DD. In neuer Auflage erschien soeben: ! Wtergarteil I der WeltPefie DD Eine Sammlung von mehr als 3000 lyrischen DZ und epischen Dichtungen deutscher und fremd- DZ ländischer Dichter und Dichterinnen aus der DZ ältesten Zeit bis zur Gegenwart. D Enthaltend Stimmungsbilder u. Naturschilderungen / Kinder- lieber und Liebesgedichte / Burschen- und Mädchen- WZ lieber / Kriegs- und SchlachHedichte / Soldaten-, DZ Wander-, Trink- und Volkslieder / Gloffen / DZ Epigramme / Satiren und Sonette / Dialekt- HZ gedichte / Fabeln und Legenden / Balladen und Romanzen / Hymnen / Oden / Elegien / » weltliche und religiöse Gedichte, sowie DZ zahlreiche zum Vortrag geeignete DW Poesien ernsten u. heiteren ^Z Charakters. DD * DD Ein nach Schlagworten alphabetisch geordnetes und für jeden Freund guter Poesie unentbehrliches C Poetisches Hausbuch ^D belehrender, erheiternder u.unterhaltenderDichtungen D Dz ßZ Gesammelt uud herauögegebe« von Richard Zoozmann Hervorragender Geschenkband. Elegant aus gestattet, auf holzfreiem Papier gedruckt. Geb. in Karton M. 40.-oxd. M. 28.- ns. 5 Exemplare mit 40^ T Bestellzettel! Globus Verlag G.m.b.H. Berlin W. öö Geh. Rat. Prof. Or. R. Lucken: Lch möchte Ihnen meine aufrichtige Anerkennung aussprechen für das sehr anregende, geistvolle und fördernde Ehrbuch; ich hake mit aufrichtigem Ver gnügen darin gelesen und ich kann nur wünschen, daß dieses feinsinnige Auch viele Leser gewinnt. Walter ßaöecke Verlag, Stuttgart In meinem Kommissionsverlage erschien soeben: Osterwieck am Harz. Wie kommen wir wieder zu erträglichen Preisen? Durch freie Wirtschaft oder durch Zwangswirtschaft? f Ein Beitrag zu Verständigung von S Adolf Hinze ) Seh. M. 4.— ort»., M. Z.— no., M. 2.80 b«r « Nachdem die Schrift die gegenwärtige palitische Lage in Deutsch t land beleuchtet bat, stellt sie an der Hand von statistischen Angaden 1 fest, wie sch nach den entsetzlichen Friedensbedingungen unser Wut- k schaftsleben gegenüber dem der Vorkriegszeit gestalten muß. t Nach der Ansicht des Verfassers ist es möglich, den Status quo 1 der Lebensunte,Haltung wieder zu erreichen, trotz des Verlustes der k landwirtschaftlich wertoollen Provinzen Posen und Vdestpreußen; und t zwar ist dieses allein möglich durch den intensivsten Betrieb der Land- 1 wirtschaft. Um solchen zu erreichen, muß di- Gütttverieilungs' ? Politik durch eine Süterproduktiont-Politik ersetzt werden. An Stelle F des Lieferung«, wanges muß der Anbau»tv«ng treten. Der Vn- faffer beschränkt sich aber nicht darauf, diese Folgerung bloß ftstzin k stellen, sondern er gibt auch Mittel und Wege an, sie, wenn em F Wille dafür vorhanden ist, ohne große Schwierigkeiten und Belästig»», l ftr den Landwirt in die Tat umsctzen zu können. Am Schluß der Schrift legt der Verfasser es unseren politischen / Parteien noch warm »ns Her,, unsere We.tstellung und unsere innen» I wirtschaftlichen Schwierigkeiten nicht noch durch erbitterte Pattei- > kämpfe zu verschlimmern. Er redet besonders den Deutschnationalen / und den Sozialdemokraten eindringlich zu, endlich einmal anzufangen, I die Gegensätze zu überbrücken, da« Gegensätzliche zu »erstehen und k vor allen Dingen die gemeinsamen Interessen in den Vordergrund, / d. h. über die Parteiintereffen zu stellen- I Auch dem, der dem Inhalt der kenntnit- und ideenreichen Schrift > nicht in allen Punkten zustimmen kann, bietet sie wertwolles Mate- / rial für dir Beurteilung unserer politischen und wirtschaftlichen Lage z und deren Besserung. . Ich bitt« um tätig« Verwendung für diese sehr zeitgemäße Schrift, s kann aber bedingt nur nach Maßgabe der festen Bestellung liefern. S (A Soeben erschienen und M KM M M«k MWlilM W» AW» M. 4.— geh. bitte zu verlangen: MrStkleWellMW Gedichte. ^»1.- geh. Wilhelm RE: GeMte 3— geheftet MlWiM: Ar M, i Md. ri» RIM MM, MMUM, m