^suILsnjenscllei^ lur Versendung bereit: »Mler, W mir! ------- koman ---- 19. di8 23. lausenä Oekeltet öl. 12.— ord., öl. 8.— bar 11/10 ---- öl. 80.— bar Oeb. öl. 16.— ord., öl. 10 65 bsr, 11/10 —öl. 109.15 bsr. kvmsne erscbeinen sümtlicb im iViai in neuen Auflagen! km Summe KmMlMle ------- KOMLN -------- 17. dl8 20. Isusenä Oekeltet öl. 10.50 ord., öl. 7.— bsr li/io — öl. 70.— bsr. Oeb. öl. 14.50 ord., öl. 9.65 bar li/io — öl. 99.15 bsr. IM Rücksicht aut äie sich immer noch 8tei- ^ernäen ZckvvierlZ- keiten äer ttersteiiung empfehlen wir umßebenäe reichliche ha^erer^änrun^. (N lur Versendung bereit: vm n!Mb! -----^ l^OMLN ----- 27. bi8 3V. "r3U8enä Qekektet öl. 10.50 ord., öl. 7.— bar 11/10 — öl. 70.— bsr. Oeb. öl. 1450 ord , öl. 9 65 bsr 11/10 — öl. 9915 bsr. IM ViM mm liev! Oe8ckichte einer jungen k^he 60. di8 65. "?su8enä Oekektet öl. 10.50 ord., öl. 7.— bsr 11/10 — öl. 70.— bsr. Oeb. öl. 14.50 ord., öl. 9.65 bsr 11/10 — öl. 99.15 bsr. ------ LE8 ^UI0k^8: öbbl-lölbp bl^OblklObULI^: „v^enn wir vor Satiren sckon Paul l-sngensckeidt unter die kükrcnden Zcliriklsteller einreibten, so bsbrn uns seine späteren >Verke mit ibren grossen künstleriscben Erfolgen recbt ge geben." -r- blblDbbkbKObp l'^Obkl.ö'ri': „Kein lweikel: Lr stebt unter den Komsnsckriktstellern in vorderster Heike." ; kbpl_Iblbp b.-bl^LldpILbllbbl: „kin neuer bsngenscbeidl! Probe botscbskt tu!- seine grosse Oemeinde! Und stets ein >Verk reifster Künstlersckskt, eine dickteriscke Orosstst! » bl. v. KOPPPPP im kbpblblpp l.OK/öb- ööilblOPP: „>Vie wenig andere bekerrsckt Paul bsngensckeidt die Probleme unserer modernen Kultur. Ober dieses beben und Treiben, über diese >Velt der Oekskren erbebt er mit kecker, scbonungsloser bl-md den klaren Spiegel, in den viele scksuen sollten." 4. ?rok. Dr öl. OirÜblppbD i. d. blbUbbl bl^HObl-öblbllU^O, lVlbbl: „psul bsugensekeidts, isst ssmtlicb suck in fremde 8prscken übersetzte Komsne sind Dokumente der leit, ver leit mit ibren bügen und ikrer bleucbelei. bind weil diese Dokumente mit seltener lVskrkeit und ^uk- ricktigkeit die gsnre Verlogenkeit unserer Kuburwelt sckildern, deskslb verdienen sie viel gelesen und bekerrigt ru werden, damit sie reinigend wie ein >Vetter uns einer neuen lukunkt entgegentükren." l)s. ?. XV. 15,8^1^0^8^. 14