Beruh. Friede. Voigt Verlag in Leipzig. 5560 *Apian-Bennewitz: Die Geige. 2. Auflage. Etwa 50 geb. etwa 57 50 *Schöler: Die- Tiefbaustatik. Etwa 20 geh. etwa 25 50°/° D. Karl Wagner L Co. in Lcipzig-Plagwitz. 5568 Mayers Taschenbücher für Werkstatt und Betrieb. Bd. I. Der Riemen- und Seilschcibenbetrieb. 2. Ausl. Bd. II. Die Zahnrüder und ihre Berechnung. Bd. III. Geschwindigkeit, Meterkilogramm und Pferdestärke. Bd. IV. Die Dampfkessel. Bd. V. Die Dampfmaschine. Bd. VI. Die Grundzüge der Kalkulation. Bö. VII. Die Schmiermittel, ihre Verwendung und Behand lung. Bd. VIII. Grundziige zur Wertbestimmung von gebrauchten Maschinen. Je 2 50 Karl Wagner L Co. in Leipzig-Plagwitz ferner: M Bd. IX. Für oder wider das Taylorsystem. 2 Bd. X. Die Matcrialkunde des Mechanikers. Feist: Der Wettbewerb im Handelsstande. 1 ./l 20 -l mi 5O»/„ T. Henze: Das Handschriften-Lescbuch. 3 H. Wagner L E. Debes in Leipzig. Nl Vsbes' Leliulatlas kür ciis Ilntorstuks in 26 Karten. 24. M 6 ./k. Vsdse-Seülee: Hamburger 8eünlatlas. Vvlersiuk«. 7 .it N / Wiener Chic in Wien. M Mts. dir. 23. 9 50 Kurt Wolff Verlag in München. M Werfel: Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig, ö II, geb. 10 und 20°/o rab. 1. "Tagorc: Das Heim und die Welt. 6 .4t, geb. 10 und 2l>^ rab. 1. v. Anzeigen-Teil. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Inr sek. krennlnknudme! vsr esdsret Verlsx iu bleu Ulm Wit. ssiuor vLbLiet- Lvitsobrikt Vie l.iebe in Kun8t, VVilr unä vlcdlunz Ich übernahm die Kommission für die neugegiündete Firma s. W. Hendel, modernes und wissenschaft liches Antiquariat, Leipzig. Nürnbergerstraße 39, und erbitte für dieselbe Verlags- und Antiquariatskataloge in zwei facher Anzahl. < Leipzig, IO. Mai 1920. Rudolph Hartmann. Meine Buch- und Pavleihandlm- bringe ich mit dem Buchhandel li direkten Verkehr und habe derFimi Oito Maier, Kowmonditgch». schäft, Leipzig, meine KommG« ü»er tragen. Unverlangte Sendungen derbeta, Rundschreiben über Neuiglella jedoch erwünscht. Taverne (Elsah), IO. i. IM A.M-sich ist naok jViüncilen üdsrsisäelt, unä dubs iek äenssldvll insinsin VsrlLA» LNAsMsäsrt untsr äsr Birina: ^lickael Müller Verlag, Mncken. Vie Unzuträglichkeiten Ser valutaorSnung, Sie Sem fluslan-ssortimenter Sie Gefahr Ser Kurs schwankungen überbürSen, haben mich veranlaßt, meinen Herrn Vertreter in Leipzig anzuweisen, Sarpakete für mich nur noch bis zum Setrage von fünfzig Mark einzulösen. Höhere Setrage bezahle ich von hier aus nach Empfang, oüer auch im voraus, bitte jeüoch Sie Herren Verleger, mir ihre Rechnungen in Schweizerfranken aus zustellen. Zirmen, Sie wert Sarauf legen, ihren Absatz in Ser französischen Schweiz zu erhöhen, werüen gebeten, sich unmittelbar mit mir in ver- bin-ung zu setzen. Auskunft über mein 1905 gegrünüetes Geschäft erteilen Sie Deutsche Gesell schaft für sluslanSbuchhanöel in Leipzig, Ser Schweizer Sankverein in Lausanne, sowie Herr Louis Naumann in Leipzig, Sessen umsichtiger Geschäfts führung ich auch bei üieser Gelegenheit meine besonSere Anerkennung ausSrückrn möchte. Lausanne, -en 11. Mai 1920. E-win frankfurter Deutsche Universitäts-öuchhanülung. Sitte, notieren Sie! /lnthropos-verlag Prien 1) Vir liefern von heute ab nur noch durch unfern Kommisiionär L. A. Rittler, Leipzig, aus. fNle Sestellungen sind nur dorthin zu richten, auch solche zur öirekten Lieferung und zahl bar nach Empfang. 2) sllle Sendungen zahlbar, nach Empfang oder Monats- konten, sind nach wie vor ausschließlich nach Prien zu «ge lieren. Postscheckkonto Serlin 42ZS7. Sankkonto: deutsche Sank München, Haas fr., Prien. S) slUe Sendungen bi» zu 20 Mark gehen per Nachnahme. Sendungen, zahlbar sofort nach Empfang, werden nur an pünktlich regulierende Zirmen gemacht, sonst Nachnahme oder Voreinsendung, pünktlich regulierenden und regel mäßig beziehenden Zirmen richten wir auf Wunsch Monat«, konto ein. Monatskonto ist stet» bi» zum IS. »es Monat« zu begleichen. 4) Verpackung berechnen wir bei Kreuzbändern je nach Umfang 10, 20 und ZS Pf. Postpakete L lex M. 1.—, jede« weitere lrz 2S Pf. slusland doppelte Sätze, ausgenommen Oesterreich, wir tragen also einen wesentlichen Teil der Verpackungsspesen, diese werden bekanntlich feiten« der kommWonäre höher berechnet.