrrvuAsnäsn u ionsnvorniolitsnäen Vor^änZen in ä. ^.tmospllttrs. 2. MttvilunA. Xus ä. pdysilcal. Institut ä. Universität Innsdrueic. (9 8.) 19. (Ar. 60.) 1. — ä.-X. a. ä. Litrunxsdsrioliten ä. Xicaäewiv ä. ^issensoksckten in IViev. Uatkem.-naturxv. LI. Xbt. II k. 128. Lä. venlcsekrikten ck. iXIcaclomis 0. XVissenselrakton in Wien. Ptiilosopliiseli- liistor. Xlasss. 61. 8<i. 3. ^bti., 63. Ilä. 2. eXdii. u. 64. 8cl. 1. ^bli. 31,5X25 em. In Xomm. Lubitsedsk, V^ilk.: Itinsrar-Ztuckion. dlit 5 etbb. im Dsxt. (68 8.) 'IS. (61. Lck. 3. Hbk.) 20. — Dalckus. ckosol: Dis Militär, ^uknnbmen im 8srsisbs ck. ÜLbsburg. Dänckor aus ck. 2s!t Xaissr ckossxbs II. ^.usgolllürt ckurei, ck. k. ü. Svnsralguartier- moivtorstad in ck. ck. 1768—1785. Din Dsitrsg e. distor. Dancksslcuncko. (112 8. m. 20 sl knrb.j Dsk.j '1g. (63. Sck. 2. Lkb.) 66. — 8okmtckt, ZVfildj.. Lat.. 8. V. v.: Dio Dorsonslpronomin» in ck. austral. 8xr»oken. diit o. .1 nii - Dio Intorroxativpronomina in ck. «uotral. 8vracben. Uit s. Lartondoii. (IIS 8. m 5 lad.) '19. (64. Lck. 1. etkb.j 62. — 701
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder