2 Zettel anbei. Erdbeben Heiratsankrag in der Niederwoststraße Schuhmacher Pinne vor Gericht Abend Kümmelspekulation Vernünftigen Nettopreis: Mark 3.50 bar ^0 und mehr je Mark 3 25 bar 50 und mehr je Mark 3.— bar Auf diese Neu erscheinung wachen wir besonders das Berliner Sortiment aufmerksam. Unsere Glaßbrenner-Äuswahl wir- sich einen festen Platz erobern Auslieferung für Güddeutschland: G. Llmbreit H Lo., Stuttgart. Auslieferung für Oesterreich: Goldschmiedt, Wien. In ungefähr 14 Tagen wird ausgegeben: Adolf Glaßbrenner Inhalt Adolf Glaßbrenner und Berlin Szene im Amphitheater Derr Buffey Brief des Rentiers Buffey Oie Menagerie Oer Eisbär Sülzental Oas gefallene Pferd Nie neue Geschichte Zwei Fuhrleute Auf der Eisbahn Oas Ein Oer Am Oie Oie Sonntagüszene Häusliche Szene Ein Leib und eine Seele Sein und Wohnung Drei Droschkenkutscher Zwei Straßenkammerdiener oder Kutschenaufmacher Oie Hökerin Briefe Berlinische Blumensprache 50 Anekdoten Ladenpreis kartoniert 5— Mark Mit prächtiger Llmfchlagzeichnung in 4 Farben von Lotte Wittig. Was Berlin, das bildbunte, eigenartreiche der Altzeit, war, und wie es sich vor allem in seinen schlichten Volksnaturen auswirkte, das zeigt als sein Hauptschilderer Adolf Glaßbrenner. Selbst ein Berliner Kind (er wurde in der Hauptstadt am 27 März 1810 geboren), kannte er seine Lands« leute und ihre Welt gründlich. Ein frühzeitiger Trieb, das um sich Wahrgenommene in lebenstreuen, un verklärten und auch mundartlich echten Darstellungen festzuhalten, veranlaßte ihn dazu, seit 1852 die vielen kleinen Schriften zu verfassen, die unter der Ge samtbezeichnung „Berlin, wie es ist und — trinkt" von weitgehender Bedeutung wurden. Ihre derbe, drastische, scherz-, wih- und satirenüppige Art, die mit Lachbombenkraft in die Gemüter platzte, san dle besondere Aufmerksamkeit der ganzen deutsch sprachigen Welt. Oer vorliegende Band bietet eine Auslese des Besten aus Glaßbrenners heiteren Berliner Lebens und Charakterbildern. Was ihn veranlaßte, ist weniger der nur bescheidene literarisch-künstlerische Wert, als die volkskundliche und kulturgeschichtliche Bedeutung der vielzügigen Stücke. Llnd auch dem Bedürfnis nach wohltuender, gesunder Lustigkeit und der Vorliebe für sinnige und lebenswahre Scherztüchtigkeit soll damit gedient werden. Viele Darbietungen unseres Alt-Berliner Humoristen sind mit politischer Tendenz durchsetzt, oder ganz davon beherrscht. In der Absicht, nur parteilos gehaltenen Humor zur Geltung zu bringen, un- in der Erkenntnis, daß die meisten Glaßbrenner- schen Politisierungen als längst überwunden be trachtet werden müssen, haben wir unserer Auslese alles politisch Tendenziöse ferngehalten. Alles, lustiges MW Humoristische Bilder und Skizzen Ausgewählt und eingeleitet von Wilhelm Müller-Rüdersdorf Oldenburg S Co, Verlag M Berlin SW. 48, Wilhelmstraße S.