4 «Srlkndlalt s. d Dlschn. v>lchhr,nlxi. Künftig erscheinende Bücher. 105, 17. Mai IM Soeben erscheint: Verlag von Reimar Hobbing in Berlin SW. 4S tlaeäers fflilkbbüclier kür clen Hlsscliinendsu ^IIII»>Sc^IiW*SQ^IÜ»><«^!II»^X^III»^Q>«II!W^X^III»>LX^IiIW^«^!IIW^«^I!iw^X^«iw^X>»Iia>SQ-»II»>«>«W Otto ttseäer VerlA§8duckllLNl!lun8 Wie8dsclen cien 14. diai 1920 vemnäckst erscheint: «selier, Pumpen unä Kompressoren 4., cien ffortsckcitten 6er lecknik entspieckenä verbesserte ^ukisge. krmri I: rkeorie, Entwurf, Lerecünen, ksu, keirieb unci Ontersuckunx mit 1000 ^bbilü., vielen'ffadellen, l'skeln unü kiläern orä. et^va III. 28.— ksncl ll: keclinunZsbeispiele, üeicknungen, ^sklreicken -^ukgLden mit l-ösungen uncl Lüstern orst. hl. 2l.— fester Ingenieur, fester reeknlsier, fester Stustlerenste, fester IHssckInenbsuer wirst sieb kür eine bleusuklsge eine» Werkes von interessieren. In ^nbetractit 6er ^eickkallislceit stes Inksits ist 6er Preis gering ru nennen, ^uk 6en Unteriiekt sn tecbniscken l_ekrsnstLlten un6 suk 6en Lelbstunterrickt ist bei Lesrbeitung ciieses Luckes besonüere Küclcsickt genommen worsten. Lereits vorliegenste kestekunxen mit ciem Vermerk: „bleck bleuersckeinen" wersten sokort susgekükri, wskrenst sonst neue LesteNung erkorsterkck ist. ick bitte, sckon jetrt ru bestellen, um möglickst bslstige Auslieferung sn 6ie Lesteller gewäkrleisten ru können, 6s 6ie blsckkrsge sekr gross ist. lck liefere nur bar. Auslieferung in l_eiprig: Kommissionär ff. ff. Stcinsclcer. Das Reichstagswahlrecht herausgegeben und erläutert von Ministerialdirektor Or. Alfred Schulze, Leiter der Sächsischen Staatskanzlei Preis vrd. etwa M. 4.80 und Teuerungszuschlag Rabatt: Einzeln mit 30°/», 40 Stück mit 35°/», 35 Stück mit 40»/» (nur bar und wenn au, einmal bestellt) r Probe-Exemplare mit 40°/o Rabatt Oie große Verbreitung, deren sich des Verfassers Buch über das Wahlrecht für die ver fassunggebende deutsche Nationalversammlung erfreuen durfte, hat ein starkes Bedürfnis nach einem derartigen Führer durch die Wahlrechtsvorschriften bewiesen. Deshalb hat es der Ver fasser, der nach seinem Übertritt aus dem Reichsdienst in den heimischen Staatsdienst in ständiger Berührung mit den Wahlrechtsfragen geblieben ist, für richtig gehalten, in -er Form einer neuen Ausgabe seines Buches, also unter Beibehaltung der auf den praktischen Gebrauch abgestellten Darstellungsweise auch das neue Reichstagswahlrecht zu erläutern.