4S72«»rseM-tt f. ». Dts-n. Suchh-ntel. Künftig erscheinende Bücher. 105, 17. Mai IM VIL VerlaAsIiLiipIdursLu: ^Visv I, LIi8ad6Hi8lra886 3 ^Vsnn wir äss 8ortimsnt keuts suk ein nsuss 8smm6lunt6rnekmsn nukmsrlrssm mueksn, so glsubsn wir äissss krsueksn äurek seins Notwsnäigksit in gsnügsnäer ^Vsiss gerscktksrti'gt ru wisssn. Outrkow risk dem Stsndbild der Oioskuren in Weimsr ru, nsundsndige Uomsne ksttsn sie dock nickt gesckriebsn; mit nickt minderem S.tolr pockts dis vorletzte Oenerstion gersde dsrsuk, dass sie keine drei- bsndigen Nomens »ckrieb vis ttexse. In der kurrstmigsn Usst jenes Iskrkuuderts vor der Nomen okt nur «ine suk Stengen gesteckte Isnge I^ovells geworden. Oskür sber blükt in unserer 2sit nickt nur äis sigsntlicks Covells neu suk, sonäsrn eins ikr vsrwsnäts 6sttung sntstekt kgst nsu: äis, äis msn in vnglsnä bs^sicknenä nsek ciern vmksng nls „skort stor^" bsnsnnt. vis kurrs LrrLKIung, äis men euk sinsm 8itr gsnissssn lcsnn, Isnkts Lusrst wisäsr äis ^ukmsrkssmlrsit äsr Autoren suk äss gsnr: vsrnscklsssigts l^lomsnt äsr ^usäsknung; äsr Nsssstsb sinsr 6ssckickts ist sbsr so wenig glsiekgültig wie äsr eines Vsmüläss. Oswisss Vlssss sinä kür bestimmte, snäsrs kür slls Vsgsnstönäs «usgsscklosssn — sus ps^ekologiscksn vrünäen sowokl, weil äsr vsser so viel von äem 8tolk nickt vertrügt, wis sus üstkstiscksn. ^Vsr ertrüge 6oetkss „6esckwistsr" sls künksktigss vrsms? '' 6snr gewiss ist bei dem Sinsckrumpken der Nomens der intensive Anteil, den die Vsrkssssr nekmen und vom Neser voreussetrsn, eins Usuirtursscke. Sie küklen, men könne nickt tsussnd Seiten Isng in der Xnscksuung kleiden, dis sie vsrlengsn. Immer weiter gekt der Wunsck neck Nonrentrstion, immer inten siver soll der Stokk durckgesrbeitet, immer intensiver suck die Wirkung sein. So Kem men vom Orems ru den einzelnen „Srenen"; so Kem men ru der konrentriertsn N^rik eines -Vugust Strsmm und ru der konzentrierten keldlxriscksn ^ukreicknung Netsr Altenbergs; so Kem men in der Spik ru der SrrSKIung, deren ^knksrren ein Xmeriksner und ein Ootkringer sus der ^ormendis sind: UretUerts und 6u^ delitsupesssnt. Vom „6skäss" kür slls IsnäsuLtzu unä 8timmungsu kst äis Lpili 2ur strengsten Lonrsntrstion sick sntwiclcslt. -^us äsr Ossekickts, äsr -^nslräols, äem 8ekvvsnk ist einst äsr vomsn erwackssn — nun seksint äsr ungsksurs Lrsislsuk ssinsr Lntvviclilung vollsnäst ru sein. Oer Osng dieser Iskrs, der jsgliekem Untsrnekmsn seine Hemmnisse sukswingt, gestettet uns nickt, des Vorgssskvns in Kürrester iLeitspsnne ru geben. Umsomekr glsubsn wir die suk Iskre kinsus gesickert« Unvsrsnderlickkeit der süsseren ^usststtung, trotr den tsglick sick sckwierigsr gestsltenden Nroduktions- vvrksltnisssn, «Is vertrsuenwerbend kür uns in ^nspruck nskmen ru können. ^>6 vünäs äsr Lrrü klung srseksinsn im vmksng von L — 6 Vogen, im vormgt I 12 x22 em, suk sinsm grikkigsn, tonigsn, gutsn Vspisr, in äsr von virmin viäot gescknit- t!^'-tsnsn ^ntiqus geäruclit. vsr vmscklsg sus Luntpspisr ist mit sinsr Vignette von vsul 8tix gesckmückt. vsher Vorxugsuusgubsn — ruerst wirä sins solcks von Hugo vokmsnnstksls Lrrsklung vsrsnstsltst — wolls msn äsn 8onäsrprospsltt vsilsngen.