LL8TL 8 LV6O lanilvoc:« rvk Mvc viclivvisv VM VVI'.lllll^O /^rt/rev e^c/rren c/re —/. ^u/7a^6 von.- //erausASAe^cn von ^//)eck ^o//e?d5tsr'n. 26 FoAsn. 6/-.-6". 6e^«/1ek Hf. 9.—, Aeöuncken Hf. 7^.69. VIL LRULLII^O In feinsinniger, mit groller Kachkerml- vis getroffener Auswahl dcs Irucblbarcn und Huswirkendcn aus Ocdicht, Orama, egiscber kross und philosophischer Hh- bandluag wird hier ein Lild des Wollens und Könnens der jüngsten Oegenwsrt geboten. (ioblenrer ^nxeiger. Doch lest es, lest es: und wer eine Lrust bat, wei6 dann, was die neue Kunst will und ist. k^euo ^ugen ^u bsben, gilt es: das lieben ist wesentlich. OstpreuLische 2tg., Königsberg. Oss ist meines Lrachtens das grollte Kob für diese 8ammlung, ru sagen, dall es der Herausgeber verstanden bst, Künst lerische und kritisch-etkische Persönlich keiten in jedem Kalle vollwertig ru Worte kommen ru lassen. Ls geht ein frischer aufwühlender — erhebender — 8kurm und Wind von allem aus, was bier gedichtet und gedacht ist. Das Luch ist ein Weit dokument und enthalt 2eitdolcumente, Deutungen, Definitionen und ^ushliclte allerersten Langes. Oer l'ag, Lerlin. Das bedeutendste 8ammelwerlt der neuen Oeneration, die den Leruk in sich tragt, aus der Luge des Rur-Oiterarischev rum Leböpleriscben ru gelangen. Oer 2wieheI6scb, IVIüncben. Lier ist die Mitarbeit der 2eit produk tiv geworden. Hier reizt sich der Wille und die Leidenschaft dieser Kämpfer in ibrer geistigen Tragik. berliner Lörsen-(^ourier ^us/re/er-nnA (I Gegen Ende des Monats gelangt zur Ausgabe: Zur KmtW der Völker Heft8 der Süddeutschen Monatshefte Aus dem Inhalt: Revolutionskunde / Von vr. Adalbert Wahl, Professor der Geschichte a. d. Universität Tübingen. England «ach dem Weltkrieg / Von Or. Karl Alexander von Müller, Professor der Geschichte a. d. Universität München. Engländer über England und Deutschland / Nach Vernehmungen englischer Kriegsgefangener im Feld / Von Or. Fritz Dusenschön in Hamburg. Ei« französischer Arzt / Von Rupert Gießler injHeidelberg. Weitere Aufklärung über Wilf»« / Mitgeteilt von Konsul Heinrich Cordes, ehemals Direktor der Deutsch-Asiatischen Bank in Peking. Der Japaner / Einige Beobachtungen und Eindrücke aus fünfjähriger Kriegsgefangenschaft / Von Hauptmann Robert Martin in Diessen (Ammersee). Wie China in de« Krieg gezogen wnrde / Ein Bei trag zur Kenntnis der demokratischen Diplomatie des Völkerbundes. Die chinesische Staatsidee / Von Or. Ernst Große, ehe mals Bezirksamtmann in Kiautschou. Bolschewismus in Mexiko / Von vr. Reinhold Findeisen in Aguascalientes (Mexiko). Die Berufszugehörigkeit der amerikanische« Abge ordnete«. Deutschland und da» neue Rußland / Von Ingenieur Wilhelm Wittig in München. Nachkriegsfchäden an Kindern / Von Professor vr. Mein hard Pfaundler, Direktor .der Universitäts-Kinderklinik in Münchens Deutschland / Von Albert Rapp, stuck, pkil. in München. Bezugsbedingnngen: M. 2.7S, M. 1.ÜS bar und 7/S AMA MMsle,' S. M. K. H., MnAn Laupsteuslieferung: F. Volckmar, Leipzig Auslieferung in Stuttgart: Koch, Neff L Oetinger.