V IÜ6, 18. Mai 1920. Fertige Bücher. vvrltnblatt , ». Llschn. vuchhaxdcl. K811 »Lur Osrtenstsotdevvegung! Soeben ist erschienen ein liebreizendes vucb: Osrtensiecllungen u Orünklsc^ienretorm von binäenäea I^aäenpreis W 3. in kervorrsg. frieclenssusststtung >1 6 WII»IMIIIIIW»IiItt!IMWI!IIIII»II«IWIMIIIII!IIIIIIIIW!WIIIlWIWI!!IIIIIIIII^ ZmVerlag Donatus Weber, Pforzheim, erschien preis Mark S.— mit 3Z V,°/L Rabatt V^ir bitten ru verlangen I Z sowohl für Neuerscheinungen uls uucär kür ültere Verlugswerke (estruseken. Zümtliccke Preise unserer ^nkünciigungen sinci cloher freibleibend, ^uk ^nlrugen geben wir die rurreit gültigen Verksutspreise okne Ver bindlichkeit sn- rxie Zusammenfassung aller Notwendigkeiten, Vorbedin- II gungen und gegebenen ktitiel, ikre Einigung aut eine durch Vernunft und Scbünbeit gezogene Linie, — und dle Anwendung des so gefundenen Vlstzes suk das menscb- idic Scksklcn bereicbnet der Verfasser als die rur frreugung cm Kuliurwecken allein taugliche Orundlage. Vom l^Iaturnot- »en<t!gen, äsctrlichen, nnd von sorialen Oerichtspurikien aus übend entwickelt er ein Programm mit weiten Xusblicken in ein lukuniislsnd „des immerwäbrenden perikeliums, des »imcnlroken Oeniessens". vss Siedlungrproblem wird in neuer und anregender Veise und mit einer fülle von realisierbaren Vorschlägen cr- odcrt, wobei das Schwergewicht auf das ertragbringcnde Osrien- und Ackerland gelegt ist. — Scharf wird der »täd- ludrc psik der Oegenwsrt „mit »einen vourgeoissllüren und dkrumiiiren Sirauchakrobstik" kritisiert und ibm der „XVobn- psrlc der ldassen" entgegengestcllt. Dem Orünkläcken- isttcm der Oroßstadt werden Schrebergärten, Spielparks, ltMncsnlsgen und Krongüter planmäßig eingegliedert. — knc friedkols- und Lestattungrrekorm wird vorgescklsgen, die ridi sul der Orundlage der „Oleiebbewertung, der ttygiene All der Lparcns am Volksvermögcn" aufbaut. — I ve fragen der Ktittelsufbringung werden suk breiter I bsiir besprochen; die ru Diskussion gestellten Anregungen i »«den den Orllnllächenorganisator und Volkswirtschskller noch II echebender beschäftigen. ' Vic Organisationsvorschläge bewegen sich in der wich- i lm<i sul das Lei der weitgebenden Selbstverwaltung, dem I «idi unser gerammter städtischer und staatlicher Apparat I dcule rustrebt. I Vs, buch ist sorgfältig susgestattet und mit einer Weibe l m guten Abbildungen verseben. scder, der Interesse für die neuzeitlichen Qartcnbestrc- l>Weu, liir Siedlungrwesen, für VVoknreform und städtische Wlc bst, wird aus dem kuch Anregungen schöpfen können. bei dem Keule erfreulicherweise allgemeinen Interesse iil die üartcnstadtbewegung, die sich sm deutlichsten In den I tmreudcn »Schrebergärten" manifestiert, ist unserer bleuer- I llxlieinung ein glänrender ^bsatr sicher und jeder, der »ich I wt 5icdlungswe;en, Wobnrekorm und städtischer Politik be- I Migt, muß das buch, aus dem er reiche Anregungen II xdöplen kann, snschakien. liur dar: Z probeexempl. mit 40"/<>, evtl. 1Z/12 (einrein ZZHj Orößere Posten noch Übereinkommen. knrengruber " Vertsg l.elprig-8tg.-brüäci-3u5c^itrkvMenX/1. iHie stönctige Steigerung cierttersteUungs kosten mncht es unmöglich, im vor sus einen 8. bischer. Verleg Berlin uncl Leiprig. Llbungen für Buchführung und Bücherabschluß nebst Einführung in das Lesen und Beurteilen von Bilanzen von Adolf Willareih Rektor der Handelsschule in Pforzheim Stuttgart Veilform. IX, reich illustriert in mekrksrb. illustr. Kertonumschlsg Angesichts des Setriebsrätegesetzer erschlietzt sich der Handels schule ein neuer und dankbarer Arbeitsgebiet; denn durch dieses Gesetz wird der Eintritt der Arbeiter in die Geschästrführung eingeleitet. Mancherorts befürchtet man hiervon eine Ein engung der Entwicklungsfähigkeit der Unternehmen. — Gegen die befürchteten Schäden gibt es ein wirksames Mittel: die gründliche Einführung der Arbeiter in die Privatwirtschaft;- lehr«! Ls kann sich für diese Kreise naturgemäß nicht darum handeln, den gesamten Aufbau der Buchhaltung zu beherrschen, um selbständig vuchhaltungsarbeiten vornehmen zu können. Ls genügt vielmehr ein klarer Einblick in das Wesen der Bilanz und die Technik ihrer Aufstellung, damit der Leser von Bilanzen imstande ist, aus den Buchungen die zugrunde liegenden Vorgänge zu beurteilen. Vie vorliegende Arbeit bietet reicher Material und genügende Unterlagen für eine derartige betriebswirtschaftliche Schulung. Auslieferung für den Buchhandel: K. Volckmar, Leipzig